- Anzeige -

Mehrfamilienhäuser der Firma HolzHaus Bonndorf in Freiburg-St. Georgen können besichtigt werden

Do, 03. März 2022

Anzeige Tag der offenen Tür am Samstag, 5. März, von 11 bis 16 Uhr in der Andreas-Hofer-Straße 146

Zwei neue Mehrfamilienhäuser in zertifizierter Holzbauweise sind durch die Firma HolzHaus Bonndorf in der Andreas-Hofer-Straße in Freiburg-St. Georgen entstanden. Am Samstag wird dort bei einem Tag der offenen Türe gezeigt, was die Häuser so besonders macht.

Bei einem Tag der offenen Tür am Samstag, 5. März, von 11 bis 16 Uhr in der Andreas-Hofer-Straße 146 in Freiburg-St. Georgen lädt die Firma HolzHaus Bonndorf dazu ein, ein Mehrfamilienhaus in zertifizierter Holzbauweise kurz vor Bezug zu besichtigen und sich über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Trendbaustoffes Holz im urbanen Raum zu informieren.„Vom individuellen Neubau über die Nachverdichtung bis hin zum Modul- und Gewerbebau: Holz kann auf engstem Raum, intelligent und ressourceneffizient eingesetzt werden und wird durch seine nachhaltigen und leichten Holzkonstruktionen ein wichtiger Teil der Zukunft des urbanen Bauens sein“, unterstreicht HolzHaus-Geschäftsführer Bernhard Hegar.

Die Holzbau-Firma aus dem Schwarzwald stellt an diesem Tag vor, wie mit ökologisch einwandfreien Materialien, zeitgemäßer Funktionalität sowie präziser Ausführung Wohnraum nachhaltig und gesund geschaffen werden kann und bietet vor Ort die Möglichkeit, ein energieeffizientes HolzHaus aus Bonndorf hautnah zu erleben, Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen.

Durch den Abriss eines Einfamilienhauses wurde in der Andreas-Hofer-Straße Platz für insgesamt zehn helle und moderne Wohnungen mit ein bis vier Zimmern geschaffen. Die barrierefreien Holz-Neubauten zeigen laut dem Architekt, dass eine sinnvolle Nachverdichtung möglich ist – wie auf diesem Grundstück in Freiburg-St. Georgen.

Zwei energieeffiziente KfW-40-Gebäude

Das Bauvorhaben trägt damit dazu bei, der großen Wohnungsnot in der Stadt etwas abzuhelfen. Gleichzeitig berücksichtigt es zahlreiche umweltrelevante Punkte: So sind hier zwei energieeffiziente KfW-40-Gebäude entstanden, die Flachdächer bei den Carports werden begrünt und es gibt einen großzügigen Fahrradabstellbereich.

Auch beim verbauten Heizsystem ist man auf der Höhe der Zeit: Beide Häuser verfügen unter anderem über wohnungszentrale Lüftungsanlagen, die bis zu 94 Prozent der Wärme rückgewinnen und gleichzeitig energiesparend laufen. Beheizt werden die Gebäude zudem über energiesparende Luft-Wasser-Wärmepumpen. Das Warmwasser wird für jede Wohnung über eine Brauchwasserwärmepumpe erwärmt.

Als Energiequelle dient hier der Heizungsrücklauf der Fußbodenheizung. Positiver Aspekt bei diesem System: Wenn im Sommer die Heizung nicht eingeschaltet ist, wird die Umgebungswärme und Raumluft für die Warmwasseraufbereitung genutzt. Angenehmer Nebeneffekt: Hierdurch werden einige Bereiche in den Sommermonaten etwas gekühlt.

Geplant wurden die beiden Mehrfamilienhäuser von Bauingenieur Klaus-Peter Reinbold aus Staufen. Mit der Umsetzung – inklusive kompletter Werkplanung, Statik, Produktion, Montage, hochwertigen Innenausbau und Bauleitung – wurde das Holzbau-Unternehmen aus Bonndorf beauftragt, welches als Generalunternehmen in guter Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern alles aus einer Hand anbieten kann.

Durch einen hohen Grad der Vorfertigung der Holzrahmen-Elemente in den Werkshallen in Bonndorf, konnte die Bauzeit in Freiburg auf das Geringste reduziert werden. Ein klarer Vorteil im innerstädtischen Raum.

„Holz bietet viele Vorteile, ist nachhaltig und schafft eine natürliche und wohngesunde Atmosphäre“, so Bernhard Hegar. Auch für Florian Hegar, Betriebsleiter und Juniorchef, ist das Besondere am Bauen mit Holz das Raumklima: „Wir wollen möglichst vielen Menschen zeigen, wie angenehm und gesund das Wohnen in Holz ist. Genau dies drückt unser Leitspruch ‚Räume fürs Leben‘ aus.“

HolzHaus Bonndorf GmbH
Im Breitenfeld 14, 79848 Bonndorf
07703/91040
www.holzhaus.com
   


Weitere Artikel

Breisgau Anzeige

50 Jahre Europa-Park Rust: Herzlichen Glückwunsch!
Stefan Mross, Moderator und Sänger: Der Europa-Park und ich haben das gleiche Baujahr: 1975. Wir werden also beide in diesem Jahr 50 Jahre alt. Als ich vier oder...

Breisgau Anzeige

Kinoabenteuer mit Ed & Edda vom Europa-Park
Kinoleinwand statt Karussell und Achterbahn: Fünf Jahrzehnte nach seiner Gründung bringt der Europa-Park einen eigenen Film in die Kinos. Der Animationsstreifen „...

Breisgau Anzeige

Internationale Jobs im Europa-Park in Rust
Der Europa-Park in Rust ist einer der größten und zugleich bedeutendsten Arbeitgeber der Region. Mehr als 5200 Menschen arbeiten für den Freizeitpark, darunter 23...