- Anzeige -

Drei Tage Chilbi in Niederrimsingen vom 17. bis 19. August

Do, 15. August 2024

Anzeige Am Wochenende nach dem Kirchweihtag des Kirchenpatrons St. Laurentius feiert Niederrimsingen „Chilbi“, das älteste Traditionsfest am Tuniberg

Auf dem Festplatz bei der Attilahalle lässt es sich während der Chilbi gemütlich im Schatten hocken. FOTO: TK NIEDERRIMSINGEN

Seit Monaten laufen die Vorbereitungen für das dreitägige Dorffest bei der Attilahalle auf Hochtouren, rund 170 ehrenamtliche Helfer sind im Einsatz. „Wir sind sehr stolz, dass wir das Fest mit den rund 45 aktiven Musikerinnen und Musikern, ihren Familien, vielen Freunden und passiven Mitgliedern stemmen können“, berichtet Vorstand Dominik Willy. Keine Selbstverständlichkeit - müssen doch immer mehr Vereine auf externe Caterer zurückgreifen.

Der Neustart nach der Corona-Pandemie mit verändertem Konzept war 2022 gelungen und hat sich 2023 unter Federführung des ASV Niederrimsingen bewährt, sodass auch in diesem Jahr gemütliche Sitzplätze unter Bäumen und Sonnenschirmen zum Wohlfühlen einladen.

Das Fest beginnt am Samstag, 17. August, um 18.30 Uhr, ab 19 Uhr spielt die junge Formation „Bitte Blasmusik“, ab 22 Uhr sorgt DJ Moody für einen abwechslungsreichen Sound. Der Chilbi-Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit dem traditionellen Gottesdienst zum Gedenken an alle verstorbenen Mitglieder der Trachtenkapelle Niederrimsingen. Der Gottesdienst wird vom Musikverein Oberrimsingen umrahmt, der danach auch zum Frühschoppen aufspielt. Ab 12 Uhr treffen sich die Gäste zum Mittagsmenü, ab 14.30 Uhr sind die Kleinen zum Kindernachmittag mit Spielstraße, Hüpfburg und Eiswagen eingeladen. Zum Kaffeeklatsch spielt die Rathausmusik Freiburg von 15 bis 18 Uhr. Der Tag klingt ab 19 Uhr mit der Blaskapelle „Polka satt“ aus. Am Montag findet ab 16 Uhr ein Handwerkertreff bei Kaffee und Kuchen auf dem Festplatz statt, ab 20 Uhr sorgt die Tanz& Partyband „Happy Melody“ für gute Laune beim Finale der diesjährigen Chilbi.

An allen drei Tagen gibt es ein vielfältiges Essensangebot von Pommes über Grillspezialitäten bis zu Gemüsemaultaschen und Bibiliskäs. Fass- und Flaschenbier, regionale Weine sowie Trendgetränke sorgen für Partystimmung. Selbstverständlich gibt es auch alkoholfreie Getränke an der Bar und am Bierwagen. Der Eintritt ist frei. „Wir hoffen auf stabiles Sommerwetter und laden alle aus nah und fern zur Chilbi ein“, formuliert Dominik Willy im Namen seiner Vereinskollegen.


Weitere Artikel

Breisgau Anzeige

Schnecke-Fescht: Kulinarik & Tracht in Pfaffenweiler
Natürlich geht es nicht nur um die Weine, die am Batzenberg angebaut werden, sondern eben auch um kulinarische Spezialitäten, für die die Vereinsgemeinschaft in d...

Breisgau Anzeige

Schnecke-Fescht in Tracht: Feiern in Pfaffenweiler
Das Schnecke-Fescht ist bekannt für seine kulinarischen Genüsse und die feinen Weine aus dem Pfaffenweiler Weinhaus, die unter anderem am Batzenberg angebaut werd...

Breisgau Anzeige

Zwiebelkuchenfest Burkheim: Kulinarische Genüsse und viel Musik
Alle zwei Jahre lädt die Stadtkapelle Burkheim zum traditionellen Zwiebelkuchenfest in die historische Altstadt ein. In diesem Jahr findet das beliebte Fest, das...