Der Waldkircher Kachelofenbauer Cybulla besteht 2025 seit 100 Jahren. Zum Jubiläum hat er seine neue Ausstellung fertiggestellt. Bei einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 2. November, wird sie eröffnet.
Mit wärmendem Feuer und züngelnder Flamme bringt das Familienunternehmen Cybulla heute Wohlgefühl und Komfort in die Wohnung. Seine Kachelöfen und Gaskamine haben mit dem Klimawandel neue Aktualität und Zuspruch gefunden. Altes Handwerk, vereint mit moderner Technik, steht dabei für Fort-schritt, der in der Ausstellung an der Buchholzer Straße gezeigt wird. Seit 1974 hat das Unternehmen dort seinen Standort. Die Brüder Jonas und Niklas Cybulla leiten es seit 2024 gemeinsam in vierter Generation.
Cybulla plant und verwirklicht moderne Heizkonzepte, die ganz auf den Kunden zugeschnitten sind und seine Kosten mindern. Das Unternehmen tut dies mit holz- oder pelletsbefeuerten Kachelöfen oder Heizkaminen, die mit elektronischer Abbrandsteuerung hohe Wirkungsgrade erzielen und sparsam sind. Über wassergeführte Heizeinsätze lassen sich die Öfen auch in eine Zentralheizung integrieren. Eine Kombination von Kachelofen und Wärmepumpe ist möglich. Die Emission ist auf ein Minimum weit unter den Grenzwerten reduziert. „Unsere Öfen funktionieren mit Holz und brennen auch bei Stromausfall. Geheizt wird CO₂-neutral“, betont Niklas Cybulla, der in dieser Technik einen Beitrag zur Wärmewende sieht.
Seine Heizkamine bieten zur Wärme auch besonderen Wohnkomfort. Das Unternehmen baut sie ein-, zwei- oder dreiseitig sichtbar ein. Die Feuerstelle kann so ihre optischen Reize in gleich zwei oder drei Räumen entfalten. Dabei ist die Strahlungswärme so angenehm wie das Sonnenlicht, enthält aber keinen UV-Anteil. Eine dritte Heiztechnik, angeboten in ganz verschiedenem Design, sind die Kaminöfen. Dank ihrer Ummantelung haben sie ebenfalls eine lange Speicherwirkung. „Sie sind schnell zu installieren“, sagt der Ofenbaumeister, „,und bieten viel auch für kleine Geldbeutel.“
Zweites Standbein des Unternehmens schon seit den 1970er-Jahren ist die Verlegung von Fliesen, ob im Neubau oder bei Sanierungen. Der Kunde kann zwischen verschiedenen Stilrichtungen und Maßen wählen. Hersteller aus ganz Europa sind in der Ausstellung vertreten. Statt bis 60 Zentimeter werden heute Großfliesen von 150 bis über 300 Zentimeter Seitenlängen angeboten und verbaut. Mit besonderen Motiven auf Kacheln oder Fliesen lassen sich individuelle Gestaltungswünsche erfüllen. Verlegt werden auch Natursteinformate, ob aus Schiefer, Marmor oder Granit. „Für jedes Vorhaben geben wir dabei Anregungen, achten auf die Wirkung unserer Einbauten im Raum. Mit der passenden Technik, Optik und Haptik soll jedes Wohn- oder Badezimmer Wohlfühlcharakter erhalten“, erläutert Fliesenlegermeister Jonas Cybulla. Ein drittes und jüngstes Arbeitsgebiet des Unternehmens ist die Balkonsanierung. Cybulla wendet hier seit mehreren Jahren ein patentiertes Schutzsystem an. Dabei werden Fliesen auf einer Abdichtfolie lose verlegt und wasserdicht verfugt. Der Belag „schwimmt“ dann zwischen festen Umrandungen. Schäden durch den Wechsel zwischen Frost- und Auftauperioden und brüchiger Unterbau werden so ausgeschlossen, versichert Niklas Cybulla.

Sein Unternehmen zählt aktuell 20 Mitarbeiter, überwiegend Fachkräfte für Verkauf, Planung und Montage. Am Sonntag beim Tag der offenen Tür kann der Kunde sehen, was er an Qualitätsarbeit erwarten kann. Die neue Ausstellung präsentiert auf rund 1000 Quadratmetern im Obergeschoss das breite Spektrum des Ofenbaus und im Erdgeschoss die Fliesenabteilung. Sie ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet. ban
 
     
     
     
     
         
     
     
                 
             
            