BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze

Freizeittipps
in der Region entdecken

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Dossier

    Namensforschung: Woher stammen Familiennamen?

    Namensforschung: Woher stammen Familiennamen?
    Familiennamen sind ein Stück Kulturgeschichte. In ihnen finden sich längst vergessene Berufe, fremdsprachige Einflüsse und eine oft wechselvolle Geschichte. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysierte Daniela Ohrmann von der Namenberatungsstelle der Universität Leipzig ie Familiennamen von Leserinnen und Lesern.
  • Do, 14. Jun. 2012
    Woher kommt der Name Abraham?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Abraham?

  • Abraham – ein Name, der aus der Bibel stammt. Doch welche Bedeutung hat er? In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Namensexpertin Daniela Ohrmann den Familiennamen. Von Daniela Ohrmann
  • Do, 10. Mai 2012
    Woher kommt der Name Hojas?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Hojas?

  • Der erste Hojas wohnte wohl bei Nadelbäumen. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Daniela Ohrmann von der Namenberatungsstelle der Universität Leipzig den Familiennamen. Von Daniela Ohrmann
  • Do, 1. Mär. 2012
    Woher kommt der Name Harsch?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Harsch?

  • Der erste Träger des Namens Harsch war vermutlich ein Landsknecht – und er dürfte ein zäher Bursche gewesen sein. Heute tragen ihn etwa 600 Familien in Deutschland. Von Daniela Ohrmann
  • Do, 16. Feb. 2012
    Woher kommt der Name Wieczorrek?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Wieczorrek?

  • Der Familienname Wieczorrek ist kaum verbreitet in Deutschland – und er ist eine harte Nuss für unsere Namensexpertin. Woher er kommt ist nicht bekannt, doch es gibt einige Mutmaßungen. Von Daniela Ohrmann
  • Do, 2. Feb. 2012
    Woher kommt der Name Nissen?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Nissen?

  • Der Nachname Nissen kommt in Norddeutschland besonders häufig vor. Typisch ist hier die Endung auf -en. Und die Bedeutung des Names könnte von einer Vater-Sohn-Beziehung stammen. Von Daniela Ohrmann
  • Do, 12. Jan. 2012
    Woher kommt der Name Kreide?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Kreide?

  • Der Name Kreide führt in ehemalige Königreich Böhmen. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Daniela Ohrmann von der Namenberatungsstelle der Universität Leipzig den Familiennamen. Von Daniela Ohrmann
  • Do, 5. Jan. 2012
    Woher kommt der Name Klott?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Klott?

  • Der Familienname Klott hat vier mögliche Bedeutungen: Er könnte etwa einen Feinschmecker beschrieben haben, oder einen Menschen der vielleicht etwas pummelig war. Von Daniela Ohrmann
  • Do, 22. Dez. 2011
    Woher kommt der Name Hauf?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Hauf?

  • Eine Anhäufung könnte zu diesem Namen geführt haben. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Daniela Ohrmann von der Namenberatungsstelle der Universität Leipzig den Familiennamen Hauf. Von ohrm
  • Do, 15. Dez. 2011
    Woher kommt der Name Kedzierski?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Kedzierski?

  • Der Ursprung des Familiennamens Kedzierski liegt in Polen. Auf diese Abstammung könnte auch die Bedeutung des Namens hinweisen – oder auf die Haarpracht der Namensträger. Von Daniela Ohrmann
  • Do, 24. Nov. 2011
    Woher kommt der Name Gölz?
  • BZ-Plus Nomen est Omen

    Woher kommt der Name Gölz?

  • Der in Baden-Württemberg und Hessen verbreitete Name Gölz kommt von Gel(t)z. Was dies mit dem Beruf des Kastrators zu tun hat, lesen Sie in dieser Ausgabe von Nomen es Omen. Von Daniela Ohrmann
  • Do, 6. Okt. 2011
    Woher kommt der Name Junold?
  • BZ-Plus Nomen est omen

    Woher kommt der Name Junold?

  • Junold ist vermutlich eine slawisch-deutsche Mischform und ist vor allem östlich von Saale und Elbe zu finden. In der BZ-Serie "Nomen est Omen" analysiert Daniela Ohrmann den Familiennamen. Von Daniela Ohrmann
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen