Zischup-Schreibwettbewerb Frühjahr 2023
Partyabend ohne Konsequenzen

Von Linus Maucher, Klasse 8.2, Evangelisches Montessori-Schulhaus (Freiburg)
Mi, 26. April 2023 um 16:21 Uhr
Jugendliche treffen sich, um an öffentlichen Plätzen Partys zu feiern. So auch an diesem Abend, wo sich etwa zehn Jugendliche zum Feiern, Grillen und laut Musik hören trafen.
Am Samstag, den 4. März 2023, trafen sich ungefähr zehn Jugendliche zum Grillen und Feiern bei der Bahnhaltestelle Wonnhalde. Was genau gefeiert wurde, sowie die Namen der Jugendlichen, konnte man im Nachhinein nicht mehr ermitteln. Linus M., 14 Jahre, behauptete, an diesem Abend dabei gewesen zu sein. Den Reportern gegenüber sagte er, dass er seine Freunde auf gar keinen Fall verpfeifen wolle. Auch versicherte er uns, dass an diesem Abend kein Alkohol oder sonstige Substanzen konsumiert wurden. Es wurde lediglich gegrillt, ein wenig Musik gehört und das Leben in vollen Zügen genossen, so der 14-Jährige.
Anscheinend wurden an diesem Abend Silvesterböller herumgeworfen und auch die Grillstelle musste anscheinend unter den zehn Jugendlichen leiden. Bänke wurden umgeworfen, Müll wurde liegen gelassen und sogar die Grillkohle sowie ein wenig verbranntes Fleisch lagen neben der Grillstelle. Augenzeugen berichteten, dass an diesem Abend getanzt, gesungen und gelacht wurde.
Trotz oder gerade wegen der sehr ausgelassenen Stimmung, ging gegen 22.15 Uhr bei der Polizei eine Beschwerde, wegen Lärmbelästigung ein. Anscheinend beschwerte sich eine Anwohnerin über die laute Musik, doch die Polizei versicherte der Anwohnerin, dass dies für eine Anzeige leider nicht reiche. Daraufhin ging die Anwohnerin selbst zu den Jugendlichen, um sich zu beschweren. Anscheinend half das auch, denn noch einmal wurde an diesem Abend nicht bei der Polizei angerufen. Schätzungsweise verließen die Jugendlichen gegen 23 Uhr den Grillplatz.
Solche Vorfälle häufen sich in der letzten Zeit. Die Anzeigen wegen Lärmbelästigung werden immer mehr. Dieses Treffen war noch verhältnismäßig harmlos. Oft werden Jugendliche bei solchen Partys verletzt oder wegen einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. Dennoch sollte man solche Treffen auf keinen Fall verbieten, denn diese Partys stärken die Bindung in einer Freundesgruppe enorm.
Anscheinend wurden an diesem Abend Silvesterböller herumgeworfen und auch die Grillstelle musste anscheinend unter den zehn Jugendlichen leiden. Bänke wurden umgeworfen, Müll wurde liegen gelassen und sogar die Grillkohle sowie ein wenig verbranntes Fleisch lagen neben der Grillstelle. Augenzeugen berichteten, dass an diesem Abend getanzt, gesungen und gelacht wurde.
Trotz oder gerade wegen der sehr ausgelassenen Stimmung, ging gegen 22.15 Uhr bei der Polizei eine Beschwerde, wegen Lärmbelästigung ein. Anscheinend beschwerte sich eine Anwohnerin über die laute Musik, doch die Polizei versicherte der Anwohnerin, dass dies für eine Anzeige leider nicht reiche. Daraufhin ging die Anwohnerin selbst zu den Jugendlichen, um sich zu beschweren. Anscheinend half das auch, denn noch einmal wurde an diesem Abend nicht bei der Polizei angerufen. Schätzungsweise verließen die Jugendlichen gegen 23 Uhr den Grillplatz.
Solche Vorfälle häufen sich in der letzten Zeit. Die Anzeigen wegen Lärmbelästigung werden immer mehr. Dieses Treffen war noch verhältnismäßig harmlos. Oft werden Jugendliche bei solchen Partys verletzt oder wegen einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. Dennoch sollte man solche Treffen auf keinen Fall verbieten, denn diese Partys stärken die Bindung in einer Freundesgruppe enorm.