Debatte
Sollen Flüchtlinge unter Mindestlohn bezahlt werden?

Hunderttausende Menschen sind seit Jahresbeginn nach Deutschland gekommen. Sie suchen Schutz vor Krieg und Terror – und Arbeit. Dass sie in einen Job kommen, liegt im Interesse der heimischen Bevölkerung.
Arbeit ist der wichtigste Schlüssel zu einer gelungenen Integration, und wer arbeitet, braucht weniger oder keine Hilfe des Sozialstaats. Nur: Die Regeln auf dem Arbeitsmarkt sind nicht gemacht für derart viele Zuwanderer von außerhalb Europas in so kurzer Zeit. Es braucht Änderungen, um viele Flüchtlinge etwa aus Syrien, dem Irak, Afghanistan oder Eritrea in gute Jobs zu bringen.
Die Neuankömmlinge nehmen alles in allem den Menschen hier keine Arbeit weg. Die Zahl der Stellen ist nicht starr. Sie hängt ab von den Regeln des Arbeitsmarktes, reagiert flexibel auf das Angebot an Arbeitskräften und die Nachfrage nach ihnen. Mehr Arbeit erhöht die Wertschöpfung, was den Konsum anheizt. Konsum wiederum schafft neue Arbeit.
...
Die Neuankömmlinge nehmen alles in allem den Menschen hier keine Arbeit weg. Die Zahl der Stellen ist nicht starr. Sie hängt ab von den Regeln des Arbeitsmarktes, reagiert flexibel auf das Angebot an Arbeitskräften und die Nachfrage nach ihnen. Mehr Arbeit erhöht die Wertschöpfung, was den Konsum anheizt. Konsum wiederum schafft neue Arbeit.
...