Wie Solarstrom billig wird

Geballtes Sonnenlicht – hochgradig ausgenutzt: Am Fraunhofer-Institut ISE wird die Photovoltaik verbessert.
Strom aus Sonnenlicht: Wie das geht, weiß man seit längerer Zeit. Doch das eigentliche große Ziel jeder technischen Entwicklung, nämlich sich auf dem Markt gegen konkurrierende Verfahren durchzusetzen, ist noch nicht erreicht. Strom aus Sonnenlicht kostet hierzulande mehr als Strom aus fossilen Brennstoffen oder aus Atomkraft – auch wenn Kritiker darauf verweisen, dass in deren Preisen ja keineswegs alle Kosten berücksichtigt seien.
Mit diesem Grundproblem schlägt man sich auch am Freiburger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) herum. Die dortige Forschung verfolgt im Grundsatz drei Wege zum großen Ziel. Zum einen versucht man, Photovoltaikmodule aus Siliziumplatten, wie sie schon auf vielen Hausdächern installiert sind, einschließlich deren Produktion technisch zu verbessern, um sie insgesamt ...
Mit diesem Grundproblem schlägt man sich auch am Freiburger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) herum. Die dortige Forschung verfolgt im Grundsatz drei Wege zum großen Ziel. Zum einen versucht man, Photovoltaikmodule aus Siliziumplatten, wie sie schon auf vielen Hausdächern installiert sind, einschließlich deren Produktion technisch zu verbessern, um sie insgesamt ...