74 Abiturienten
Abitur 2025 am Kenzinger Gymnasium: Preise für herausragende Leistungen vergeben
In Kenzingen haben 74 Abiturienten des Gymnasiums ihre Zeugnisse erhalten. Fast die Hälfte erzielt einen Notenschnitt besser als 2,0.
Di, 15. Jul 2025, 14:00 Uhr
Kenzingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Abiturientinnen Maren Kietz und Lara Alamo Rodríguez führten mit Elan und Humor durch den Abend, der von der Zeugnisübergabe und zahlreichen Preisverleihungen geprägt war. Schulleiter Feucht, der die Bühne passend zum Abiturmotto "Ferrabi 2025" mit einer roten Schildmütze betrat, lobte den Jahrgang als bemerkenswert. Er habe bereits vor sieben Jahren, als er als neuer Schulleiter an die Schule kam, das Engagement, die Freundlichkeit und Offenheit vieler Schüler bemerkt. Ganz im Sinne Senecas, nur Weisheit sei Freiheit, appellierte er an die Absolventen, stets autonom zu urteilen, kritisch zu denken und die Freiheit zu bewahren, sich nicht manipulieren zu lassen und die eigene Meinung zu äußern.
Im Anschluss an die Zeugnisübergabe wurden Preise für besondere Leistungen und Engagement verliehen. Der Bundestagsabgeordnete Yannick Bury gratulierte den Absolventen und überreichte Darja Lenßen den Preis für soziales Engagement, der eine viertägige Bildungsreise nach Berlin für zwei Personen und ein Taschengeld von 100 Euro umfasst. Weitere Preisträger waren Inga Breisacher, die für das beste Abitur sowie in Mathematik, Naturwissenschaften, Chemie, Spanisch und Geschichte ausgezeichnet wurde, Darja Lenßen für Geschichte, Deutsch und Sport, und Sarah Maria Torz, die in Englisch und Gemeinschaftskunde herausragte. Auch Pedro Müller für Wirtschaft, Johann Stemann für Kunst, Max Bienmüller für Sport, Felix Wegener für Mathematik, Sport und als einer der fünf besten Abiturienten, Joshua Grafmüller für das zweitbeste Abitur und Chemie, Felix Müller für Physik und als einer der fünf besten Abiturienten, Jamo Wolfert für Wirtschaft und Paul Nowak für Geschichte erhielten Anerkennung für ihre Leistungen. Ehemalige Schüler wie Martina Höhmann, Bürgermeister Dirk Schwier und Kevin Laube hielten Laudationen und betonten ihre Verbundenheit zur Schule und die Besonderheiten der Einrichtung.
Die Feier endete mit einem abwechslungsreichen Programm, das kulinarische Köstlichkeiten, Tanzeinlagen, Gesang und Schülerreden umfasste.