Industrie
OB: Bosch-Stellenabbau trifft Waiblingen hart
Der Stellenabbau bei Bosch trifft Waiblingen mitten ins Herz. Der Oberbürgermeister findet klare Worte.
dpa
Fr, 26. Sep 2025, 9:11 Uhr
Baden-Württemberg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.
Waiblingen (dpa/lsw) - Die geplante Schließung eines Bereichs im Bosch-Werk Waiblingen sorgt in der Stadt für großes Bedauern. Oberbürgermeister Sebastian Wolf (CDU) sprach von einem "herben Schlag für den Wirtschaftsstandort Waiblingen". In Gedanken sei er bei den 560 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die teilweise seit Jahrzehnten für Bosch tätig seien. "An die Konzernspitze habe ich die klare Erwartungshaltung, dass das Unternehmen seiner Verantwortung für die Beschäftigten nachkommt", betonte der Politiker.
Die Bosch-Konzernleitung hatte zuvor angekündigt, weltweit rund 13.000 weitere Stellen zu streichen. Betroffen sind vor allem deutsche Standorte der Zuliefersparte Mobility. Die Maßnahmen sollen nach Unternehmensangaben bis Ende 2030 abgeschlossen sein.
© dpa-infocom, dpa:250926-930-87260/1