Die "WET Schaper GmbH" hat in Adelhausen einen zukunftweisenden Neubau erstellt. Von hier aus operiert sie bundesweit und international.
Bislang war das Wohnhaus der Familie Schaper an der Hüsinger Straße in Adelhausen auch der Firmensitz, an dem es aber immer enger wurde. Also ersetzten die Schapers ihre gegenüberliegende Scheune durch einen zweigeschossigen Neubau. Die Garagen dienten als Fundament. Hier stehen in Zweierbüros nun acht Arbeitsplätze mit modernster Infrastruktur zur Verfügung, die auch die über ganz Deutschland verteilten Außendienstmitarbeitenden temporär nutzen können.
Das Gebäude wurde mit eigenem Kommunikationsnetzwerk ausgestattet. Ein Versammlungsraum ermöglicht interne und externe Schulungen. Gründer Manfred Schaper ist auch Dozent beim Verein Deutscher Ingenieure. Eine Photovoltaikanlage rundet das Projekt ab.
Der Neubau trägt dem Expansionskurs des Unternehmens Rechnung, das 2014 mit Gefährdungsanalysen für Trinkwasseranlagen startete und sein Leistungsspektrum seither stetig erweiterte. Heute beschäftigen die WET Schaper GmbH Adelhausen und die WET Schaper Suisse GmbH Zeiningen 30 Mitarbeitende. Die Geschäftsführung der Gruppe hat Manfred Schaper 2019 an seine Frau Susanne übertragen, um sich auf seine Tätigkeit als bestellter Sachverständiger für Verdunstungskühlanlagen, Nassabscheider und Kühltürme zu konzentrieren.
Die Firma Wasser-Energie-Technik Schaper ist Ansprechpartner rund um Trink-, Brauch- und Prozesswasser. "Das beginnt da, wo Trinkwasser gewonnen und gespeichert wird", schildert Susanne Schaper. So reinigt und desinfiziert WET Schaper Anlagen von Wasserwerken sowie Hochbehälter und Brunnen von Kommunen. "Wenn wir fertig sind, ist Trinkwasserqualität garantiert“, sagt sie.
Dasselbe gelte für Anlagen und Leitungen in öffentlichen und privaten Häusern oder Bädern, die man von Rost und Kalk, aber auch von Verkeimungen befreit - notfalls auch an Wochenenden. Die passenden pulverförmigen oder flüssigen Reiniger und Desinfektionsmittel hat das Unternehmen selbst entwickelt. Nach seinen Angaben werden die Entkalker, Entroster, Fett-, Schleim- und Keimlöser von einem Partnerunternehmen in Österreich gemischt und von Adelhausen aus auch verkauft.
Zweites Standbein ist die Betreuung von Verdunstungskühlanlagen, Wärmetauschern und Nassabscheidern der Industrie. Ihre Tropfenabscheider, Einbauten und Vorlagetanks von mikrobiologischen Rückständen jeglicher Art zu befreien, ist nicht nur für die Gesundheit der Mitarbeitenden essenziell, sondern auch für die Energieeffizienz der Anlage. Auch Zoos und Reedereien engagieren die Schaper-Profis regelmäßig, denn auch für die Reinigung von Tiergehegen und schwimmende Trinkwassertanks hat das Unternehmen keimabtötende Mittel und Reinigungsverfahren entwickelt.
Ein breites Spektrum an Dienstleistungen - von der Kommunikation mit Behörden, über das Führen von Betriebstagebüchern und Dokumentationen, bis hin zu Hygieneinspektionen, Mitarbeiterschulungen und Beratungen zur Legionellen-Prävention - rundet das Portfolio ab. Die Zukunft ist gesichert, da auch bereits die nächste Generation im Unternehmen mitarbeitet.
 
     
         
     
     
                 
             
            