Sieben erste Preise

BZ-Redaktion

Von BZ-Redaktion

Sa, 15. Juni 2019

Klassik

"Jugend musiziert": Erfolgreiche Regio beim Bundeswettbewerb.

Über Pfingsten fand in der Händel-Stadt Halle der Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" statt. 31 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Region, die die Stadt Freiburg und die beiden Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen umfasst, hatten sich für den Bundeswettbewerb in Halle qualifiziert. Mit insgesamt sieben ersten, fünf zweiten und zehn dritten Preisen sowie neun Auszeichnungen mit dem Prädikat "mit sehr gutem Erfolg teilgenommen" haben die jungen Musikerinnen und Musiker ein sehr erfreuliches Ergebnis erzielt.

Am meisten reüssierte jetzt die 14-jährige Freiburger Geigerin Moë Dierstein: Neben der Höchstpunktzahl 25 erhielt sie den mit 6000 Euro dotierten Eduard-Söring-Preis der Deutschen Stiftung Musikleben. Weitere Preisträger in der Solowertung Violine: Miriam Hutterer, Janina Maja Starkloff, Nathalie Schanz, Maja Koblin und Daria Braun. In der Solowertung Gesang (Pop) war Alina Adam erfolgreich, in der Solowertung Schlagzeug Jonas Butz. In der Ensemblewertung Klavierkammermusik bildeten Elias Falk (Viola) und Konrad Fitzenberger (Klavier) die Spitze. Den zweiten Platz erreichten Merle Koch (Viola) und Moritz Herlyn (Klavier).

In der Ensemblewertung Klavier und ein Blasinstrument kamen Merle Koch und Paolo Brenzinger (Klavier), Daito Kobayashi (Klarinette) und Anna Wachenfeld (Saxophon) auf den dritten Platz. Die Höchstpunktzahl 25 beim Zupf-Ensemble erreichten Amelie Jenzer (Mandoline) und Carlotta Herzog (Gitarre). Einen ersten Preis in der Ensemblewertung Alte Musik erhielt Clara Baumgarten (Cello). Esther Danckaert (Violine), Caroline Adam (Viola) und Tom Bräunling (Kontrabass) kamen hier auf den dritten Platz.

Der Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" 2020 findet in Freiburg statt.