Ganze 15 Jahre besteht das Unternehmen Eckert Bau im Görwihler Ortsteil Rotzingen schon - ein Grund zum Feiern. Mit einem Festabend am Freitag, 2. Mai, und einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 4. Mai, inklusive jeder Menge Informationen und Unterhaltung wird das kommende Wochenende begangen.
Was vor 15 Jahren als kleines Unternehmen startete, hat sich schnell zu einem Erfolgsmodell entwickelt. Das werden Jürgen und Kathrin Eckert und ihre Mitarbeitenden gemeinsam mit ihren Gästen am kommenden Wochenende gebührend feiern. Am Freitag, 2. Mai, steht in der Halle des Unternehmens ein Abend voller Musik auf dem Programm. Um 19 Uhr startet Brassanas, eine Newcomer-Band aus dem Schwarzwald, in das Festwochenende. Um 21 Uhr wollen dann die Fäaschtbänkler den Gästen ordentlich einheizen. Der Abend ist bereits seit längerem ausverkauft, die 1350 Karten gingen schnell weg.
Ein umfangreiches Programm steht dann beim Tag der offenen Tür am Sonntag, 4. Mai, 10 Uhr, an. Was für Maschinen werden denn auf den Baustellen der Firma Eckert Bau Rotzingen benötigt? Die Baumaschinenausstellung im Außenbereich des Firmengeländes gibt da Auskunft. Dort können die sieben Bagger, die beiden Lkws, eine Laderaupe und ein Baukran einmal genau in Augenschein genommen werden. An diesem Tag ist das Fahren von Baggern nicht den Mitarbeitenden des Unternehmens vorbehalten, vielmehr kann sich jeder und jede einmal als Baggerfahrer probieren, natürlich unter fachkundiger Begleitung. Für Kinder steht ein kleiner Bagger bereit.
Zudem wird es für die Fortgeschrittenen unter den Baggerfahrenden einen kleinen Wettbewerb geben. Für sie gilt es, mittels eines Greifers des Baggers Holzklötze aufeinander zu stapeln. Und da zählt die Zeit, der aktuell Zeitbeste wird auf einer Tafel vermerkt, die sich im Laufe des Tages immer wieder verändern wird.
Eines darf bei einem Jubiläum natürlich auch nicht fehlen: eine Festansprache. Um 12.30 Uhr wird sich Jürgen Eckert mit einer kleinen Rede an die Besucher wenden.
LIVE-VORFÜHRUNGEN AUF DEM BAU
Außerdem können Interessierte auf kleinen Live-Baustellen vor Ort miterleben, wie die Firma Eckert Bau dort arbeitet. In Sachen Hochbau werden die Mitarbeitenden eine Wand mit Schalung und Gerüst errichten. Was den Tiefbau betrifft, wird die Verlegung von Verbundsteinen mit neuester Verlegetechnik demonstriert. Vorgeführt werden zudem GPS-gesteuerte Bagger, im Schalungsbereich die optische Vermessungstechnik sowie die Humussiebanlage. Außerdem zu sehen: Bagger beim Holzspalten, und auch eine Laderaupe wird präsentiert.
Natürlich sind die Auszubildenden des Bauunternehmens an diesem Tag im Einsatz. Sie werden ein zwei Meter hohes Spielhaus mit einer Grundfläche von zwei auf zwei Metern hochziehen, auf das anschließend ein Betonfertigdach aufgesetzt wird. Und wem das alles als Anschauungsmaterial, dass eine Bau-Ausbildung in keiner Weise langweilig ist, noch nicht genügt: Am Infostand des Verbands der Bauwirtschaft Baden-Württemberg gibt's zusätzliches Material. Dort werden die Berufe Maurer, Betonbauer und Baugeräteführer vorgestellt. Angehende Maurer, Betonbauer und Baugeräteführer bildet Eckert Bau selbst aus.
Aber auch der DRK-Ortsverband Görwihl ist am Festtag mit dabei. Die Ehrenamtlichen des DRK stellen nicht nur einen Defibrillator vor, sondern sie unterweisen Besucher auch in dessen Benutzung. In diesem Rahmen werden Spenden für einen Defibrillator gesammelt, der seinen Platz am Rotzinger Schulhaus finden soll. Sollten die Spenden nicht für den Erwerb des lebensrettenden Gerätes ausreichen, steuert Eckert Bau den Rest bei.
Für die Unterhaltung der kleinen Besucher ist ebenfalls bestens gesorgt. Sie haben die Gelegenheit zum Ponyreiten und es gibt Bastelangebote.
Für das leibliche Wohl sorgen an diesem Tag die Freiwillige Feuerwehr Rotzingen, deren Kommandant Jürgen Eckert lange Zeit war, und die Frauengemeinschaft Hartschwand-Rotzingen-Burg, denn man ist mit den örtlichen Vereinen sehr verbunden. Die Feuerwehr serviert neben den bekannten und beliebten Hotzenteller auch Leckeres vom Grill. Und die Landfrauen, bei denen Kathrin Eckert Mitglied ist, bieten in ihrer Kaffeestube jede Menge selbstgebackene Kuchen und Torten an.

Für die musikalische Unterhaltung sorgt um 10.30 Uhr die Trachtenkapelle Dachsberg, bevor der Musikverein Birndorf die Besucher ab 13 Uhr weiter musikalisch unterhält. Den Abschluss in musikalischer Hinsicht macht um 15.30 Uhr der Handharmonika-Club Albtal.
Lange und intensiv hat man sich auf das Festwochenende vorbereitet, erklärte Jürgen Eckert, in die Planung stieg man bereits im August 2023 ein. Nun ist fast alles vorbereitet und das Ehepaar Eckert und seine Mitarbeitenden freuen sich auf viele Gäste und schöne Festtage mit ihren Besuchern.