Bereits seit einem Jahrhundert rollt der Ball beim Verein VfR Hausen 1925. Zum Jubiläum findet am Sonntag, 6, Juli, auf dem Sportplatz ein großes Turnier statt, an dem die U21-Mannschaft des VfL Bochum und der SC Bahlingen auflaufen werden.
Das Jubiläum wird am Samstag, 5. Juli, um 18 Uhr, mit einem Galaabend gefeiert, am Sonntag, 6. Juli, findet das Jubiläumsturnier statt. Dort wird unter anderem die U21Mannschaft des VfL Bochum, die von Heiko Butscher betreut wird, teilnehmen. Mit dabei ist auch der SC Bahlingen.
Das erste Spiel bestreiten die Kicker des VfR gegen Bochum um 14 Uhr. Am Nachmittag findet um 16.30 Uhr das Inklusionsspiel zwischen der SG Staufen/Sulzburg gegen den SV Ballrechten-Dottingen statt. Im Anschluss findet mit allen Trainern eine kleine Pressekonferenz sowie ein gemeinsamer Grillabend mit allen Mannschaften statt. Fans und Zuschauer sind herzlich willkommen.
Der traditionsreiche Verein, der am 1. Juli 1925 als Fußballverein Hausen unter dem katholischen Sportverband „Deutsche Jugendkraft“ gegründet wurde, blickt auf eine bewegte und erfolgreiche Geschichte zurück. Bereits 1926 nahm der Verein den regelmäßigen Sportbetrieb im Bezirk Kaiserstuhl auf und veranstaltete im September 1930 sein erstes Sportfest. Nach dem Zweiten Weltkrieg hauchten die VfR-Urgesteine Willi Gühr, Friedrich Dienger und Helmut Faller dem Verein neues Leben ein.
Die ersten vorschriftsmäßigen Trikots wurden aus Amerika gesponsert, dank der Unterstützung von Lisbeth Faller und Karl Möllinger.
Der ursprüngliche Sportplatz befand sich südwestlich von Hausen im heutigen Gemeindewald. In den 1960er Jahren wurde der Sportplatz im Zuge der Flurneuordnung auf sein heutiges Gelände verlegt. Der Verein wuchs stetig und in den 1980er Jahren wurden an die damalige Möhlinhalle (heute Fallerhof Eventhalle) neue Duschkabinen und Umkleiden gebaut. Das Vereinsclubheim wurde 1989 deutlich vergrößert und neu eingerichtet.
Der Verein aus Bad Krozingen-Hausen an der Möhlin blickt seither auf eine lange und bewegte Tradition im regionalen Fußball zurück und hat sich über die Jahrzehnte hinweg als feste Größe in der Region etabliert. Die erste Herrenmannschaft kickte sich engagiert zum Gewinn des Vereinsbezirkspokals, stieg in die Landesliga und bereits ein Jahr später in die Verbandsliga auf, der die „Erste“ bis heute angehört. 2013 wäre sogar fast der Aufstieg in die Oberliga geglückt.
Erfolgreich kicken auch die zweite und dritte Herrenmannschaften. Ein weiteres bemerkenswertes Kapitel schlug der VfR mit seiner Damenmannschaft auf. Sie kickten in der Verbandsliga und wurden Zweite beim Bezirkspokal 2018. Auch wenn die Frauenmannschaft mittlerweile abgemeldet wurde, bleibt diese Zeit als bedeutender Teil der Vereinsgeschichte in Erinnerung.
Hier der TextDie vielen Erfolge des Vereins basieren auf einer intensive Nachwuchsarbeit, die zum Teil in Spielgemeinschaften mit Nachbarvereinen trainieren und spielen. Einen Namen machte sich der Hausener Verein mit seinen internationalen U19-Turnieren, bei den heute bekannte Profikicker wie Mario Götze, Matthias Ginter oder Marco Marin entdeckt wurden.
Aber nicht nur Fußball gehört zum VfR, sondern auch eine Kinderturngruppe, eine Damengymnastikgruppe und ein Jumping-Angebot auf dem Mini-Trampolin. In den frühen 1980er Jahren gab es außerdem eine Wander- und Judoabteilung. Dank zahlreicher Sponsoren, privater Helfer und der Unterstützung der Gemeinde kann der VfR Hausen auf eine moderne Sportanlage mit drei Rasenplätzen, einem Hartplatz und einem Kleinfeldplatz blicken.
mps
Jubiläumsmannschaft:

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des VfR Hausen wurde bereits Anfang des Jahres das Jahrhundert-Team mit legendären Spielern der vergangenen Jahrzehnte geehrt.
Darunter waren unter anderem Eugen Wehrle als ältester Spieler, Meister-Coach Joe Klemenz und Daniel Kreisel, Torwart Sven Kaufmann, Stürmer Roland Fliegauf und Stefan Birkenmeier sowie Dauer-Betreuer Toni Giammona, aber auch andere Ehemalige sind in der legendären Elf aufgenommen. Diese Mannschaft, so der Plan des Vereins, möchte in naher Zukunft gegen die Traditionself des SC Freiburg antreten.