BZ.medien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
BZ + SC-Cap

BZ + SC-Cap
für nur 14,90 €

Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Kleine Anzeige. Große Gefühle.

Schnapp dich glücklich!
Kleine Anzeige. Große Gefühle.

  • Abonnieren
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • SC Freiburg
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • Gastronomie
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Coronavirus
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Wetter
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Jahrhundertprojekt Rotteckring

    Jahrhundertprojekt Rotteckring
    Von der Kronenbrücke über den Platz der Alten Synagoge hin zum Siegesdenkmal: Die Umgestaltung des Rotteckrings ist ein Jahrhundertprojekt, die nicht nur Millionen kostet, sondern auch zum Teil höchst umstritten ist. Dieses Dossier fasst alle wichtigen Artikel zu dem Thema zusammen.
  • 15.03.2019
    Wie die Innenstadt im Zuge des Rottecktram-Baus umgestaltet wurde
  • BZ-Plus Neue Mitte

    Wie die Innenstadt im Zuge des Rottecktram-Baus umgestaltet wurde

  • Mit dem Start der Tramlinie über den Rotteckring kommt Freiburgs größtes Stadtentwicklungsprojekt seit über 40 Jahren zum Abschluss. Jetzt hat die Stadt eine neue Mitte, neue Boulevards und Bächle. Von Simone Höhl
  • 12.03.2019
    Neue Rotteck-Tramlinie in Freiburg startet am Samstag
  • Eröffnung

    Neue Rotteck-Tramlinie in Freiburg startet am Samstag

  • Im Freiburger Nahverkehr ändert sich einiges: Von Samstag an gilt der Jahresfahrplan 2019, zudem nimmt die neue Linie 5 über den Rotteckring den Betrieb auf. Und das ist nicht alles. Ein Überblick. Von Manuel Fritsch
  • 08.03.2019
    Erste Fahrgäste fahren auf der neuen Straßenbahnlinie am Rotteckring
  • BZ-Hautnah

    Erste Fahrgäste fahren auf der neuen Straßenbahnlinie am Rotteckring

  • Im Rahmen einer BZ-Hautnah-Veranstaltung hatten 80 Leser die Möglichkeit, schon vor der Eröffnung über Freiburgs neuen Boulevard zu rollen. Kurios: Ein Passagier half bei einer Weichenpanne. Von Manuel Fritsch
  • 28.02.2019
    Die Kartoffelmarkt-Händler sind zurück am Rotteckring
  • Marktstände

    Die Kartoffelmarkt-Händler sind zurück am Rotteckring

  • Raus aus dem Schattendasein: Die "Kartoffelmarkt-Händler" sind nach jahrelanger Baustellen-Ausquartierung wieder zurück am früheren Standplatz Rotteckring Von Holger Schindler
  • 11.02.2019
    Der letzte große Schritt für den erfolgreichen Stadtumbau
  • BZ-Plus Kommentar

    Der letzte große Schritt für den erfolgreichen Stadtumbau

  • Jetzt rollen tatsächlich Trams über die Rottecklinie. Vier Wochen lang gibt’s noch Schulungsfahrten fürs VAG-Personal, vom 16. März an nehmen die Stadtbahnen die Fahrgäste mit an Bord. Von Joachim Röderer
  • 10.02.2019
    Fotos: Tram-Testfahrt auf der neuen Rotteckstrecke
  • Fotos: Tram-Testfahrt auf der neuen Rotteckstrecke

  • Die erste Straßenbahn ist am Sonntagmorgen über die neue Kronenbrücke gerollt – und über den Rotteckring bis zum Siegesdenkmal. Begleitet wurde die Fahrt im Schritttempo von Fachleuten der VAG. Von Rita Eggstein
  • 10.02.2019
    Die Freiburger Verkehrs-AG testet die neue Rottecklinie
  • BZ-Plus Jungfernfahrt

    Die Freiburger Verkehrs-AG testet die neue Rottecklinie

  • Erfolgreiche Premiere: Die erste Straßenbahn ist am Sonntagmorgen über die Kronenbrücke und den Ring zum Siegesdenkmal gefahren. Ab Montag rollen die Schulungs-Trams über die neue Strecke. Von Simone Höhl und Joachim Röderer
  • 03.02.2019
    Das sind die Verkehrs-Knackpunkte an der neuen Rotteck-Tramstrecke
  • BZ-Plus Freiburg

    Das sind die Verkehrs-Knackpunkte an der neuen Rotteck-Tramstrecke

  • Für alle Verkehrsteilnehmer gibt’s mit dem Start der Rotteck-Tram Änderungen und Herausforderungen. Wir zeigen die Knackpunkte zwischen Kronenstraße und Siegesdenkmal auf. Von Simone Höhl
  • 10.01.2019
    So kurz dauern Abriss und Neubau der Kronenbrücke im Zeitraffer
  • Spektakuläres Video

    So kurz dauern Abriss und Neubau der Kronenbrücke im Zeitraffer

  • Fast vier Jahre haben Abriss und Neubau der Kronenbrücke in Freiburg gedauert. Wir präsentieren die gesamten Baumaßnahmen als Zeitraffervideo – in gerade einmal einer Minute und 37 Sekunden. Von Falko Wehr
  • 05.12.2018
    Ab kommender Woche ist die Kronenbrücke wieder frei
  • Baustellen-Endspurt

    Ab kommender Woche ist die Kronenbrücke wieder frei

  • Mancher Freiburger hat nicht mehr daran geglaubt: Nach 1409 Tagen – fast vier Jahren – Bauzeit wird die neue Kronenbrücke am kommenden Mittwoch wieder für den Verkehr freigegeben. Von Joachim Röderer
  • 12.09.2018
    Ab Mitte Dezember sollen wieder Autos über die Kronenbrücke fahren
  • Freiburg

    Ab Mitte Dezember sollen wieder Autos über die Kronenbrücke fahren

  • Für den nächsten Bauabschnitt an Freiburgs Langzeit-Brückenbaustelle gelten vorübergehend neue Verkehrsführungen. Die betreffen gleich mehrere Straßen. Von Joachim Röderer
  • 22.06.2018
    Der Neubau der Freiburger Kronenbrücke tritt in die finale Phase
  • Elefantenklo 2.0

    Der Neubau der Freiburger Kronenbrücke tritt in die finale Phase

  • Das Bauwerk selbst ist so gut wie fertig, jetzt stehen für den Anschluss die Arbeiten an der B 31 an – und Staus. Im November soll der Dreisamuferradweg frei sein und die Kronenbrücke im ... Von Simone Höhl & Ingo Schneider
  • 25.03.2018
    1500 neue Radparkplätze für Freiburgs Zentrum
  • Nahverkehr

    1500 neue Radparkplätze für Freiburgs Zentrum

  • Stadt und Universität legen ein Konzept mit mehr Stellplätzen als erwartet vor, das sie dieses Jahr umsetzen wollen – und das auch auf Schrotträder und Dauerparker zielt. Von Simone Höhl
  • 24.03.2018
    Drei Tramlinien sind in den Osterferien wegen Bauarbeiten unterbrochen
  • Bauarbeiten

    Drei Tramlinien sind in den Osterferien wegen Bauarbeiten unterbrochen

  • Die Rottecklinie wird ans Netz angedockt. Dafür werden ab dem heutigen Samstag zwei Wochen lang die Linien 2,3 und 5 zwischen Heinrich-von-Stephan-Straße und Holzmarkt unterbrochen. Von Joachim Röderer
  • 17.06.2017
    Platz der Alten Synagoge Anfang August fertig
  • BZ-Plus Neue Stadtmitte

    Platz der Alten Synagoge Anfang August fertig

  • Viele der Granitplatten sind verlegt, der Brunnen steht. Der neue Platz der Alten Synagoge ist drei Monate früher als geplant fertig. Sitz- und Liegeflächen werden entstehen. Erhält der ... Von Joachim Röderer
  • 14.10.2016
    Was wird aus den Mauerresten am Platz der Alten Synagoge?
  • Rotteck-Baustelle

    Was wird aus den Mauerresten am Platz der Alten Synagoge?

  • Experten meinen, dass die neu entdeckten Mauerreste der Alten Synagoge nicht in den geplanten Gedenkbrunnen integriert werden können. Die Details sind komplex. Von Simone Höhl
  • 04.10.2016
    Reste der alten Synagoge in Freiburg gefunden
  • Überraschung

    Reste der alten Synagoge in Freiburg gefunden

  • Überraschung auf Freiburgs zentralster Baustelle: Auf dem Platz der Alten Synagoge sind Bauarbeiter auf Reste des Gebetshauses gestoßen. Damit hatten Experten nicht gerechnet. Von Simone Höhl
  • 13.09.2016
    Läden und Lokale am Rotteck- und Friedrichring leiden unter der Großbaustelle
  • Umsatzausfälle

    Läden und Lokale am Rotteck- und Friedrichring leiden unter der Großbaustelle

  • Es ist das alte Lied - aber für die Betroffenen geht es um die Existenz. Die Verwaltung nimmt ein groß angelegtes städtebauliches Vorhaben in Angriff, die Leidtragenden sind die Kleinunternehmer, ... Von Holger Schindler
  • 05.09.2016
    Autofahrer aufgepasst: Am Rotteckring ändert sich die Verkehrsführung wieder
  • Nadelöhr Rotteckring

    Autofahrer aufgepasst: Am Rotteckring ändert sich die Verkehrsführung wieder

  • Der Umbau für die neue Straßenbahnlinie am Rotteckring geht in die nächste Runde. Deshalb gibt es eine neue Verkehrsführung am Ring und in die Rotteckgarage. Dort geht es ab Dienstag noch über die ... Von Simone Höhl
  • 20.07.2016
    Die Einfahrt zur Rotteckgarage wird gebaut – mit Fußbodenheizung
  • Baustelle

    Die Einfahrt zur Rotteckgarage wird gebaut – mit Fußbodenheizung

  • Neues von Freiburgs Großprojekt: Für die Rotteck-Tram wird ein Tunnel zur Einfahrt in die Rotteck-Garage gebaut. Der dockt zu hoch an – absichtlich, heißt’s beim Baustellenbesuch. Von Simone Höhl
  • 16.07.2016
    Was Archäologen auf der Baustelle am Rotteckring gefunden haben
  • Großbaustelle

    Was Archäologen auf der Baustelle am Rotteckring gefunden haben

  • Alte Funde unter neuer Tram-Strecke: Beim Großprojekt auf dem Rotteckring wurden Teile der Stadtmauer, der Vaubanschen Festung und eine Feuerwaffe entdeckt. Von Simone Höhl
  • 08.07.2016
    Auf dem Platz der Alten Synagoge wird Technik im Boden versenkt
  • Baustelle

    Auf dem Platz der Alten Synagoge wird Technik im Boden versenkt

  • Auf Freiburgs Platz der Alten Synagoge ist es drunter und drüber gegangen: Ein Kran hob schwere Bauteile in eine Grube, denn im Untergrund werden Platztechnik und Wassertank versenkt. Von Simone Höhl
  • 07.06.2016
    Freiburgs Straßenbahnen rollen jetzt wieder am Theater vorbei
  • Innenstadt

    Freiburgs Straßenbahnen rollen jetzt wieder am Theater vorbei

  • Gut drei Wochen lang war das Freiburger Stadtbahnnetz gekappt: Am Theater wurden neue Gleise verlegt. Diese sind nun fertig – und die Trams fahren wieder wie gewohnt. Von Uwe Mauch
  • 06.06.2016
    VAG-Baustelle wird zur Attraktion für Passanten in Freiburg
  • Rotteckring / Bertoldstraße

    VAG-Baustelle wird zur Attraktion für Passanten in Freiburg

  • Anderen bei der Arbeit zuzusehen, kann so spannend und entspannend sein. In der Freiburger Innenstadt pflastern die Arbeiter auf der VAG-Baustelle was das Zeug hält. Stören die Zuschauer? Von Joachim Röderer
  • 14.05.2016
    Fotos: Sperrung Stadtbahn am Rotteckring
  • Fotos: Sperrung Stadtbahn am Rotteckring

  • Seit Samstagmorgen sind die Stadtbahnlinien zwischen Bertoldsbrunnen und Stadttheater bis zum 6. Juni unterbrochen. Die Gleise werden saniert, außerdem wird die Anbindung an die künftige ... Von Michael Bamberger
  • 19.04.2016
    Jetzt entsteht Freiburgs neue Mitte: Platz der Alten Synagoge wird zur Baustelle
  • Innenstadt

    Jetzt entsteht Freiburgs neue Mitte: Platz der Alten Synagoge wird zur Baustelle

  • Bauarbeiter räumen den Platz der Alten Synagoge ab, um mit Trambau und Umgestaltung zu beginnen / Eineinhalb Jahre Baustelle. Von Simone Höhl
  • 19.04.2016
    Umbauten im Untergrund
  • Umbauten im Untergrund

  • Der neue Platz der Alten Synagoge erhält unterirdische Räume für Technik, Brunnenstuben und versenkbare Müllcontainer. Von Simone Höhl
  • 02.04.2016
    Zeitplan der Kronenbrücke in Freiburg bröckelt
  • Baustelle

    Zeitplan der Kronenbrücke in Freiburg bröckelt

  • Der Abriss der Kronenbrücke verzögert sich um einen weiteren Monat. Das wirkt sich auf den Ausbau der Rottecklinie aus. Klar ist, dass aus dem ersten Etappenziel des Projekts Rottecktram nichts wird. Von Simone Höhl
  • 01.03.2016
    Experte sieht keine Alternative zu Steinen aus Vietnam
  • Platz der Alten Synagoge

    Experte sieht keine Alternative zu Steinen aus Vietnam

  • Ein Experte aus Zürich bestätigt das Vorgehen der Stadt zur Pflasterung des Platzes der Alten Synagoge. 1700 Quadratmeter des umstrittenen Basalts liegen bereits. Von Uwe Mauch
  • 25.11.2015
    Die ersten 400 Meter des neuen Rotteckrings sind fast fertig
  • Bauabschnitt

    Die ersten 400 Meter des neuen Rotteckrings sind fast fertig

  • Zur Eröffnung des ersten Bauabschnitts der Stadtbahn Rotteckring zeigten sich am Dienstagmittag etliche Offizielle – und obendrein die Sonne. Strahlend auch die Gesichter aller ... Von Julia Littmann
  • 21.11.2015
    Wie die Operation am offenen Herzen
  • Wie die Operation am offenen Herzen

  • BZ HAUTNAH:Schwierige Ring-Bauarbeiten am Siegesdenkmal. Von Julia Littmann
  • 14.11.2015
    Alles fließt – irgendwie
  • Alles fließt – irgendwie

  • Im Rotteckring knubbeln sich gleich mehrere Baustellen und der Verkehr – ein Besuch bei den Kanalbauern /. Von Thomas Kunz und Simone Höhl
  • 02.11.2015
    Bäume, die Allergien auslösen, vor der Unibibliothek?
  • Pflanz-Pläne

    Bäume, die Allergien auslösen, vor der Unibibliothek?

  • Die Stadtverwaltung will an der Unibibliothek Purpur-Erlen pflanzen, denn der Baum ist schmuck und verträgt das Stadtklima. Allerdings vertragen ihn Allergiker nicht. Die Erle kann schon an ... Von Simone Höhl
  • 25.10.2015
    Spektakuläre Fällaktion: 63 Bäume müssen der Tram weichen
  • Siegesdenkmal / Rotteckring

    Spektakuläre Fällaktion: 63 Bäume müssen der Tram weichen

  • Großes Kettensägenmassaker mitten in Freiburg: Rund ums Siegesdenkmal wurden 30 Platanen und Kastanien gefällt – und das ist erst der Anfang. Mehr als doppelt so viele müssen den neuen ... Von Text und Video: Joachim Röderer
  • 04.08.2015
    Abriss der Kronenbrücke verzögert sich um ein halbes Jahr
  • Freiburg

    Abriss der Kronenbrücke verzögert sich um ein halbes Jahr

  • Weil die Gashochdruckleitung entlang der Dreisam Probleme macht, kommt der Abriss der Kronenbrücke in Verzug. Amtsleiter Frank Uekermann rechnet mit einem halben Jahr Verspätung. Von Simone Höhl
  • 16.01.2015
    Freie Bahn für die neue Tramlinie
  • Freie Bahn für die neue Tramlinie

  • Feierlicher Baubeginn der Stadtbahnlinie über den Rotteckring / Arbeiten am 66 Millionen Euro teuren Projekt beginnen im Februar. Von Simone Höhl
  • 16.01.2015
    Neue Linie, neue Staus
  • Neue Linie, neue Staus

  • Die Rotteckringlinie wird von der Kronenstraße über Rotteckring und Fahnenbergplatz bis zum Siegesdenkmal führen. Der Abschnitt ist 1,9 Kilometer lang und bekommt fünf barrierefreie Haltestellen. ... Von Simone Höhl
  • 28.12.2014
    So wird der Freiburger Innenstadtring gepflastert
  • Basaltgrau und Vogesenrot

    So wird der Freiburger Innenstadtring gepflastert

  • Das Großprojekt Rotteckring ist weit mehr als Kronenbrücke und Platz der Alten Synagoge. Weiter nördlich entstehen ein Boulevard, neue Bächle und ein Platz als Entree zum Stadtzentrum. Von Simone Höhl
  • 05.12.2014
    So spektakulär wird der Abriss der Kronenbrücke in Freiburg
  • Abschied vom Elefantenklo

    So spektakulär wird der Abriss der Kronenbrücke in Freiburg

  • Betonblöcke werden aus der Brücke gesägt – so groß wie die Ladeflächen eines Lasters: In Freiburg steht der Abriss der Kronenbrücke bevor, für den sogar der Katastrophenschutz auf den Plan ... Von Simone Höhl
  • 15.10.2014
    Großbaustelle Rotteck-Tram: Staus bis 2018
  • Jahrhundertprojekt

    Großbaustelle Rotteck-Tram: Staus bis 2018

  • Der Ablaufplan für den Bau der neuen Rotteck-Straßenbahn in Freiburg steht. Demnach müssen sich Auto- und Radfahrer auf neue Staus und Sperrungen bis 2018 einstellen. Und schon nächste Woche geht ... Von Simone Höhl
  • 30.09.2014
    MÜNSTERECK: Wie sich die Zeiten ändern
  • Stadtbahn auf dem Rotteckring

    MÜNSTERECK: Wie sich die Zeiten ändern

  • Seit fünf Jahren rollt die Stadtbahn durch den Rotteckring. Das jedenfalls sah der rathäusliche Zeitplan im November 2003 vor. Dass Politiker und Planer hin und wieder daneben liegen, ist die eine ... Von Uwe Mauch
  • 26.09.2014
    Bau der Stadtbahn über den Rotteckring startet im Februar
  • Zuschuss für Freiburger Tram

    Bau der Stadtbahn über den Rotteckring startet im Februar

  • Bund und Land geben gut 33 Millionen Euro für die neue Straßenbahnlinie über den Rotteckring. Im Februar sollen die Arbeiten nun endlich starten. Die Kronenbrücke soll Mitte Mai abgerissen werden. Von Simone Höhl
  • 06.08.2013
    MÜNSTERECK: Die gute Idee des Sommers
  • Stadtdschungel am Ring

    MÜNSTERECK: Die gute Idee des Sommers

  • Höchstwahrscheinlich ist der vierspurige Rotteckring zwischen UB und Bertoldstraße derzeit der breiteste Radweg Mitteleuropas. Davon können locker und leicht zwei Spuren abgezwackt werden. Das ... Von Joachim Röderer
  • 24.07.2013
    Kostenexplosion am Rotteckring – Gemeinderat rügt Kommunikation
  • Debatte

    Kostenexplosion am Rotteckring – Gemeinderat rügt Kommunikation

  • Heftige Kritik an der Informationspolitik der Stadtverwaltung zur Kostenexplosion am Rotteckring hat der Gemeinderat geübt. In der zweieinhalbstündigen Debatte forderten Redner aller Fraktionen ... Von Uwe Mauch
  • 29.06.2013
    MÜNSTERECK: Spekulation mit System
  • Kostenexplosion der Stadtbahn

    MÜNSTERECK: Spekulation mit System

  • Die Nachricht von der Kostenexplosion für die Stadtbahn durch den Rotteckring schlug ein wie eine Bombe. Und sie dürfte die politische Debatte erneut entzünden. 55 statt 38 Millionen Euro soll die ... Von Uwe Mauch
  • 28.06.2013
    Kostenexplosion: Stadtbahn über Rotteckring wird knapp 17 Millionen Euro teurer
  • Neue Berechnung

    Kostenexplosion: Stadtbahn über Rotteckring wird knapp 17 Millionen Euro teurer

  • Die Stadtbahn durch den Rotteckring wird knapp 17 Millionen Euro teurer als bislang geschätzt. Laut aktueller Berechnung der Stadtverwaltung kostet die 2,2 Kilometer lange Trasse 55 Millionen Euro ... Von Uwe Mauch, aktualisiert um 17.17 Uhr
  • 10.10.2012
    Ein Platz in der Sonne
  • Ein Platz in der Sonne

  • Nur selten arbeiten Stadtplaner und Klimaforscher zusammen – und streiten jetzt über die Folgen des Umbaus des Platzes der Alten Synagoge. Von Andreas Frey
  • 01.10.2012
    Rest-Rotteckring bricht unter Shopping-Verkehr zusammen
  • Sperrung

    Rest-Rotteckring bricht unter Shopping-Verkehr zusammen

  • Navis lotsen in den Stau: Am Wochenende ist auf dem Rest-Rotteckring der Verkehr erstmals zusammengebrochen. Vor allem ortsfremde Autofahrer blieben stecken. Wie wird die Stadtverwaltung reagieren? Von Joachim Röderer
  • 07.09.2012
    Rotteckring: Nach dem Ferienende steht der Härtetest an
  • Sperrung

    Rotteckring: Nach dem Ferienende steht der Härtetest an

  • Der Verkehr fließt in Freiburg – auch ohne Rotteckring. Doch nach dem Ende der Ferienzeit herrscht auf Freiburgs Straßen wieder Normalbetrieb – und dann müssen sich die Umfahrungen ... Von Joachim Röderer
  • 27.08.2012
    BZ-Taxi fährt als letztes Auto über den Rotteckring
  • Stadtgeschichte(n)

    BZ-Taxi fährt als letztes Auto über den Rotteckring

  • Der Rotteckring hat als Straße ausgedient. Dem BZ-Taxi und seinen Insassen wurde die Ehre zuteil, als letzte über den Ring zu rollen. Ein Zeitzeugenbericht über eine jetzt schon historische Fahrt. Von Frank Zimmermann, Videos: Florian Kech, Dominic Rock, Joachim Röderer
  • 27.08.2012
    Der Freiburger Rotteckring ist gesperrt – Keine Durchfahrt für Autos
  • Freiburg

    Der Freiburger Rotteckring ist gesperrt – Keine Durchfahrt für Autos

  • Historischer Augenblick: Freiburgs Baubürgermeister Martin Haag hat am Montagmittag die Baken auf die Straße gestellt. Der Rotteckring ist damit für alle Zeiten für den Autoverkehr gesperrt. Von ywe, rö, sill
  • 26.08.2012
  • "Wir stellen die Baken rein – und dann ist tutti"

  • Der Freiburger Rotteckring wird für den Autoverkehr gesperrt – für immer. Wie die Sperrung am Montag ablaufen wird, erklärt Frank Uekermann, der Leiter des Garten- und Tiefbauamtes. Von Joachim Röderer
  • 22.08.2012
    Rotteckring-Sperrung: Anrainer befürchten Verkehrslawine
  • Sedanquartier

    Rotteckring-Sperrung: Anrainer befürchten Verkehrslawine

  • Im Sedanquartier in der Freiburger Innenstadt macht sich Nervosität breit. Viele Anwohner befürchten, dass das Viertel im Verkehr erstickt, sobald der Rotteckring am 27. August gesperrt wird. Die ... Von Frank Zimmermann, Karte/Grafik: Alexandra Sillgitt
  • 17.08.2012
    Sperrung des Rotteckrings: Was bedeutet das?
  • Freiburg

    Sperrung des Rotteckrings: Was bedeutet das?

  • Die Freiburger Innenstadt wird komplett umgebaut. Eingeläutet wird der Umbau-Countdown mit der Sperrung des Rotteckrings. Was bedeutet das für die Freiburger? Von Simone Lutz, Karte/Grafik: Alexandra Sillgitt
  • 17.08.2012
    Umgestaltung der Freiburger Innenstadt: Countdown am Rotteckring
  • Neues Zentrum

    Umgestaltung der Freiburger Innenstadt: Countdown am Rotteckring

  • Die Uhr läuft: Mit der Sperrung des Rotteckrings beginnt die Umgestaltung der Freiburger Innenstadt. Autofahrer müssen sich umstellen, mit Staus und Behinderungen ist zu rechnen. Von Simone Lutz, Karte/Grafik: Alexandra Sillgitt
  • 17.08.2012
    Fotos: Der alte und der neue Rotteckring – ein Vergleich
  • Fotos: Der alte und der neue Rotteckring – ein Vergleich

  • Freiburg steht in der Innenstadt ein größerer Umbau bevor: Der Rotteckring und der Platz der Alten Synagoge bekommen ein neues Gesicht. Die Wandlung in Vorher-Nachher-Bildern.
  • 16.08.2012
    Interaktive Grafik: So verändert sich der Platz der Alten Synagoge
  • Grossprojekt

    Interaktive Grafik: So verändert sich der Platz der Alten Synagoge

  • Der Platz der Alten Synagoge bekommt bis 2015 ein neues Gesicht: Wie sich das Stadtbild verändern wird, was geplant ist und wo Kritiker ansetzen, zeigt eine interaktive Grafik. Von Alexandra Sillgitt, Fotos: Thomas Kunz, Visualisierung: GD90/Markus Dold, Ingrid Gnoth
  • 16.08.2012
    Interaktive Karte: Die Sperrung des Rotteckring
  • Umgestaltung

    Interaktive Karte: Die Sperrung des Rotteckring

  • Es geht los: Der Rotteckring in Freiburg wird grundlegend umgebaut und neu gestaltet. Welche Straßen gesperrt sind, wie man wo am besten hinkommt, zeigt unsere interaktive Karte. Von Alexandra Sillgitt, Icons: Dark Vectorangel/fotolia.com, WoGi/fotolia.com, Andrej Siemens/fotolia.com, Visualisierung: GD90
  • 18.10.2011
    Grobe Planung für das Mammutprojekt „Umgestaltung des Rotteckrings“ steht
  • Grobe Planung für das Mammutprojekt „Umgestaltung des Rotteckrings“ steht

  • Die grobe Planung für den Umbau des Rotteckrings und die Verlängerung der Stadtbahn ist fertig – heute debattiert der Gemeinderat darüber. Von Simone Lutz
  • 20.10.2010
    Interaktive Karte: So verändert sich Freiburg
  • Millionenprojekt

    Interaktive Karte: So verändert sich Freiburg

  • Die Pläne nehmen Gestalt an: In sieben Jahren wir die Freiburger City eine andere sein: Siegesdenkmal, Fahnenbergplatz, Werthmannstraße, Rotteckring, Platz der Alten Synagoge, Kronenbrücke und ... Von BZ-Redaktion
  • 20.10.2010
    Rotteckring: Die Pläne nehmen Gestalt an
  • Mammutprojekt

    Rotteckring: Die Pläne nehmen Gestalt an

  • In sieben Jahren wird die Freiburger City eine andere sein: Schon lange gibt es Überlegungen, die Innenstadt vom Durchgangsverkehr zu entlasten und nach Westen zu erweitern. Jetzt nehmen die Pläne ... Von Simone Lutz
  • 18.10.2010
    Stadt präsentiert Entwurf der neuen Kronenbrücke
  • Millionenprojekt

    Stadt präsentiert Entwurf der neuen Kronenbrücke

  • Schmal, stabil und damit in der Lage, die Stadtbahn zu tragen: Das alles hat der Entwurf der neuen Kronenbrücke zu bieten, sagt die Stadt. Ob das der Gemeinderat auch so sieht? Von Uwe Mauch
  • 18.10.2010
    Neue Kronenbrücke: Städtebaulicher Gewinn
  • Kommentar

    Neue Kronenbrücke: Städtebaulicher Gewinn

  • Angesichts der vielen miteinander verwobenen städtebaulichen Projekte hat die Stadt gar keine andere Wahl als für die Kronenbrücke Geld in die Hand zu nehmen – zumal das ... Von Uwe Mauch
  • 26.07.2010
    Die Architekten zum Umbau des Platzes der Alten Synagoge
  • BZ-Interview

    Die Architekten zum Umbau des Platzes der Alten Synagoge

  • An den Plänen zur Umgestaltung des Platzes der Alten Synagoge am Rotteckring arbeiten der Freiburger Architekt Volker Rosenstiel und der Freiburger Landschaftsarchitekt Martin Schedlbauer ... Von Uwe Mauch
  • 25.07.2010
    Platz der Alten Synagoge: Die Kritik wird lauter
  • Millionenprojekt

    Platz der Alten Synagoge: Die Kritik wird lauter

  • Für Freiburg ist die geplante Umgestaltung am Rotteckring ein Meilenstein der Stadtentwicklung. Und immer mehr Parteien und Gruppierungen stolpern darüber, je konkreter das Millionenprojekt wird. Von Uwe Mauch
  • 13.07.2010
    Umgestaltung Rotteckring: „Unerträglich in Hitzephasen“
  • BZ-Interview

    Umgestaltung Rotteckring: „Unerträglich in Hitzephasen“

  • Die geplante Umgestaltung des Rotteckrings zwischen Theater und Kollegiengebäude wird den Platz der Alten Synagoge sehr wohl aufheizen. Diese Prognose wagt Helmut Mayer, Leiter des ... Von Uwe Mauch
  • 25.06.2010
    Doch Klimawandel durch neuen Platz der Alten Synagoge
  • Unvollständiges Gutachten

    Doch Klimawandel durch neuen Platz der Alten Synagoge

  • Die Stadt muss sich korrigieren. Auf dem Platz der Alten Synagoge wird sich nach der geplanten Umgestaltung das Mikroklima verschlechtern. Am stärksten betroffen dürfte die Bertoldstraße sein. Von Uwe Mauch
  • 25.06.2010
    Klimagutachten: Problemzone Bertoldstraße
  • Platz am Rotteckring

    Klimagutachten: Problemzone Bertoldstraße

  • Peinlich, aber sicher keine Absicht: Das Rathaus hat den Eindruck erweckt, als läge das klimatische Gutachten zur Gestaltung des Platzes am Rotteckring vor und gäbe Entwarnung: Alles bleibt ... Von Uwe Mauch
  • 16.06.2010
    Gutachten: Neuer Rotteckring heizt Freiburg nicht auf
  • Klimatisch im grünen Bereich

    Gutachten: Neuer Rotteckring heizt Freiburg nicht auf

  • Die geplante Umgestaltung des Platzes der Alten Synagoge wird die Stadt nicht aufheizen. Ein Gutachten im Auftrag der Stadtverwaltung kommt zu dem Schluss, dass es keine klimatische ... Von Uwe Mauch
  • 16.06.2010
    Umbau des Rotteckrings: Entdecke die Möglichkeiten
  • Münstereck

    Umbau des Rotteckrings: Entdecke die Möglichkeiten

  • Die Vermutung war nahe liegend, aber trotzdem falsch. Wenn der riesige Platz zwischen Stadttheater und Kollegiengebäude II der Universität umgestaltet wird , dann heize sich die Stadt auf. Dies ... Von Uwe Mauch
  • 16.06.2010
    Stadtverwaltung konkretisiert die Pläne für Umbau des Rotteckrings
  • Ein Blick in die Zukunft

    Stadtverwaltung konkretisiert die Pläne für Umbau des Rotteckrings

  • Es geht um nichts weniger als um ein Jahrhundertprojekt. Für den Umbau des Rotteckrings liegen nach jahrelangem Ringen nun konkrete Pläne vor. Bald soll der Gemeinderat das Projekt beschließen. Von Uwe Mauch
  • 06.05.2008
    Meinungen zu den Entwürfen:
  • Wettbewerb

    Meinungen zu den Entwürfen: "Sympathisches Passepartout"

  • Wie soll der Platz der Alten Synagoge künftig aussehen? Die Stadtverwaltung möchte den siegreichen der vier bestplatzierten Entwürfe des Wettbewerbs umsetzen. Kritiker sehen darin nur eine ...
  • 06.05.2008
    Meinungen zu den Entwürfen: „Wunsch nach Verwaldung“
  • Wettbewerb

    Meinungen zu den Entwürfen: „Wunsch nach Verwaldung“

  • Wie soll der Platz der Alten Synagoge künftig aussehen? Die Stadtverwaltung möchte den siegreichen der vier bestplatzierten Entwürfe des Wettbewerbs umsetzen. Kritiker sehen darin nur eine ...
  • 06.05.2008
    Meinungen zu den Entwürfen: „Leere und die Masten der VAG“
  • Wettbewerb

    Meinungen zu den Entwürfen: „Leere und die Masten der VAG“

  • Wie soll der Platz der Alten Synagoge künftig aussehen? Die Stadtverwaltung möchte den siegreichen der vier bestplatzierten Entwürfe des Wettbewerbs umsetzen. Kritiker sehen darin nur eine ...
  • 06.05.2008
    Meinungen zu den Entwürfen:
  • Wettbewerb

    Meinungen zu den Entwürfen: "Ein mutiger Schritt"

  • Wie soll der Platz der Alten Synagoge künftig aussehen? Die Stadtverwaltung möchte den siegreichen der vier bestplatzierten Entwürfe des Wettbewerbs umsetzen. Kritiker sehen darin nur eine ...
  • 28.04.2008
    Platz der Alten Synagoge: Umbaupläne stoßen auf Skepsis
  • Stadtumbau

    Platz der Alten Synagoge: Umbaupläne stoßen auf Skepsis

  • Die prämierten Entwürfe der Architektenbüros für den Umbau des Platzes der Alten Synagoge stoßen auf Skepsis. Das zeigte die über zweistündige Informationsveranstaltung am Freitagabend. Allerdings ... Von Uwe Mauch
  • 24.04.2008
    Platz 2: Die Gebäude wirken lassen
  • Wettbewerb

    Platz 2: Die Gebäude wirken lassen

  • Die Arbeitsgemeinschaft Henne, Korn/Meier/Sacker (Freiburg) sieht einen in dieser Größe einmaligen Raum für die Stadt. Sie will die Gebäude und die Kanten des Platzes wirken lassen.
  • 24.04.2008
    Siegerentwurf: Kontrast zum Stadtkern
  • Wettbewerb

    Siegerentwurf: Kontrast zum Stadtkern

  • Die Arbeitsgemeinschaft Landschaftsarchitekten "Faktorgruen" (Denzlingen) und Architekt Volker Rosenstiel (Freiburg) wollten einen weitläufigen Platz moderner Prägung. Gleichsam als Kontrast zum ...
  • 24.04.2008
    Platz 3: Balance von Trubel und Ruhe
  • Wettbewerb

    Platz 3: Balance von Trubel und Ruhe

  • Der Kopenhagener "Arbeitsgemeinschaft Vaerkstedsmagasinet, Stig Anderssson und Gehl Architekten" schwebte ein "Freiluft-Wohnzimmer" vor. Das wollen sie mit einer ruhigen und terrassierten Fläche ...
  • 24.04.2008
    Rotteckring: Stadtplaner wollen Freiburgs Fuge schließen
  • Millionenschwerer Umbau

    Rotteckring: Stadtplaner wollen Freiburgs Fuge schließen

  • Seit Jahrhunderten geht es am Rotteckring herum. Sein Umbau soll aus der trennenden Transitstrecke einen verkehrsberuhigten Stadtboulevard machen, damit Altstadt und neuere Quartiere gleichsam ... Von Uwe Mauch
  • 13.03.2008
    Zeitplan für die Umgestaltung des Rotteckrings vorgelegt
  • Stadtumbau

    Zeitplan für die Umgestaltung des Rotteckrings vorgelegt

  • Die Rathausspitze drückt aufs Tempo. Dem neuesten Zeitplan zufolge soll der Umbau des Rotteckrings samt Tram in gut drei Jahren beginnen. Trotz einiger Skepsis hat der Gemeinderat knapp 400.000 ... Von Uwe Mauch
  • 24.11.2006
    Bauausschuss diskutiert über den Platz der Alten Synagoge
  • Umbau

    Bauausschuss diskutiert über den Platz der Alten Synagoge

  • Es war, als ob nichts gewesen wäre. Als ob es nie einen Bürgerentscheid gegeben hätte. In der jüngsten Sitzung des Bau- und Umlegungsausschusses stellte die Stadtverwaltung den Gemeinderäten ... Von Beate Beule
  • 31.01.2004
    Rotteckring: Zurück in die Zukunft
  • Geplanter Umbau

    Rotteckring: Zurück in die Zukunft

  • Befestigungsring, Allee, Aufmarschplatz, Durchgangsstraße: Der Werder-, Rotteck- und Friedrichring hatte im Laufe der Jahrhunderte viele Funktionen - und die prägen auch die geplante Umgestaltung . Von Uwe Mauch und Uli Zellmann
  • 30.08.2003
    Wohin entwickelt sich die Freiburger Innenstadt?
  • Kernfrage

    Wohin entwickelt sich die Freiburger Innenstadt?

  • Die Kernfrage lautet: Kann die Innenstadt ihre Funktion erhalten oder driften immer mehr Kernaufgaben an den Rand, vielleicht gar ins Umland? Hohe Mieten und begrenzte Expansionsmöglichkeiten im ...
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • fudder.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZ-Straußenführer
  • BZ-Vesper
  • Kinder helfen Kindern