Oken-Gymnasium mit Top-Resultat

Die Schulmannschaften des Offenburger Oken-Gymnasiums beeindrucken mit starken Ergebnissen beim Landesfinale. Die U-14-Jungs holen in der Leichtathletik sogar den Titel.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Beim Landesfinale von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics krönte sich das U-14-Leichtathletikteam der Jungen zur besten Schulmannschaft Baden-Württembergs. Mit 5147 Punkten siegte das Team Oken in der Wettkampfklasse 4 (Jahrgänge 2012-2015) vor dem Otto-Hahn-Gymnasium aus Ludwigsburg und der Geschwister-Scholl-Schule aus Tübingen. Die fleißigsten Punktesammler waren Louis Pelikan und Jonas Aparaschivei. Pelikan überquerte 1,55 Meter im Hochsprung, lief die 800 Meter in 2:28,79 Minuten und war mit 4,37 Metern auch bester Weitspringer seines Teams. Aparaschivei krönte sich zum schnellsten 800-Meter-Läufer in 2:27,74 Minuten, übersprang 1,40 Meter im Hochsprung und konnte als Schlussläufer der 4 x 50-Meter-Staffel (29,12 Sekunden) gemeinsam mit Ben Contala, Robin Molitor und Ben Donath wertvolle Punkte sammeln.

Auch im Beachhandball gelangen den Oken-Mannschaften herausragende Ergebnisse. Die U-14-Mädchen wie auch die U-16-Jungen erkämpften sich den zweiten Platz, die U-14-Jungen wurden Dritter. Rund 3350 Sporttalente kämpften in 16 olympischen und vier paralympischen Sportarten in und um Bietigheim-Bissingen um den Titel. Es war damit das größte Landesfinale aller Zeiten.
Schlagworte: Jonas Aparaschivei, Ben Donath, Robin Molitor
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel