Farben Thon
Schon gewusst: Diese Wirkung haben Farben

Lange wurde die emotionale Wirkung von Farben unterschätzt. Jetzt beschäftigen sich sogar wissenschaftliche Studien mit Ihnen. Aber wie wirken sich Farben auf unsere Stimmung aus?
Öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten oder Ämter arbeiten schon lange mit Farbpsychologie. Auch Möbelkataloge oder Werbeanzeigen nutzen die psychologische Wirkung von Farben. Selbstverständlich kann man Farben auch zuhause ganz bewusst einsetzen.
Blau wird mit unterschiedlichen Attributen assoziiert. Die Farbe steht für Männlichkeit, Unendlichkeit, Treue und Frieden. Sie wirkt entspannen und meditativ, ist also auch als Wandfarbe für beispielsweise das Schlafzimmer geeignet. Die Variationen reichen von Himmelblau, über Taubenblau, bis hin zu einem tiefen Dunkelblau.
Grün ist die Farbe der Natur. Sie wird auch mit Entspannung und Hoffnung assoziiert und wirkt beruhigend, ausgleichend und regenerierend. Die Farbtöne reichen von Giftgrün über ein dunkleres Olivegrün, bis hin zu Grasgrün, Tannengrün und Smaragdgrün. Wem Grün als deckende Wandfarbe zu intensiv ist, kann sich auch für eine dezentere Wandlasur oder einzelne grüne Akzente entscheiden.
Die Farbe der Liebe und des Temperaments, der Leidenschaft und der Gefahr ist nichts für schwache Nerven. Rot wirkt anregend und belebend, kann aber auch schnell zu viel werden. Egal ob Kaminrot, Weinrot, Signalrot oder Erdbeerrot – wer sich für diese Farbe in den eigenen vier Wänden entscheidet, macht ein rechts Statement. Wer es ein wenig zarter möchte, kann sich für einen dezenteren Korallton entscheiden. Die sind 2019 ohnehin schwer in Mode. (LINK)
Sonne, Licht und Heiterkeit, aber auch Neid, Eifersucht und Geiz werden mit Gelb in Zusammenhang gebracht. Die Farbe ist leuchtend und hell, sorgt als Wandfarbe für ein warmes Raumklima und wirkt kreativ und aufheiternd. Leuchtendes Gelb wird gerne in Kinderzimmern als Wandfarbe gewählt. Auch Wohnräume oder Küchen sind häufig in kräftigen Gelbtönen gestrichen.
Blau
Blau wird mit unterschiedlichen Attributen assoziiert. Die Farbe steht für Männlichkeit, Unendlichkeit, Treue und Frieden. Sie wirkt entspannen und meditativ, ist also auch als Wandfarbe für beispielsweise das Schlafzimmer geeignet. Die Variationen reichen von Himmelblau, über Taubenblau, bis hin zu einem tiefen Dunkelblau.
Grün
Grün ist die Farbe der Natur. Sie wird auch mit Entspannung und Hoffnung assoziiert und wirkt beruhigend, ausgleichend und regenerierend. Die Farbtöne reichen von Giftgrün über ein dunkleres Olivegrün, bis hin zu Grasgrün, Tannengrün und Smaragdgrün. Wem Grün als deckende Wandfarbe zu intensiv ist, kann sich auch für eine dezentere Wandlasur oder einzelne grüne Akzente entscheiden.
Rot
Die Farbe der Liebe und des Temperaments, der Leidenschaft und der Gefahr ist nichts für schwache Nerven. Rot wirkt anregend und belebend, kann aber auch schnell zu viel werden. Egal ob Kaminrot, Weinrot, Signalrot oder Erdbeerrot – wer sich für diese Farbe in den eigenen vier Wänden entscheidet, macht ein rechts Statement. Wer es ein wenig zarter möchte, kann sich für einen dezenteren Korallton entscheiden. Die sind 2019 ohnehin schwer in Mode. (LINK)
Gelb
Sonne, Licht und Heiterkeit, aber auch Neid, Eifersucht und Geiz werden mit Gelb in Zusammenhang gebracht. Die Farbe ist leuchtend und hell, sorgt als Wandfarbe für ein warmes Raumklima und wirkt kreativ und aufheiternd. Leuchtendes Gelb wird gerne in Kinderzimmern als Wandfarbe gewählt. Auch Wohnräume oder Küchen sind häufig in kräftigen Gelbtönen gestrichen.
Lust auf ein bisschen frische Farbe? Bei Farben Thon in Freiburg finden Sie Wandfarbe, Fassadenfarbe, Bodenfarbe, Lasuren, Lacke und viel Zubehör in allen Qualitätsstufen. Auf www.farben-thon.de erfahren Sie mehr.