Stromgemeinschaft im Schwarzwald
Wie sich 27 Haushalte in einem Pilotprojekt gegenseitig mit Strom versorgen

27 Haushalte nehmen bei EWS in Schönau an einem neuen Modellprojekt teil und versorgen sich gegenseitig mit 230 Volt. So werden Verbraucher zu Stromproduzenten und Übertragungswege verkürzt.
Bei den Elektrizitätswerken Schönau (EWS) wird derzeit untersucht, wie Privatleute sich mit selbst erzeugtem Strom untereinander versorgen können. Das Modellprojekt nennt sich Stromgemeinschaft. Es könnte eines Tages zur Folge haben, dass Verbraucher die Rolle von Stromproduzenten und -lieferanten übernehmen und die Übertragungswege für Strom im Netz verkürzen.
Darum geht es:
27 Haushalte vor allem aus Schönau haben sich gemeldet, bei dem Modellprojekt mitzumachen. Manche wohnen aber auch in Freiburg, Esslingen und am Bodensee. Sie besitzen Photovoltaikanlagen oder kleine Blockheizkraftwerke, um Strom zu gewinnen und ...
Darum geht es:
27 Haushalte vor allem aus Schönau haben sich gemeldet, bei dem Modellprojekt mitzumachen. Manche wohnen aber auch in Freiburg, Esslingen und am Bodensee. Sie besitzen Photovoltaikanlagen oder kleine Blockheizkraftwerke, um Strom zu gewinnen und ...