So lang ist ein durchschnittlicher Penis: 20 Fragen an den Freiburger Dr. Sommer

Für fudder hat der Freiburger Urologe und Androloge Christian Leiber Fragen rund um Sexualität und Gesundheit beantwortet: Warum sind so viele Menschen mit ihrem Sexualleben unzufrieden und wie lang ist ein durchschnittlicher Penis?
Dr. Christian Leiber ist Urologe und Androloge (das männliche Gegenstück zur Gynäkologie: ein Männerarzt, sozusagen) an der Uniklinik Freiburg und Vorsitzender des Informationszentrums für Sexualität und Gesundheit (ISG) e.V., das 1998 in Freiburg gegründet wurde.
Das ISG stellt Informationen zu Themen im Zusammenhang von Sexualität und Gesundheit zur Verfügung. Es gibt schriftliches Material, Flyer, eine Website, auf der man sich informieren kann und im Forum Fragen stellen. Man kann die Infoline anrufen oder eine E-Mail schreiben – ein persönliches Sprechstunden-Angebot hat der Verein allerdings nicht. Am Telefon beantworten meist keine Ärzte, sondern Studierende oder Menschen im Ruhestand die Fragen.
Dr. Leiber, ist Sexualität auch heute noch ein Tabuthema?
Das hängt sehr vom Alter ab. Jemand, der heute 65 Jahre alt ist und aus einer ländlichen Gegend kommt, für den war es während seiner ganzen Entwicklungsphase völlig undenkbar, darüber zu sprechen. Geschweige denn, da irgendetwas anzufassen. Das ist heute deutlich anders. Es ist immer noch relativ schwierig, auch für jüngere Menschen, konkret über diese Dinge zu sprechen. Das ist das Intimste, was man von sich preisgeben kann. Auch im 21. Jahrhundert, wo man meint, die ganze Welt sei ...
Das ISG stellt Informationen zu Themen im Zusammenhang von Sexualität und Gesundheit zur Verfügung. Es gibt schriftliches Material, Flyer, eine Website, auf der man sich informieren kann und im Forum Fragen stellen. Man kann die Infoline anrufen oder eine E-Mail schreiben – ein persönliches Sprechstunden-Angebot hat der Verein allerdings nicht. Am Telefon beantworten meist keine Ärzte, sondern Studierende oder Menschen im Ruhestand die Fragen.
Dr. Leiber, ist Sexualität auch heute noch ein Tabuthema?
Das hängt sehr vom Alter ab. Jemand, der heute 65 Jahre alt ist und aus einer ländlichen Gegend kommt, für den war es während seiner ganzen Entwicklungsphase völlig undenkbar, darüber zu sprechen. Geschweige denn, da irgendetwas anzufassen. Das ist heute deutlich anders. Es ist immer noch relativ schwierig, auch für jüngere Menschen, konkret über diese Dinge zu sprechen. Das ist das Intimste, was man von sich preisgeben kann. Auch im 21. Jahrhundert, wo man meint, die ganze Welt sei ...