Zukunft
Wahrsager lagen 2016 mit ihren Prognosen weit daneben

Weder trat die Regierung zurück, noch verzichtete Merkel auf die Kandidatur: Wahrsager lagen daneben, bilanziert die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften.
Viele wollen wissen, was die Zukunft bringt. Hellseher, Astrologen und Wahrsager bedienen dieses Bedürfnis. In der Regel allerdings mit wenig treffsicheren Vorhersagen. Von ihren Prognosen sei 2016 praktisch nichts eingetreten, meint zumindest die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP). Sie setzt sich jedes Jahr kritisch mit Wahrsagern auseinander und legte am Donnerstag ihre diesjährige Bilanz vor. Und die fiel für die Branche vernichtend aus.