Bereits im März wurde das Jubiläumsjahr mit einem Festbankett mit geladenen Gästen eingeläutet. Und nun sind die Bevölkerung und Besucher aus nah und fern eingeladen, das historische Ereignis auf dem Festplatz „Im Langenrot“ zu feiern.
Den Auftakt zum großen Jubiläumswochenende macht der Samstag, 19. Juli, mit den Gaudispielen ab 15.30 Uhr rund um den Festplatz und die Riedsporthalle. Hier sind Teamgeist, Geschick und Humor gefragt. Um 19 Uhr startet der Partyabend mit „DJ Beat T“, um 21 Uhr wird die Party- und Oktoberfestband Berghirsche die Bühne entern. Ihr Motto: „100 Prozent Gaudi garantiert.“ Ihr vielseitiges Livemusik-Repertoire reicht dabei von traditionellen Polkas und Gassenhauern bis hin zu modernen Pop- und Rock-Hits. Im Anschluss übernimmt wieder DJ Beat T.
Der Sonntag, 20. Juli, steht im Zeichen der Tradition: Um 10 Uhr findet ein ökumenischer Festgottesdienst im Festzelt statt, gefolgt von einem gemeinsamen Mittagessen. Der anschließende Festumzug bietet interessante Einblicke in die Geschichte und Gegenwart der Feuerwehr – begleitet von Feuerwehren und Musikgruppen der umliegenden Gemeinden.
Am Abend ist Unterhaltung garantiert mit der jungen Blasmusikgruppe Badisch Blech aus der mittleren Ortenau, 2019 gegründet. Die Formation steht für frischen und dynamischen Sound mit drei Trompeten, drei Tenorhörnern, Posaunen, einer Tuba und Schlagzeug. Ihr Programm reicht von traditionellen Polkas und Märschen bis hin zu Rock- und Popstücken sowie neuer Volksmusik.
Am Montag, 21. Juli, stehen die Familien im Mittelpunkt. Ab 16.30 Uhr lädt die Feuerwehr zum Kindernachmittag mit Spiel und Spaß ein, mit schönen Preisen. Parallel dazu beginnt das gemütliche Handwerker-Vesper, musikalisch untermalt von „handg'machd“.
Im Jahr des 150-jährigen Bestehens blickt die Freiwillige Feuerwehr Ichenheim auf eine abwechslungsreiche Historie zurück: Im Gründungsjahr 1875 gab es weder Löschfahrzeuge noch Einsatzpläne. Die „Feuerreiter“ ritten in die umliegenden Orte, um mit „Feuer! Feuer!“-Rufen Unterstützung zu holen. Mit Löscheimern wurde das Wasser damals per Menschenkette zur Brandstelle befördert. Erst 1921 erhielt Ichenheim eine Handdruckspritze, 1931 die erste Motorspritze. 1952 kam das erste Löschfahrzeug dazu, 1960 das erste Feuerwehrgerätehaus.
2022 schlossen sich die Abteilungen Ichenheim und Dundenheim zum Ausrückebereich 1 zusammen. Ein starkes Fundament bildet die 1967 gegründete Jugendfeuerwehr. Frauen sind seit 1985 fester Bestandteil der Wehr. Seit 1992 besteht die Altersabteilung. Neben Einsatz und Technik spielt die Gemeinschaft eine groß eRolle. Der Spielmanns- und Fanfarenzug wurde 1957 gegründet und ist musikalisches Aushängeschild der Feuerwehr, heute in Kooperation mit dem Fanfarenzug Meißenheim. 150 Jahre Feuerwehr Ichenheim – das ist nicht nur eine Geschichte von Bränden und Ausrüstung, sondern vor allem von Menschen, die gemeinsam anpacken, wenn es darauf ankommt.
Tickets für die Abendveranstaltung sind unter der Website www.feuerwehr-neuried.net und über die QR-Codes auf den Veranstaltungsflyern erhältlich sowie bei folgenden Vorverkaufsstellen: Bäckerei Kiefer, S'Müller-Gärtners, Neurieder Bürgerbüro. Die Festschrift zum 150-jährigen Bestehen ist gegen eine Spende er bei: Bäckerei Kiefer, hältlich S'Müller-Gärtners, Christianes Haarstudio, Ortsverwaltung Ichenheim, Ortsverwaltung Dundenheim, Bürgerbüro Altenheim.
Von Bertold Obergföll