Energiewende in Händen der Bürger

Der Erfolg von St. Peter als Bioenergiedorf hat sich herumgesprochen – heute reist eine Delegation nach Japan.
ST. PETER. Alle reden von der Energiewende, in St. Peter ist sie längst Realität. Neben Fotovoltaik-, Solar-, Wasser- und Windkraftanlagen sorgt vor allem die Fernwärmeheizung der Bürger Energie für Wärme und auch Strom. Die Gemeinde erzeugt mehr als drei Viertel der hier benötigten Wärme und speist dreimal so viel Strom ins Netz, als sie verbraucht. 2016 soll die Fernwärme erweitert werden. Heute reist eine fünfköpfige Delegation nach Japan in eine Bioenergie-Partnergemeinde.