Präsentiert von

- Anzeige -

50-Jahre Freiwillige Feuerwehr Elzach: Jubiläum beim traditionellen Hafenfest

Fr, 27. Juni 2025

Anzeige Musik, Kulinarik und Feuerwehrkultur auf dem Elzacher Hafenfest – gefeiert wird am letzten Juniwochenende mit Harald & Jasmin, dem Spielmannszug Köndringen und Zauberclown Bembelino.

Das Elzacher Hafenfest zählt zu den ältesten Sommerfesten der Region und fand vor 50 Jahren zum ersten Mal statt. Stets hält es die Feuerwehr am letzten Wochenende im Juni ab.

Feststimmung vor dem alten Spritzenhaus FOTO: FEUERWEHR ELZACH
Feststimmung vor dem alten Spritzenhaus FOTO: FEUERWEHR ELZACH

Die Feuerwehr Elzach bleibt sich treu. Für Oberbrandmeister Dietrich und Oberlöschmeister Rupp vom Orga-Team heißt das: „Das Hafenfest hat Tradition und daran hält man fest.“ Die Wehr feiert es seit 1975. Aus einem damaligen Experiment vor dem 100-jährigen Bestehen ist ihr jährliches Hauptereignis geworden, auf das sie nur dreimal verzichten musste. Die Feuerwehr ist längst umgezogen; zum Hafenfest kommt sie aber zurück an ihren alten Standort in der Alfing, die für zwei Tage wieder zum Festplatz wird.

Beginn ist am morgigen Samstag, 28. Juni, 17.30 Uhr, mit dem Fassanstich. Ab 20 Uhr unterhält das Windener Duo Harald & Jasmin mit Schlagern und Pop aus 50 Jahren. Am Sonntag, 29. Juni, findet um 11.30 Uhr ein Frühschoppenkonzert statt. Unter Leitung von Nico Zimmermann, zugleich Präsident des Kreisfeuerwehrverbands, spielt der Spielmanns- und Musikzug der Feuerwehr Köndringen.

Unternehmen aus der Region

Am Nachmittag ist Kinderprogramm. Darin eingebettet sind ab 14.30 Uhr mehrere Auftritte der Jugendtanzgruppen von Sabrina Harder sowie von Zauberclown Bembelino. Die Wehr stellt um auf Cafébetrieb. Die Musik am Abend kommt vom Bergackerduo. Die Gebrüder Dick unterhalten die Gäste ab 18 Uhr mit Stimmungsliedern. Beim Fest trifft man sich zum Stehbier an einem umgebauten Feuerwehrauto, an der Hafenbar am Brunnen oder beim Cocktailstand, wo Drinks wie „Kommandant“ oder „Fehlalarm“ angerührt werden. Vor der Bühne wird an 600 Sitzplätzen bedient; vor Hitze oder Regen schützen Partyzelte. Aus der Küche am alten Spritzenhaus wird auf kurzem Weg serviert. Brände werden mit Rebensaft, Elzacher Löwenbräu oder alkoholfrei gelöscht.

Unternehmen aus der Region

Bleibt die Frage: Warum Hafen, wo in der Alfing doch nie Schiffe anlegten? Oder doch? Eine Überlieferung besagt, dass bei Speisung des Schießgrabens durch den Wendelinusbach einmal ein See entstanden sei. Plausibler erscheint eine Anekdote: Im 19. Jahrhundert soll ein aus Bremerhaven stammender Schreinergeselle nach durchzechter Nacht beim Weg in die Alfing immer behauptet haben, er gehe heim in den „Hafen“. Was nun stimmt, dürfte der Wehr egal sein. Hauptsache: Der Hafen bleibt trocken und die Gäste kommen.


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Familienwochenende im Besuchsbergwerk Teufelsgrund in Münstertal am 16. und 17. August
Das große Familienwochenende im und um das Besuchsbergwerk Teufelsgrund in Münstertal erwartet am Samstag, 16. August, und Sonntag, 17. August, jeweils ab 10 Uhr...

Übersicht Anzeige

Niederrimsingen feiert 3 Tage Chilbi 2025
Anders als in den Jahren zuvor wird die Chilbi in diesem Jahr nur noch an drei Tagen stattfinden, informiert der Allgemeine Sportverein als Veranstalter.

Übersicht Anzeige

Holzschnellertage in Bernau vom 16./17. August
AItes Handwerk und Einblicke in das Leben der Bauern in vergangenen Zeiten stehen bei den 30. Holzschneflertagen in Bernau im Mittelpunkt. Zudem zeigt sich der Na...