Sicherheitstraining mit dem ADFC

Die Verkehrssicherheit in Baden-Württemberg ist ausbaufähig. Der ADFC bietet deshalb zwei kostenlose Kurse an, um Radfahrer sicherer zu machen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Verkehrssicherheit ist für viele Radfahrende das wichtigste Kriterium für guten Radverkehr – das zeigt etwa der aktuelle ADFC-Fahrradklima-Test. Doch gerade in diesem Bereich schneiden viele Kommunen in Baden-Württemberg schlecht ab, teilt der ADFC mit. Gleichzeitig steige die Zahl schwerer und tödlicher Radunfälle – besonders durch Alleinunfälle infolge mangelnder Fahrtechnik. Die Radspaß-Fahrsicherheitstrainings des ADFC soll helfen, sicherer und souveräner im Straßenverkehr unterwegs zu sein – egal ob auf dem klassischen Fahrrad oder dem Pedelec. Teilnehmende lernen besser zu bremsen, vorausschauend zu fahren und in kritischen Situationen ruhig zu reagieren, heißt es in der Pressemeldung.

Der ADFC Baden-Württemberg und die BW Bank stellen 100 kostenlose Plätze für Radspaß-Kurse zur Verfügung. Die Plätze werden nach dem Prinzip "first come, first served" vergeben, heißt es in der Ankündigung.

In Offenburg werden zwei Fahrrad-Verkehrssicherheitstrainings angeboten: Am Sonntag, 17. August, und am Sonntag, 12. Oktober, im Pausenhof des Okengymnasiums. Beginn ist jeweils um 10 Uhr, Ende zirka um 13. 30 Uhr.

Anmeldung unter radspass.org, direkter Link zum Formular für den Gutschein: bw.adfc.de/radspass/aktionsmonat. Rückfragen und weitere Infos gerne auch per E-Mail an [email protected] oder unter offenburg.adfc.de.
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel