BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
BZ-Auktion

Sofortkauf-Auktion
Jetzt kaufen!

Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Coronavirus
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Dossier

    Namensforschung: Woher stammen Familiennamen?

    Namensforschung: Woher stammen Familiennamen?
    Familiennamen sind ein Stück Kulturgeschichte. In ihnen finden sich längst vergessene Berufe, fremdsprachige Einflüsse und eine oft wechselvolle Geschichte. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysierte Daniela Ohrmann von der Namenberatungsstelle der Universität Leipzig ie Familiennamen von Leserinnen und Lesern.
  • 14.06.2012
    Woher kommt der Name Abraham?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Abraham?

  • Abraham – ein Name, der aus der Bibel stammt. Doch welche Bedeutung hat er? In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Namensexpertin Daniela Ohrmann den Familiennamen. Von Daniela Ohrmann
  • 10.05.2012
    Woher kommt der Name Hojas?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Hojas?

  • Der erste Hojas wohnte wohl bei Nadelbäumen. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Daniela Ohrmann von der Namenberatungsstelle der Universität Leipzig den Familiennamen. Von Daniela Ohrmann
  • 01.03.2012
    Woher kommt der Name Harsch?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Harsch?

  • Der erste Träger des Namens Harsch war vermutlich ein Landsknecht – und er dürfte ein zäher Bursche gewesen sein. Heute tragen ihn etwa 600 Familien in Deutschland. Von Daniela Ohrmann
  • 16.02.2012
    Woher kommt der Name Wieczorrek?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Wieczorrek?

  • Der Familienname Wieczorrek ist kaum verbreitet in Deutschland – und er ist eine harte Nuss für unsere Namensexpertin. Woher er kommt ist nicht bekannt, doch es gibt einige Mutmaßungen. Von Daniela Ohrmann
  • 02.02.2012
    Woher kommt der Name Nissen?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Nissen?

  • Der Nachname Nissen kommt in Norddeutschland besonders häufig vor. Typisch ist hier die Endung auf -en. Und die Bedeutung des Names könnte von einer Vater-Sohn-Beziehung stammen. Von Daniela Ohrmann
  • 12.01.2012
    Woher kommt der Name Kreide?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Kreide?

  • Der Name Kreide führt in ehemalige Königreich Böhmen. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Daniela Ohrmann von der Namenberatungsstelle der Universität Leipzig den Familiennamen. Von Daniela Ohrmann
  • 05.01.2012
    Woher kommt der Name Klott?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Klott?

  • Der Familienname Klott hat vier mögliche Bedeutungen: Er könnte etwa einen Feinschmecker beschrieben haben, oder einen Menschen der vielleicht etwas pummelig war. Von Daniela Ohrmann
  • 22.12.2011
    Woher kommt der Name Hauf?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Hauf?

  • Eine Anhäufung könnte zu diesem Namen geführt haben. In der BZ-Serie "No men est Omen" analysiert Daniela Ohrmann von der Namenberatungsstelle der Universität Leipzig den Familiennamen Hauf. Von ohrm
  • 15.12.2011
    Woher kommt der Name Kedzierski?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Kedzierski?

  • Der Ursprung des Familiennamens Kedzierski liegt in Polen. Auf diese Abstammung könnte auch die Bedeutung des Namens hinweisen – oder auf die Haarpracht der Namensträger. Von Daniela Ohrmann
  • 24.11.2011
    Woher kommt der Name Gölz?
  • BZ-Plus Nomen est Omen

    Woher kommt der Name Gölz?

  • Der in Baden-Württemberg und Hessen verbreitete Name Gölz kommt von Gel(t)z. Was dies mit dem Beruf des Kastrators zu tun hat, lesen Sie in dieser Ausgabe von Nomen es Omen. Von Daniela Ohrmann
  • 06.10.2011
    Woher kommt der Name Junold?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Junold?

  • Junold ist vermutlich eine slawisch-deutsche Mischform und ist vor allem östlich von Saale und Elbe zu finden. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Daniela Ohrmann den Familiennamen. Von Daniela Ohrmann
  • 07.07.2011
    Woher kommt der Name Faller?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Faller?

  • Für den Familiennamen Faller gibt es gleich drei Deutungsmöglichkeiten. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Daniela Ohrmann von der Namenberatungsstelle der Universität Leipzig den Namen. Von Daniela Ohrmann
  • 26.05.2011
    Woher kommt der Name Jarusel?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Jarusel?

  • Der Name Jarusel hat möglicherweise etwas mit einer wichtigen Stadt des Christentums zu tun. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Daniela Ohrmann den Familiennamen. Von Daniela Ohrmann
  • 21.04.2011
    Woher kommt der Name Minderjahn?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Minderjahn?

  • Minderjahn stammt wahrscheinlich aus dem Raum Aachen. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Daniela Ohrmann von der Namenberatungsstelle der Universität Leipzig den Familiennamen. Von Daniela Ohrmann
  • 21.04.2011
    Woher kommt der Name Hör?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Hör?

  • In Hör steckt wahrscheinlich ein Hero. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Daniela Ohrmann von der Namenberatungsstelle der Universität Leipzig den Familiennamen. Von Daniela Ohrmann
  • 24.03.2011
    Woher kommt der Name Erb ?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Erb ?

  • Der Familienname Erb ist germanischen Ursprungs – und heute noch recht weit verbreitet. Anders als der Vorname Erb, von dem der Nachname abstammen könnte. Von Daniela Ohrmann
  • 24.02.2011
    Woher kommt der Name Dede?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Dede?

  • Dede ist ein Familienname in kindgerechter Sprache. Er gehört damit zu den sogenannten Lallnamen. Mit Alkoholkonsum hat das aber nicht zu tun. Hinter Dede steckt viel mehr ein alter Vorname. Von Daniela Ohrmann
  • 03.02.2011
    Woher kommt der Name Brutschin?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Brutschin?

  • Der Name Brutschin ist alemannischen Ursprungs und beschreibt einen eher mürrischer Zeitgenosse. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Daniela Ohrmann den Familiennamen. Von Daniela Ohrmann
  • 09.12.2010
    Woher kommt der Name Annecke?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Annecke?

  • Dem Namen Annecke liegt wohl eine Koseform zugrunde. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Daniela Ohrmann von der Namenberatungsstelle der Universität Leipzig den Familiennamen. Von Daniela Ohrmann
  • 18.11.2010
    Woher kommt der Name Hörner?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Hörner?

  • Der Name Hörner könnte Hinweise auf Wohnort oder Beruf seines Trägers enthalten. In der Serie "Nomen est Omen" analysiert Daniela Ohrmann den Familiennamen Hörner. Von Daniela Ohrmann
  • 02.09.2010
    Woher kommt der Name Kettemann?
  • BZ-Plus Nomen est Omen

    Woher kommt der Name Kettemann?

  • Gaukler oder Schmuckhersteller? Der Name Kettemann wurde von Namenskundlern bisher vernachlässigt. Unsere Expertin hat jedoch einige Deutungsmöglichkeiten gefunden. Von Daniela Ohrmann
  • 22.07.2010
    Woher kommt der Name Jakob?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Jakob?

  • Erst von Gott beschützt, dann ein Betrüger: Der Name Jakob wurde im Laufe der Zeit uminterpretiert. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Daniela Ohrmann den Familiennamen. Von Daniela Ohrmann
  • 24.06.2010
    Woher kommt der Name Rösch?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Rösch?

  • Der Name Rösch lässt auf flottes Tempo schließen. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Daniela Ohrmann von der Namenberatungsstelle der Universität Leipzig den Familiennamen. Von Daniela Ohrmann
  • 27.05.2010
    Woher kommt der Name Strittmatter?
  • Nomen est omen

    Woher kommt der Name Strittmatter?

  • Die meisten Namensvetter von Rolf Strittmatter aus Wehr-Öflingen wohnen im Kreis Waldshut. Angesichts des gleichnamigen Ortsteils von Görwihl keine Überraschung für unsere Namensexpertin. Von Daniela Ohrmann
  • 06.05.2010
    Woher kommt der Name Schluricke?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Schluricke?

  • Ein Familienname mit einem gewissen Augenzwinkern: Als Schluricke wurde wohl eine etwas nachlässige Person bezeichnet. Sicher ist auch, dass der Name einen deutschen Ursprung hat. Von Daniela Ohrmann
  • 01.04.2010
    Woher kommt der Name Dossenbach?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Dossenbach?

  • Der Name Dossenbach ist parallel in zwei Ländern entstanden – und weist auf einen Wasserlauf hin. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Daniela Ohrmann den Familiennamen. Von Daniela Ohrmann
  • 25.03.2010
    Woher kommt der Name Bache?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Bache?

  • Ein Name mit schmackhaftem Unterton: Bache muss nicht unbedingt auf Wasser hinweisen. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Daniela Ohrmann den Familiennamen. Von Daniela Ohrmann
  • 11.03.2010
    Woher kommt der Name Storz?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Storz?

  • Der Name Storz weist auf Körper und Charakter hin. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Daniela Ohrmann von der Namenberatungsstelle der Universität Leipzig den Familiennamen. Von Daniela Ohrmann
  • 25.02.2010
    Woher kommt der Name Saaler?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Saaler?

  • Der Name Saaler könnte von einem Beruf abstammen – möglicherweise steckt ein Treuhänder dahinter. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Daniela Ohrmann den Familiennamen. Von Daniela Ohrmann
  • 18.02.2010
    Woher kommt der Name Oeschger?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Oeschger?

  • Der Name Oeschger gibt einen Hinweis auf die Herkunft seiner Träger. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Expertin Daniela Ohrmann den Familiennamen. Von Daniela Ohrmann
  • 11.02.2010
    Woher kommt der Name Lörz?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Lörz?

  • Vielleicht steckte ein Tollpatsch hinter den Namen Lörz. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Daniela Ohrmann von der Namenberatungsstelle der Universität Leipzig den Familiennamen. Von Daniela Ohrmann
  • 21.01.2010
    Woher kommt der Name Hilgert?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Hilgert?

  • Im Namen Hilgert stecken Schwert und Kampf – auch wenn man das heute nicht mehr direkt erkennt. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Daniela Ohrmann den Familiennamen. Von Daniela Ohrmann
  • 14.01.2010
    Woher kommt der Name Jehle?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Jehle?

  • Hinter dem Namen Jehle steckt ein liebevoller Kosename. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Expertin Daniela Ohrmann den Familiennamen. Von Daniela Ohrmann
  • 07.01.2010
    Woher kommt der Name Beirer?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Beirer?

  • Beim Namen Beirer steht die Herkunft recht sicher fest. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Daniela Ohrmann von der Namenberatungsstelle der Universität Leipzig den Familiennamen. Von ohrm
  • 17.12.2009
    Woher kommt der Name Joss?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Joss?

  • Der Name Joss ist abgeleitet aus dem Vornamen Jodocus und bretonischer Herkunft. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Expertin Daniela Ohrmann Familiennamen. Von Daniela Ohrmann
  • 10.12.2009
    Woher kommt der Name Andres?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Andres?

  • Der Name Andres verweist auf einen tapferen Mann. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Daniela Ohrmann von der Namenberatungsstelle der Universität Leipzig den Familiennamen. Von Daniela Ohrmann
  • 03.12.2009
    Woher kommt der Name Petzold?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Petzold?

  • Petzold, eine Namensform, die sich zuerst in Sachsen und Schlesien aus dem männlichen Vornamen "Petrus" herausgebildet hat. Die Expertin Daniela Ohrmann hat noch mehr darüber herausgefunden. Von Daniela Ohrmann
  • 26.11.2009
    Woher kommt der Name Eckert?
  • BZ-Plus Nomen est Omen

    Woher kommt der Name Eckert?

  • Eckert war wohl der Sohn des Eck(e)hard. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Daniela Ohrmann von der Namenberatungsstelle der Universität Leipzig den Familiennamen. Von Daniela Ohrmann
  • 19.11.2009
    Woher kommt der Name Wunderle?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Wunderle?

  • Wunderle – ein Name, der auf ein persönliches Merkmal seines ersten Trägers verweist. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Expertin Daniela Ohrmann vden Familiennamen. Von Daniela Ohrmann
  • 12.11.2009
    Woher kommt der Name Keser?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Keser?

  • Die frühen Vorfahren des Familienstammes der Keser waren vermutlich Käsemacher. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Daniela Ohrmann den Familiennamen. Von Daniela Ohrmann
  • 05.11.2009
    Woher kommt der Name Greber?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Greber?

  • Der Name Greber kommt von Handwerken wie dem des Totengräbers oder dem Erdarbeiter. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Expertin Daniela Ohrmann den Familiennamen. Von Daniela Ohrmann
  • 29.10.2009
    Woher kommt der Name Meroth?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Meroth?

  • Meroth – schon der Klang deutet auf Frankreich hin. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Daniela Ohrmann von der Namenberatungsstelle der Universität Leipzig den Familiennamen. Von Daniela Ohrmann
  • 22.10.2009
    Woher kommt der Name Rudolff?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Rudolff?

  • Im Namen Rudolff hat sich ein gefürchtetes Tier verewigt. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Daniela Ohrmann von der Namenberatungsstelle der Universität Leipzig den Familiennamen. Von Daniela Ohrmann
  • 15.10.2009
    Woher kommt der Name Schlageter?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Schlageter?

  • Im Namen Schlageter hat sich ein altes Schwarzwalddorf verewigt. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Expertin Daniela Ohrmann den Familiennamen. Von Daniela Ohrmann
  • 08.10.2009
    Woher kommt der Name Asal?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Asal?

  • Ein Märtyrer hat sich in diesem Namen verewigt: Asal geht auf den heiligen Oswald zurück. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Daniela Ohrmann den Familiennamen. Von Daniela Ohrmann
  • 01.10.2009
    Woher kommt der Name Ziesing?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Ziesing?

  • Hinter dem Namen Ziesing steckte wohl ein sangesfreudiger Zeitgenosse. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert die Expertin Daniela Ohrmann den Familiennamen. Von Daniela Ohrmann
  • 24.09.2009
    Woher kommt der Name Rettig?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Rettig?

  • Der Name Rettig ist leicht herzuleiten – er dürfte von einem Bauer mit Vorliebe für ein Gemüse kommen. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Daniela Ohrmann den Familiennamen. Von Daniela Ohrmann
  • 17.09.2009
    Woher kommt der Name Morholz?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Morholz?

  • Der Name Morholz kann doppelt gedeutet werden. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Daniela Ohrmann von der Namenberatungsstelle der Universität Leipzig den Familiennamen Morholz. Von Daniela Ohrmann
  • 10.09.2009
    Woher kommt der Name Höfler?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Höfler?

  • Der erste Höfler kam von einem Hof – manchmal kann es so einfach sein mit den Namen. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Daniela Ohrmann Leipzig die Herkunft des Familiennamens. Von Daniela Ohrmann
  • 03.09.2009
    Woher kommt der Name Küspert?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Küspert?

  • Der Vater hat sich im Namen Küspert verewigt. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Daniela Ohrmann von der Namenberatungsstelle der Universität Leipzig den Familiennamen. Von Daniela Ohrmann
  • 27.08.2009
    Woher kommt der Name Dyga?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Dyga?

  • Der Familienname Dyga kommt aus dem Polnischen. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Daniela Ohrmann von der Namenberatungsstelle der Universität Leipzig den Familiennamen. Von Daniela Ohrmann
  • 20.08.2009
    Woher kommt der Name Kremp?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Kremp?

  • Der Name Kremp hat nichts mit Krempel zu tun. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Daniela Ohrmann von der Namenberatungsstelle der Universität Leipzig den Familiennamen. Von Daniela Ohrmann
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • Rätsel
  • fudder
  • Kinder helfen Kindern
  • BZ-Straußenführer
  • Abonnement hier kündigen