Künstliche Intelligenz
Siemens holt KI-Experten von Amazon
Der Münchner Konzern bekommt mit Vasi Philomin einen in der Tech-Szene bekannten neuen Angestellten für einen stark wachsenden Bereich.
dpa
Mo, 30. Jun 2025, 15:30 Uhr
Wirtschaft
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.
München (dpa) - Siemens hat für seine KI-Anwendungen einen führenden Experten von Amazon geholt. Zum 1. Juli wird Vasi Philomin Leiter des Bereichs Data & Artificial Intelligence, wie der Münchner Konzern mitteilt. Zuvor war er Vice President of Generative AI bei Amazon.
"Die nächste große Entwicklungsstufe für KI liegt im Zusammenspiel mit der realen, physischen Welt: Maschinen, Fabriken und Infrastrukturen, die selbstständig erkennen, analysieren und handeln", sagt Philomin zu seinem Wechsel. "Siemens bringt hier einzigartiges Fachwissen und eine starke globale Präsenz in der Industrie mit und ist damit bestens aufgestellt, diese Transformation anzuführen."
Philomin bringe "eine seltene Kombination aus tiefem technischen Fachwissen, strategischem Weitblick und bemerkenswerter Umsetzungsstärke mit", sagte Siemens-Vorstand Peter Körte. Er werde "entscheidend dazu beitragen, unsere Daten- und KI-Kompetenzen weiter auszubauen" und neue Innovationspotenziale zu erschließen.
Philomin gehören laut Siemens mehr als 100 Patente
Vor seiner Zeit bei Amazon arbeitete Philomin bei Philips. Er hat in Informatik promoviert und ist laut Siemens Inhaber von mehr als 100 US-Patenten.
Für Siemens spielen KI und IT über die Jahre eine immer größere Rolle. Zuletzt hat der Anteil dieser Geschäfte stark zugenommen, auch dank milliardenschwerer Zukäufe. Zuletzt kam das digitale Geschäft auf einen Jahresumsatz von rund 9,1 Milliarden Euro.
© dpa-infocom, dpa:250630-930-737323/1