Im gewohnten Rahmen geht vom Samstag bis Montag, 6. bis 8. September, die 52. Auflage des Kanderner Budenfestes über die Bühne. In den Buden der 14 Vereine kann drei Tage lang so richtig geschlemmt werden.
Am Samstag startet die Bewirtung um 15 Uhr. Ab 16.30 Uhr setzt die Stadtmusik ein musikalisches Ausrufezeichen. Den Fassanstich auf dem Blumenplatz nimmt Bürgermeisterin Simone Penner gegen 17 Uhr vor. Von 19.30 Uhr an tritt Maris Siegin, Finalist der Castingshow „Voice Kids“, auf, gefolgt vom Duo Schwarz. Der Sonntag wird um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst eröffnet. Das Frühschoppenkonzert bestreitet das Handharmonikaorchester Schopfheim (11 Uhr), die Abendunterhaltung die „Hatpats Big Band“ (19 Uhr). Am Montag kann man ab zehn Uhr einkehren. Den Schlusspunkt setzt die Dampfmusik Wollbach von 19 Uhr an.
Der ins Budenfest eingebettete Rossmärt in der Au weitet sich auf zwei Tage aus.
Bezirksvorsitzende Isabella Zitzen und Landesvorsitzende Martina Wermelinger von der Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer Deutschlands (VFD) kündigen für Sonntag, 7. September, ab zehn Uhr einen Markt rund um Pferd, Hund und Mensch mit zwölf Ausstellenden an. Auf Kinder und ihre Steckenpferde wartet ein „Hobbyhorse-Geschicklichkeitsturnier“, auf die Erwachsenen der Wettbewerb „Jump'n'Run“. „Dabei werden Pferd oder Hund über Hindernisse geführt. Und der Mensch darf mitspringen“, erläutert Zitzen. Bis 14 Uhr kann man sich anmelden.
Am Montag, 8. September, sind alle Besitzer von Pferden, Ponys, Zuchtfamilien, Kutschen, Gespannen oder ländlichen Fuhrwerken dann wieder eingeladen, ihre Lieblinge von zehn Uhr an in der Au zu präsentieren und bewerten zu lassen. Bis 12 Uhr ist das Anmeldebüro offen. Die Gesamtkoordination des Rossmärt, der am 13. und 14. September 1925 Premiere feierte, liegt bei der Stadtverwaltung. Vor Ort wird auch bewirtet.
Von Herbert Frey