Der Musikverein (100 Jahre) und die Feuerwehr Oberweier (125 Jahre) feiern von Freitag bis Sonntag ihre Jubiläen. Im Festzelt bei der Sternenberghalle sind drei Tage Spaß und Unterhaltung angesagt.
„OberWir“ - unter diesem Motto stehen die Feierlichkeiten zu den beiden Jubiläen am Wochenende. Dorfowe am Freitag, Bobbycar-Rennen und Schlagerparty am Samstag und am Sonntag ein - der darf natürlich nicht fehlen - großer Festumzug: „Wir wollten ein fröhliches Fest feiern, weg von starren Vorgaben wie lange Ansprachen“, waren sich Musiker und Feuerwehrleute im Grunde genommen einig, betonen deren Vertreter Rainer Moser (Musik) und Matthias Göbbels von der Feuerwehr.
Natürlich wird es zur Festeröffnung am Freitag um 18.30 Uhr ein kurzes Grußwort geben, und auch auf die eine oder andere überraschende Ehrung darf man gespannt sein. Doch die zwei Stunden, ehe die Friesenheimer Filterländer ihre gewohnt pfiffige musikalische Show abziehen, sollen eher unterhaltsamen Gesprächsrunden vorbehalten sein.„Bis auf die Schlagerparty mit 'Papi's Pumpels' ist der Besuch unserer Jubiläumsfeierlichkeiten auch kostenlos“, betont Moser.
Spaß und Spannung versprechen die Bobbycar-Rennen am Samstag, zu denen man sich im Vorfeld anmelden musste. Ab 12 Uhr gehen die jüngeren Teilnehmer von 10 bis 15 Jahre, ab 13.30 Uhr dann die „Großen“ ab 16 Jahre ins Rennen. Nicht nur den Schnellsten winken dabei Preise, sondern auch jenen mit den originellsten Kostümen. In der Jury sitzen neben Ortsvorsteher Andreas Bix weitere Ortschaftsräte; nicht nur sie sind gespannt auf fantasievolle Outfits. Es darf getanzt und geschunkelt werden, wenn dann ab 19.30 Uhr die Schlagerparty mit „Papi's Pumpels“ angesagt ist.
Blasmusik ist Trumpf heißt es schließlich am Sonntag, wenn der Musikverein Meißenheim zur Mittagszeit im Festzelt für Unterhaltung sorgt. Um 14 Uhr setzt sich dann der Festumzug durch Oberweier in Bewegung.
Gruppen aus Oberweier und befreundete Musikvereine und Feuerwehren aus der Umgebung nehmen neben den Gastgebern daran teil - wobei die Jubiläumsabteilung selbst einige Feuerwehrkameraden für die Streckenabsicherung zur Verfügung stellen muss, so Matthias Göbbels. Der Musikverein Dinglingen übernimmt danach den musikalischen Unterhaltungspart im Festzelt, ehe ab 17.30 Uhr „two 55“ die Gäste zum Festausklang unterhält.
Natürlich steht das kommende Wochenende im Mittelpunkt des Jubiläumsjahres von Musikverein und Feuerwehr. Doch es gab und gibt weitere Veranstaltungen die im Zeichen des Festjahres im Terminkalender notiert sind.
So präsentierte sich bereits die Feuerwehr mit einer Ausstellung im Heimatmuseum. Der Musikverein feierte mit einer Matinee bereits das Jubiläum.
Im Oktober widmet sich eine Ausstellung im Heimatmuseum der Geschichte des Musikvereins, und ein weiteres besonderes Highlight wird sicher die Aufführung „Hugos Heldentat“ Ende Oktober/Anfang November werden.
„Eigentlich war das Theaterstück schon vor fünf Jahren geplant, als wir bei der Feuerwehr das 120-jährige Bestehen größer feiern wollten. Doch dann hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht“, sagt Matthias Göbbels. Jetzt kommen die Darsteller doch noch auf die Bühne und die Freude ist groß bei der Feuerwehrabteilung. Und nicht nur da, denn, das sei schon verraten, den „Hugo“ spielt kein anderer als Rainer Moser vom Musikverein.
kk