Für Archäologen eine Sensation

Erich Krieger

Von Erich Krieger

Sa, 11. Februar 2017

Oberried

Die Burgreste in Oberried sind außergewöhnlich gut erhalten.

OBERRIED. "Die Burg Oberried ist eine abgegangene Turmhügelburg (Motte) in der Nähe des Klosterareals am Nordostrand der Gemeinde Oberried im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg." So heißt es in einem älteren Beitrag im Internet-Lexikon Wikipedia. Dennoch glaubte man in der Gemeinde bis zur jüngsten Ratssitzung, der Hügel, unter dem die Burgreste ruhen, sei eine Abraumhalde. Doch dank Denkmalpfleger Bertram Jenisch weiß man nun auch vor Ort: Aus archäologischer Sicht ist die Burg eine der am besten erhaltenen ihres Typs.

Die jüngsten geophysikalischen Untersuchungen des Rundhügels auf dem Areal Schmelzäcker am Eingang zum Zastlertal haben zweifelsfrei erwiesen, dass dort im 11. Jahrhundert zunächst ein quadratischer Baukörper mit umgebendem Graben existierte, der später von einem Hügel überdeckt wurde, auf dem eine für die damalige Zeit typische Turmburg aus Holz und Stein, Motte ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung