- Anzeige -

25 Jahre im Zeichen der Holzkunst

Sa, 27. August 2022

Anzeige Jubiläum des Holzbildhauersymposiums von Sonntag, 28. August, bis Sonntag, 4. September / 15 Künstler

Die Späne fliegen: Auch die künstlerische Leiterin, Christel Andrea Steier aus Bernau, wird wieder mit von der Partie sein. FOTO: BLACKFOREST COLLECTIVE 

Bereits seit einem Vierteljahrhundert wird in St. Blasien die Kunst mit Holz großgeschrieben, wie die Jubiläumsveranstaltung des Bildhauersymposiums vom28. August bis 4. September zeigt. 15 Kunstschaffende aus neun Nationen werden sich an die Arbeit machen und die Domstadt in ein Freiluftatelier verwandeln. Von Freitag bis Sonntag, 2. bis 4. September, erwartet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm die Besucher.

Seit das Bildhauersymposium im Jahr 1995 von dem kürzlich verstorbenen Rudi Lederer und dem damaligen Bürgermeister Johann Meier ins Leben gerufen wurde, strömen alljährlich viele Besucher nach St. Blasien, um das Entstehen der Skulpturen mitzuverfolgen. Coronabedingt kann das Jubiläum erst dieses Jahr begangen werden.

Insgesamt 15 Kunstschaffende konnten für das Jubiläumssymposium gewonnen werden, das Teilnehmerfeld ist wie immer international. Die meisten Künstler kommen aus Deutschland, weitere aus der Ukraine, Kirgistan, Israel, Argentinien, Portugal und Bulgarien.

Am Sonntag, 28. August, treffen sich Künstler und Interessierte um 16 Uhr im Kurgarten. Es schließt sich ein Rundgang zu den Arbeitsplätzen an. Um 17 Uhr begrüßt Bürgermeister Adrian Probst die Gäste in der Sektmanufaktur Wagner.

Von Montag, 29. August, bis Samstag, 3. September, werden die Motorsägen dröhnen, die Späne fliegen und die Stadt sich in ein Freiluftatelier verwandeln.

Am Wochenende ist auf dem Domplatz viel geboten. Ab Freitag, 2. September, servieren die Domplatzwirte ihren Gästen Schmankerl und Erfrischungen. Höchstleistungen sind bei Stihl Timbresports gefragt, einer Wettkampfserie, die als Königsklasse des Sportholzfällens gilt. Um 14 und 17.30 Uhr zeigen die Sportler ihr Können. Musikalisch geht es um 20.30 Uhr mit der Rockabillyband Billy Bob and the Buzzers weiter, ehe um 22 Uhr die Band Fifteen Eyes Open die Bühne entert.

Am Samstag, 3. September, wird der Holzfällerwettbewerb um 10.30, 13.30 und 15.30 Uhr fortgesetzt, ab 12 Uhr werden die Skulpturen auf dem Domplatz präsentiert. Die Band Skiaa ist ab 18.30 Uhr live auf der Bühne, bevor um 20.30 Uhr die Blackforest Allstars die weitere musikalische Unterhaltung übernehmen. Ein Höhepunkt des Wochenendes steigt gegen 21 Uhr – die Feuerperformance des Künstlerehepaares Pialeto.

Am Sonntag, 4. September, laden die Geschäfte in der Domstadt und der Kunsthandwerkermarkt zum verkaufsoffenen Sonntag und zum gemütlichen Bummeln ein. Der Mittag steht ganz im Zeichen des Schlagers, live auf der Bühne sind beim Schlagerfestival um 11.30 Uhr Hansy Vogt, Sarah Jane, Lorena, Nico Mames und Stargast Bata Illic. Das Holzbildhauersymposium geht traditionell mit der Versteigerung der Skulpturen zu Ende (Beginn: 15.30 Uhr), Hansy Vogt wird wieder als Auktionator im Einsatz sein. csi


Weitere Artikel

Schwarzwald Anzeige

Tag der offenen Tür bei August Weckermann in Oberbränd
Der zweite Standort des Unternehmens wurde vor einem Jahr in Betrieb genommen, nun wird offiziell Einweihung gefeiert. Mit seinem nachhaltigen Energiekonzept, das...

Schwarzwald Anzeige

August Weckermann in Oberbränd: Zu 90 % energieautark
Eines lag Geschäftsführer Karl Duttlinger schon immer am Herzen: nachhaltiges Wirtschaften im Einklang mit der Schöpfung - Werte, die er der nächsten Generation m...

Schwarzwald Anzeige

Firma Weckermann eröffnet neuen Standort in Oberbränd
1885 von August Weckermann gegründet, ist das Eisenbacher Unternehmen seit nunmehr 140 Jahren Hersteller von Dreh- und Frästeilen, feinwerktechnischen Komponenten...