Neue BZ-Staffel

Podcast: "Jenseits der Schwerkraft - Der letzte Ort auf Erden" spricht mit Menschen in einem Freiburger Hospiz

Was passiert im Hospiz? Wie verbringen die Menschen dort ihre Zeit - und mit wem? Die Podcast-Serie der BZ geht diesen Fragen nach und spricht mit Sterbenden, Pflegerinnen, Ärzten und Ehrenamtlichen.

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Welche Gedanken macht man sich am Ende...s der Schwerkraft“ herausfinden.  | Foto: Andreas Weber
Welche Gedanken macht man sich am Ende seines Lebens? Das will der Podcast „Jenseits der Schwerkraft“ herausfinden. Foto: Andreas Weber

Wir benötigen Ihre Zustimmung um Julep Hosting anzuzeigen

Unter Umständen sammelt Julep Hosting personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Was passiert am Ende des Lebens mit den sterbenden Menschen? Was ist ihnen wichtig, was bereuen sie, welche Wünsche haben sie? Und wer sind die Menschen, die es sich zur (Lebens-)Aufgabe gemacht haben, sterbende Menschen in Würde zu begleiten?

Diesen Fragen geht der Journalist Lukas Fleischmann in der zweiten Staffel der BZ-Podcastserie "Jenseits der Schwerkraft" nach.

Dafür hat er das Karl Josef Hospiz in Freiburg über mehrere Monate viele Male besucht. Dort arbeiten Palliative-Care-Pflegefachkräfte, ÄrztInnen aus dem spezialisierten ambulanten Palliativversorgungsteam (SAPV) der Uniklinik Freiburg, Ehrenamtliche, eine Sozialpädagogin, eine Harfenistin und Leiterin Schwester Miriana. Sie kümmern sich um die acht Gäste, die das Hospiz gleichzeitig aufnehmen kann.

Das Team aus dem Karl Josef Hospiz, da...er Miriana Fuchs, Ehrenamtliche Amelie  | Foto: Maximo-Hans Musielik
Das Team aus dem Karl Josef Hospiz, das beim Podcast mitgewerkt hat (von links nach rechts): Harfenistin Doeskja Van der Linden, Ärztin Claudia Sigwarth, Pflegekraft Elke Haas, Schwester Miriana Fuchs, Ehrenamtliche Amelie Foto: Maximo-Hans Musielik

In fünf Folgen erzählt "Jenseits der Schwerkraft - Der letzte Ort auf Erden" die Geschichten zweier Männer, die ihre letzten Lebenswochen im Hospiz verbringen. Der Podcast begleitet das Team bei der täglichen Arbeit, spricht mit ihnen über unvergessliche und schöne Momente, aber auch über Herausforderungen, die zu meistern sind.

Alle Episoden im Überblick

In Folge 1 nimmt Lukas Fleischmann die Hörerinnen und Hörer mit ins Hospiz. Er beschreibt, wie es dort aussieht, wer dort arbeitet und was für ein Widerspuch es ist, im Gemeinschaftsraum einen Kaffee zu trinken, während im Nebenraum jemand im Sterben liegt.

Folge 2: Die Ordensschwester Miriana Fuchs aus dem Orden der Franziskanerinnen von Siessen ist seit 2016 Leiterin des Hospiz Karl Josef in Freiburg. Sie kümmert sich täglich um sterbende Menschen und weiß, wie man einen Zugang zu ihnen findet.

Folge 3: Neben den Gesprächen mit den Gästen im Hospiz sind in dieser Folge auch weitere Mitarbeitende des Hospiz zu hören. Wie zum Beispiel Claudia Sigwarth. Sie ist Ärztin im spezialisierten ambulanten Palliativteam der Uniklinik Freiburg, kurz: SAPV.

Folge 4: In dieser Folge stellt Lukas Menschen vor, die nicht todkrank sind. Menschen, die zum Teil noch recht jung sind und sich freiwillig mit dem beschäftigen, was viele verdrängen: dem Tod. Er will herausfinden, wie sich dadurch der Blick auf den Tod und das Leben ändert.

Folge 5: Wenn die Kerze im Eingangsbereich des Karl Josef Hospiz in Freiburg leuchtet, zeigt das an: Hier ist gerade jemand gestorben. Am 1. Mai 2025 leuchtet sie für Gregor Passolini. Als Pflegefachkraft war Elke Haas bis zum Ende an seiner Seite.

"Jenseits der Schwerkraft, Staffel 2 - Der letzte Ort auf Erden" ist ein Podcast der Badischen Zeitung, produziert von Escucha mit Unterstützung der Fachstelle für Kur- und Klinikseelsorge im Erzbistum Freiburg. In Zusammenarbeit mit dem Karl Josef Hospiz Freiburg.

Zum Start der zweiten Staffel von Jenseits der Schwerkraft Staffel 2 - Der letzte Ort auf Erden veröffentlichen wir alle fünf BZ-Podcast-Folgen – einfach Play drücken im Podcast-Player unten in diesem Artikel oder hören auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.

Über die Autoren

Lukas Fleischmann (1993) ist einer der Gründer der Podcast- Agentur "Escucha – Kultur fürs Ohr". Der studierte Historiker und Politologe hat eine journalistische Ausbildung am ifp München absolviert und lebt abwechselnd in Deutschland und Frankreich.

Ralph Würschinger (1986) hat zunächst Archäologie und Germanistik an der LMU München studiert. Im Anschluss daran hat er eine Ausbildung an der katholischen Journalistenschule ifp mit dem Schwerpunkt Hörfunk absolviert. Er ist einer der Gründer der Podcast Agentur "Escucha – Kultur fürs Ohr".

Folge 1: Ein unwahrscheinlicher Zufall

Wir benötigen Ihre Zustimmung um Julep Hosting anzuzeigen

Unter Umständen sammelt Julep Hosting personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Folge 2: Spätblüher

Wir benötigen Ihre Zustimmung um Julep Hosting anzuzeigen

Unter Umständen sammelt Julep Hosting personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Folge 3: Plan C

Wir benötigen Ihre Zustimmung um Julep Hosting anzuzeigen

Unter Umständen sammelt Julep Hosting personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Folge 4: Verantwortung

Wir benötigen Ihre Zustimmung um Julep Hosting anzuzeigen

Unter Umständen sammelt Julep Hosting personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Folge 5: Die Stunde der Wahrheit

Wir benötigen Ihre Zustimmung um Julep Hosting anzuzeigen

Unter Umständen sammelt Julep Hosting personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Schlagworte: Lukas Fleischmann, Karl Josef, Elke Haas

Weitere Artikel