Bei Lehmann-Küchen wird am Kilwi-Sonntag, 19. Oktober, gleich mehrfach gefeiert: Im Mittelpunkt steht das 25-jährige Firmenbestehen. Zugleich jährt sich das Pilotprojekt „Kilwi-Sonntag“ bei Lehmann zum 20. Mal. Daraus hat sich im Laufe der Jahre die heutige Kilwi-Aktion des Gewerbeverbunds im ganzen Ort entwickelt. Zudem wurde die Firma von der Zeitschrift „Architektur & Wohnen“ als eines der 100 besten Küchenstudios Deutschlands ausgezeichnet.
Zwischen 12 und 17 Uhr sind Besucherinnen und Besucher eingeladen, in der Tullastraße 2 im Gewerbegebiet Oberfeld, mitzufeiern. Unter dem Motto „Wir feiern mit vielen Aktionen für Sie!“ erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm.
Für Kinder gibt es von 14 bis 16 Uhr kostenloses Kinderschminken, und beim Glücksrad können Teilnehmer von 12 bis 14 Uhr ihr Mittagessen, eine Portion Pommes oder kleinere Preise gewinnen. Musikalisch begleitet wird die Jubiläumsfeier von Live-Musik mit Murray Hockridge. Um 12 Uhr eröffnet Bürgermeister Kai-Achim Klare die diesjährige Kilwi-Aktion offiziell bei Lehmann-Küchen.
Auch kulinarisch wird einiges geboten: Der Angelverein Rust übernimmt die Bewirtung und serviert Gyros, Calamares, Grillwurst im Weck oder mit Pommes frites sowie Getränken an der Bierinsel. Zusätzlich laden Kaffee und Kuchen zum Genießen ein - der Erlös kommt einem guten Zweck zugute.
Ein Blick zurück: Im Frühjahr 2000 präsentierten sich Daniela und Hubert Lehmann erstmals bei der Gewerbeausstellung in Rust. Im Juli desselben Jahres eröffneten sie ihr Ladengeschäft in der Karl-Friedrich-Straße.„Lust auf Küche!“ lautete der Slogan des jungen Unternehmens.
Aus dem Einzelunternehmen wurde rasch eine GmbH, im Gewerbegebiet Oberfeld entstand eine Logistikhalle, und der Personalstamm wuchs stetig. Eigene Monteure setzten die Ideen von Hubert Lehmann direkt beim Kunden um. 2007 erfolgte der Umzug ins Oberfeld und die deutliche Erweiterung der Ausstellungsfläche. Gleichzeitig trat die zweite Generation ins Unternehmen ein: Sarah Lehmann, Einrichtungsfachberaterin für den Bereich Küche, verstärkte das Team.
Ein weiterer Meilenstein war die Entwicklung von „Profil 2.0“ durch Firmengründer Hubert Lehmann - eine speziell konstruierte Leiste, die Wand, Möbel, Geräte, Fronten und Lüftungsgitter zu einer optisch nahtlosen Einheit verbindet.
Heute führen Sarah Lehmann und Philipp Schächtele, ein langjähriger Mitarbeiter, die Firma. Lehmann-Küchen beschäftigt sieben Vollzeitkräfte und zwei Aushilfen.