Praktikum in Istanbul
Interkulturelles Lernen.
epd
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Schulleitern Birgit Deiss-Niethammer erklärte, die Fachschule setze seit mehr als 20 Jahren interkulturelle und interreligiöse Schwerpunkte in der Ausbildung. Es gehe dabei um Toleranz im Arbeitsalltag und darum, die eigenen Verhaltensweisen zu reflektieren. Angesichts von mindestens fünf Prozent Muslimen unter den Schülern sei das Thema sehr präsent. Unter anderem fänden Studienfahrten ins europäische Ausland statt, um dort die Bildungssysteme kennenzulernen. Die neuen, von der Stiftung mit zwischen 5000 und 8000 Euro finanzierten Stipendienpraktika einschließlich Sprachkurs ergänzten diese Erfahrungen. Zeitlich limitiert wurde das Projekt nicht. Die Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik in Stuttgart gehört zum Verein Evangelischer Ausbildungsstätten für Sozialpädagogik mit Schulen auch in Herbrechtingen, Reutlingen und Schwäbisch Hall.