Grenzkontrolle mit Magnetic-Technik

Der Landborder-Automat prüft Ausweise und Fingerabdrücke – entwickelt wurde er in Schopfheim / Erster Einsatz in Abu Dhabi.
FAHRNAU. Grenzkontrollen leicht gemacht: Dazu trägt die Schopfheimer Firma Magnetic Autocontrol Group wesentlich bei. Im Zuge eines europäischen Forschungsprojekts namens "Fastpass" hat das Unternehmen eine Anlage entwickelt, die an Staatsgrenzen automatisch Personen kontrolliert, die mit dem Fahrzeug in ein fremdes Land ein- oder ausreisen. Magnetic ist ein weltweit führender Hersteller von Schranken und Personensperren.
Die Europäische Union (EU) startete am 1. Januar 2013 das Projekt "Fastpass" mit dem Ziel, Grenzkontrollen zu automatisieren und leichter zu machen. Die Firma Magnetic Autocontrol Group hat sich um die Teilnahme beworben und ein Konzept eingereicht, erzählte Diplom-Ingenieur Thomas Bürgin (Abteilung Entwicklung/Konstruktion). Das stieß ganz offenkundig auf Zustimmung, denn Magnetic war dabei. Mit dem Projekt begonnen wurde im Schopfheimer ...