Forscher-Blog

Pflanzen mit Getränkeresten gießen. Ist das eine gute Idee?

fudder-Redaktion

Von fudder-Redaktion

Mi, 05. Februar 2020 um 12:51 Uhr

Forscher-Blog (fudder) Forscher-Blog

Esra nervte es, dass bei ihr zu Hause der Kaffee oder der Kakao morgens nicht leer getrunken wurde. Mit ihrem "Jugend forscht"-Projekt suchte sie nach einer Möglichkeit, diese Getränkereste zu verwerten.

Als Esra über eine sinnvolle Verwendung der Getränkereste nachdachte, fielen ihr die trockenen Pflanzen in der Wohnung auf. Da war ihre Projektidee: Warum nicht damit die Pflanzen gießen?

Im phaenovum Schülerforschungszentrum in Lörrach hat sie dann Testreihen mit verschiedenen Getränken durchgeführt und die Wirkung auf das Wachstum von Pflanzen beobachtet. Während des Projekts hatte sie mit einigen Hürden zu kämpfen. Manche Pflanzen wollten einfach nicht wachsen oder sind auf einmal eingegangen. Aber das war nicht die einzige Schwierigkeit. "Bei der der schriftlichen Arbeit habe ich mir andauernd gewünscht, dass jemand anderes sie für mich schreibt oder dass sie wie von Zauberhand erledigt ist. Das ist leider nicht passiert", gesteht Esra.

Am Ende ihrer Testreihe konnte sie Folgendes feststellen: Apfelsaft eignet sich nicht zum Gießen und Kakao schimmelt zu schnell. Auch mit anderen Getränken taten sich die Pflanzen schwer. Ihre Idee lässt sich leider nicht in die Tat umsetzen. Jetzt bleibt Esra nur noch, ihre Familienmitglieder zu motivieren, die Tassen leer zu trinken.

Und was hat Esra für sich selbst aus dieser Teilnahme an "Jugend forscht" mitgenommen? "Experimentieren macht mir großen Spaß, da noch nicht klar ist, was dabei rauskommt", so die junge Forscherin.
  • Was: "Jugend forscht" Regionalwettbewerb
  • Wann: Donnerstag, 8. Februar, Jurytag
    Freitag, 7. Februar, Besuchertag von 9.00 bis 14.45 Uhr, ab 15 Uhr Preisverleihung, Eintritt und Parken frei.
  • Wo: SICK-Arena, Messe Freiburg

Mehr dazu:


Disclosure
fudder ist Medienpartner des Regionalwettbewerbs "Jugend forscht". Dieser wird in Südbaden zum 19. Mal in Folge vom Waldkircher Unternehmen Sick AG durchgeführt. Im Rahmen dieser Kooperation gibt es wieder unseren Forscher-Blog mit freundlicher Unterstützung der Sick AG. Wir versorgen euch von heute an wieder mit den interessantesten Themen rund um das Thema "Jugend forscht".