- Anzeige -

Lahr-Hock: After-Holiday-Party auf dem Schlossplatz Lahr

Di, 03. September 2024

Anzeige Wiederholung der After-Work-Party vom Juli zum Abschluss der Sommerferien: Essen, Getränke und Musik. Dazu Pfandspenden zum Weihnachtsmarkt und Adventstreff.

Die Veranstalter hoffen bei der After-Holiday-Party auf ähnlich großen Andrang wie zur Premiere am 17. Juli. FOTO: WERBEGEMEINSCHAFT LAHR

Dank des großen Erfolgs Mitte Juli erfährt die After-Work-Party auf dem Lahrer Schlossplatz eine Wiederholung. Am Mittwoch, 4. September, findet von 17 bis 20 Uhr die Neuauflage in Form einer After-Holiday-Party statt.

Am 17. Juli hatten Martin Metzger und Taner Demiralay auf Eigeninitiative zusammen mit der Lahrer Werbegemeinschaft die erste After-Work-Party auf dem Schlossplatz veranstaltet. Sie waren vom großen Andrang so überwältigt, dass sie sich noch an diesem Abend zu einer Wiederholung entschlossen haben. „Wir wollen zum Abschluss der Sommerferien noch einmal allen Daheimgebliebenen die Gelegenheit bieten, gemeinsam zu feiern“, erklären die Veranstalter.

Viel braucht es nicht, dass es wieder zu einer gelungenen Veranstaltung werden dürfte. Das hat bereits der 17. Juli gezeigt: Gut gelaunte Gäste, etwas zu essen und zu trinken und musikalische Unterhaltung - das genügt, sofern auch das Wetter mitspielt. Für die Musik sorgen dieses Mal die Kranzlers im Duo in der Besetzung Stefan Berg (Gesang, Bass) und Hubertus Kahl (Gesang, Gitarre), kulinarisch sind Ditos Flammenkuchen, Lehmanns Wurstwürfel und die Edelbrennerei Wurth mit dabei.

Aus den Erfahrungen bei der ersten Auflage, als zwischenzeitlich die Getränke zur Neige gingen, haben Metzger und Demiralay ihre Schlüsse gezogen und den Service verbessert. Dazu gehören auch Toiletten vor Ort.

Beide veranstalten den Lahr-Hock, wie die Party auch heißt, auch aus ehrenamtlichem Engagement heraus. Ein Großteil der Erlöse werde gespendet. „Wir wollen etwas für die Innenstadt tun“, betont Demiralay, „und nicht nur nörgeln.“ Ohne Sponsoren wäre die After-Holiday-Party deshalb nicht möglich, ein gutes halbes Dutzend Firmen haben bereitwillig etwas zur Kostendeckung beigetragen.

Zusätzlich sind wieder Pfandspenden möglich, die dem Rahmenprogramm am Weihnachtsmarkt und Adventstreff zugutekommen sollen. Der Weihnachtsmarkt am Museum fand 2023 zum ersten Mal statt und wurde ebenfalls von Martin Metzger, zusammen mit Thomas Gehle, aus der Taufe gehoben.


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Nacht der Bildung in bbv-Akademie Lörrach: Einen Abend lang praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt
Ein Sommerabend voller beruflicher Perspektiven und Chancen: Die bbv-Akademie in Lörrach lädt erneut zur „Nacht der Bildung“ ein. Am Donnerstag, 24. Juli, erwarte...

Übersicht Anzeige

Bugginger Fescht vom 19. bis 21. Juli
Das „Bugginger Fescht rund ums Rathaus“ steht vor der Tür. Auftakt ist die Dude Festeröffnung am Samstag, 19. Juli, um 18 Uhr mit dem Fassanstich durch Bürgermeis...

Übersicht Anzeige

50 Jahre JFW Staufen: Feuerwehr-Nachwuchs feiert Jubiläum
Das Jubiläum wird mit einem Tag der offenen Tür zwischen 11 und 16 Uhr am Standort in der Gewerbestraße gefeiert.