Zukunft

Wahrsager lagen 2016 mit ihren Prognosen weit daneben

dpa

Von dpa

Fr, 16. Dezember 2016 um 00:00 Uhr

Panorama

Weder trat die Regierung zurück, noch verzichtete Merkel auf die Kandidatur: Wahrsager lagen daneben, bilanziert die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften.

Viele wollen wissen, was die Zukunft bringt. Hellseher, Astrologen und Wahrsager bedienen dieses Bedürfnis. In der Regel allerdings mit wenig treffsicheren Vorhersagen. Von ihren Prognosen sei 2016 praktisch nichts eingetreten, meint zumindest die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP). Sie setzt sich jedes Jahr kritisch mit Wahrsagern auseinander und legte am Donnerstag ihre diesjährige Bilanz vor. Und die fiel für die Branche vernichtend aus.

Nicht eingetroffen ist beispielsweise ein laut der Gesellschaft für Mitte des Jahres vorausgesagter Rücktritt der Bundesregierung wegen der Flüchtlingskrise. An anderer Stelle sei ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung