- Anzeige -

50 JAHRE EINGEMEINDUNG Lahr-Kippenheimweiler

Fr, 29. Juli 2022

Der Waldmattensee in Kippenheimweiler ist ein beliebtes Naherholungsgebiet. WK

Der Gemeindereform 1972 und den verschiedenen Perspektiven der Lahrer Stadtteile widmet sich seit Monaten das Lahrer Stadtmuseum in der Tonofenfabrik in einer kleinen Foyerausstellung.

In der Sonderausstellung zur Eingemeindung „Sieben auf einen Streich" kommen die Stadtteile selbst zu Wort. Der Stadtteil Kippenheimweiler stellt sich nun bis zum 28. August vor, bei einem Festakt am Freitag, 29. Juli, 17 Uhr, wird zum Auftakt ein Blick geworfen auf die Zeit vor und nach der Eingemeindung.

Der Stadtteil Kippenheimweiler irritiert erstmal durch seinen Namen und seine Vorwahl: Denn er gehört nicht, wie beide vermuten lassen, zu Kippenheim, sondern zur Stadt Lahr. Sich für die Eingemeindung nach Lahr zu orientieren, war für die politisch Verantwortlichen von Wylert, wie der Ort umgangssprachlich genannt wird, damals jedoch selbstverständlich.

Zahlreiche Wylerter arbeiteten in der Lahrer Industrie, wodurch sich die Gemeinde immer stärker nach Lahr orientierte. Dazu kam die Umlegung von Neu-Langenwinkel und der damit verbundene Bau einer neuen Kreisstraße, die die Anbindung an Lahr verbesserte. Wie die Eingemeindungsverhandlungen im Jahr 1972 liefen, wie sich Kippenheimweiler seither entwickelt hat und was den Ortsteil ausmacht, das alles wird in der Ausstellungseinheit zu sehen sein. Mit dem Waldmattenhat Kippenheimweiler ein beliebtes Naherholungszentrum.

Die Ausstellung wird von Mittwoch, 27. Juli, bis Sonntag, 28. August, gezeigt. Ab Mittwoch, 31. August, wird sich Hugsweier im Museum präsentieren. Im Oktober und November werden Dinglingen und Burgheim vorgestellt. Für jeden Ausstellungswechsel ist eine eigene Auftaktveranstaltung geplant. Alle Termine sind auf der Internetseite des Stadtmuseums zu finden.

Im Ramen der Ausstellungen geht es mit Kurt Hockenjos auf Radtour durch alle Stadtteile. Die erste Etappe fand bereits im Juni statt, die zweite Etappe ist am Samstag, 6. August, geplant. Sie führt durch Hugsweier, Langenwinkel, Kippenheimweiler und Mietersheim. Start ist um 14 Uhr am Rathausplatz.

Am Dienstag, 20. September, gibt es ein Zeitzeugengespräch zur Eingemeindung. Die Abschlussveranstaltung findet am Mittwoch, 30. November, statt.

Info: Eine Anmeldung für die Radtour mit Kurt Hockenjos ist erforderlich unter [email protected], zehn Euro.


Weitere Artikel

Ortenau Anzeige

Die ersten männlichen Blumenkinder 2025: Das gab es noch nie
Sie heißen Niklas und Alexander, sind Zwillinge, feiern am 30. Oktober ihren zehnten Geburtstag – und sind die ersten männlichen Blumenkinder, die die Chrysanthem...

Ortenau Anzeige

Chrysanthema Lahr 2025: Blühende Legenden erleben
„Sagenhaft“ ist das Motto der diesjährigen Chrysanthema, und Sagenhaftes im wahrsten Sinne des Wortes wird man beim Bummel durch die Lahrer Innenstadt erleben. 

Ortenau Anzeige

Chrysanthema in Lahr: Spiel und Spaß für Kinder
Er ist im Rahmenprogramm der Chrysanthema nicht mehr wegzudenken: der Waldkindergarten Flitzebogen mit seinem Angebot im Rathauspark an die jüngeren Besucher. "Wa...