BZ-Gastbeitrag
Regierungskrise in Brasilien: Das Erdöl hat die Eliten verdorben

BZ-GASTBEITRAG: Für Fabricio Rodríguez ist die Regierungskrise in Brasilien die Kehrseite rücksichtsloser Rohstoffausbeutung.
Brasilien ist tief gespalten und so auch Südamerika: War die Absetzung der brasilianischen Präsidentin Dilma Roussef wegen angeblichen Machtmissbrauchs rechtmäßig? "Golpe" (Putsch), ja, oder nein? Michel Temer, Mitglied der liberalen Partei PMDB und bis dato Vizepräsident, kam ohne eine einzige Stimme an die Macht. Laut Verfassung gilt er zwar nur als Interimspräsident, dennoch präsentiert er sich als Gewinner des politischen Wettkampfs. Temer selbst ist in Korruptionsaffären verwickelt. Insofern kann zumindest von einem nicht-militärischen Putschversuch die Rede sein, dessen finaler Ausgang erst im Rahmen eines umstrittenen Amtsenthebungsverfahrens in den ...