- Anzeige -

Bergrettung Hinterzarten: Bergretter in neuem Domizil

Mo, 04. September 2023

Anzeige Nach jahrelanger Planung steht am morgigen Dienstag die Einweihung der Bergrettungswache Hinterzarten an. Innenminister Thomas Strobl wird den Schlüssel übergeben.

Auch bei der Gestaltung der Innenräume haben die Architekten auf Holz gesetzt.FOTO: LUTZ SCHERER

Was lange währt, wird endlich gut - nach jahrelanger Planung und rund eineinhalbjähriger Bauzeit konnte die Bergrettungswache Hinterzarten nun fertiggestellt werden. Das Gebäude gegenüber dem Feuerwehrgerätehaus haben die Architekten Tobias Sennrich und Mike Schneider dem typischen Schwarzwälder Eindachhof nachempfunden. Bis auf den Sockel wurde das Gebäude komplett aus regionalem Holz errichtet, die Außenwände kippen nach außen und dienen so als Schutz für das Gebäude. Geplant ist in Anlehnung an das für die Region typische Hochmoor eine Begrünung des Dachs.

Der Neubau mit Gesamtkosten von 1,746 Millionen Euro bietet auf einer Fläche von 445 Quadratmetern Platz für eine Fahrzeughalle mit drei Stellplätzen, Lagermöglichkeiten für technisches und medizinisches Gerät, Sanitär- und Umkleideräume, einen Funkraum, einen Bereitschafts- und Aufenthaltsraum sowie einen Raum für Lehrmittel und Ausbildungsmaterial.

Am morgigen Dienstag steht um 15 Uhr die offizielle Einweihung der Rettungswache an. Innenminister Thomas Strobl wird symbolisch den Schlüssel übergeben. Weitere Ansprachen werden der Landesvorsitzende der Bergwacht Schwarzwald, Adrian Probst, der Vorsitzende der Bergwacht Hochschwarzwald, Oliver Bieber, die Architekten Mike Schneider und Tobias Sennrich, Bürgermeister Klaus-Michael Tatsch und Diana Wiedemann (Bauwerk Schwarzwald) halten.

Rechtzeitig zur Wintersaison können die Bergretter und Bergretterinnen in Hinterzarten ihre neue Rettungswache beziehen. Damit ist auch ein zentraler Punkt nordöstlich des Feldbergs rettungstechnisch erschlossen, ein weiterer Schritt, um den Bergrettungsdienst im Schwarzwald zukunftsfähig zu gestalten.

Von Christiane Sahli


Weitere Artikel

Breisgau Anzeige

Heitersheimer Chilbi-Markt vom 23. bis 25. August
Zahlreiche Marktleute aus nah und fern werden im 559. Jahr des Heitersheimer Chilbi-Markts ihre Waren anpreisen. Im Mittelpunkt steht das Patroziniumsfest des Kir...

Breisgau Anzeige

Familienwochenende im Besuchsbergwerk Teufelsgrund in Münstertal am 16. und 17. August
Das große Familienwochenende im und um das Besuchsbergwerk Teufelsgrund in Münstertal erwartet am Samstag, 16. August, und Sonntag, 17. August, jeweils ab 10 Uhr...

Breisgau Anzeige

Niederrimsingen feiert 3 Tage Chilbi 2025
Anders als in den Jahren zuvor wird die Chilbi in diesem Jahr nur noch an drei Tagen stattfinden, informiert der Allgemeine Sportverein als Veranstalter.