- Anzeige -

Sanierung der Fridolinschule Stetten: Neue Lernräume und digitale Ausstattung

Mo, 30. Juni 2025

Anzeige Historische Bausubstanz, moderne Schulräume, klimafreundliche Sporthalle mit Photovoltaik und Quartiersheizzentrale

Über helle Flure erreichen Schüler die Lernräume. FOTO: BARBARA RUDA

Die historische und denkmalgeschützte Gebäudestruktur der Fridolinschule wurde im Zuge der Sanierung den Bedürfnissen und Anforderungen einer modernen Grundschule für eine Schulgemeinschaft mit 200 Schülerinnen und Schülern angepasst. Der schützenswürdige Bestand wurde behutsam restauriert, Neues harmonisch integriert. Wie bei der Wahl der Inneneinrichtung geschah alles in enger Absprache dem zwischen Schulleitung, Architekten Edgar Thoma sowie den Fachbereichen Hochbau und Jugend/Schulen/Sport bei der Projektmanagement Stadt. Für das war Melanie Waldmann zuständig. Zahlreiche Gewerke aus der Region waren beim Bau tätig.

Unternehmen aus der Region

„Gemeinsam haben wir Räume geschaffen, die den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, ihr Lernen selbstständig zu organisieren“, freut sich Rektorin Christine Mörth. Zum Beispiel gibt es für jede Schulklasse zweigeteilte Lern- und Differenzierungsräume - erste für den Input durch die Lehrkräfte und individuelles Lernen, zweite für den Rückzug und kooperatives Lernen.

Unternehmen aus der Region

Die Fridolinschule wurde außer dem umfassend digitalisiert und verfügt nun über eine zeitgemäße LAN- und WLAN-Infrastruktur. Zudem bezeichnet Oberbürgermeister Jörg Lutz die neue Einfeld-Sporthalle mit begrüntem Dach, Photovoltaikanlage und integrierter Quartiersheizzentrale für Stetten als zukunftsweisendes Beispiel für klimagerechten Schulbau.

Von Barbara Ruda


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Erfolgreiche Sanierung der Fridolinschule wird gefeiert
Mit der umfassenden Sanierung des mehr als 145 Jahre alten, denkmalgeschützten Schulgebäudes und dem Neubau der Sporthalle hat die Stadt nicht nur rund 14,5 Milli...