- Anzeige -

Sportvereinigung Untermünstertal: Ein beliebter sportlicher Treffpunkt

Fr, 20. September 2024

Anzeige Seit März ist das Clubheim der Sportvereinigung Untermünstertal unter neuer Leitung. Andreas Bott aus Freiburg sorgt gemeinsam mit seiner Familie für Leben in dem schön gestalteten Clubheim.

Andreas Bott und seine Familie betreiben seit einigen Monaten das Clubheim der Sportvereinigung Untermünstertal.

Nach mehreren Wechseln ist mit Andreas Bott wieder ein kontinuierlicher Betrieb eingezogen. Das Clubheim öffnet unter der Adresse Sportheim 1 in Untermünstertal von Dienstag bis Freitag ab 17 Uhr, an den Wochenenden bereits um 14.30 Uhr. Natürlich ist auch sonntags, vor allen Dingen bei Heimspielen, geöffnet, aber auch zu Bundesligaspielen, die im Clubheim auf einem Großbildschirm aus dem Angebot eines Privatsenders präsentiert werden, unter dem Motto: Fußball gemeinsam erleben.

Unterstützt wird Andreas Bott von seiner Ehefrau Sarah und seinen Söhnen Davino, Gino und Robino. Das Clubheim versteht sich vor allen Dingen als Treffpunkt, wo Gäste und Fußballfans dem Alltag für eine Zeit bei einem Bier, einem Glas Wein und alkoholfreien Getränken für einen Moment entfliehen und Freundschaften pflegen können. Dazu werden auch kleine Speisen, angefangen von Bauernwürsten, einer schmackhaften Currywurst oder Schnitzel mit Pommes frites wie auch Pinsa, angeboten.

Die Familie Bott bietet selbst auch kleine Veranstaltungen an. So fand vor einigen Wochen der erste Karaokeabend statt, der in nächster Zeit wiederholt werden soll. In wenigen Wochen findet ein Oktoberfest im Clubheim statt. „Wir haben als Familie sehr viel Spaß mit dem Clubheim“, heißt es auch seitens der Familienmitglieder.

Wer das Clubheim besucht, betritt einen aufwendig gestalteten Gastraum mit einem abtrennbaren Nebenzimmer und zahlreichen Sitzgelegenheiten, angefangen von einem Stammtisch bis hin zu Hochtischen und Tresenplätzen. „Wir sind froh, mit der Familie Bott eine gute Betreiberfamilie gefunden zu haben“, erklärt Christian Eckert, ehemaliger Vorsitzender der Sportvereinigung. Der Verein unter dem heutigen Vorstandsteam hat auch die Pläne für einen neuen Kunstrasenplatz auf den Weg gebracht. Nun warte die Sportvereinigung mit ihren mehr als 1000 Mitgliedern auf die Zusage der Gemeinde für einen kommunalen Zuschuss, um weitere Fördergelder beim Badischen Sportbund beantragen zu können.

Dann verbessern sich nicht nur die Trainings- und Spielmöglichkeiten für die vielen Mannschaften, darunter zahlreiche Jugendteams und die in der Kreisliga A spielende „Erste“, sondern auch die Sportmöglichkeiten für die ortsansässige Schule. Der Verein in seinem 104. Jahr bietet auch Tischtennis, Schach und Hallensportdisziplinen an.                             mps


Weitere Artikel

Breisgau Anzeige

Schloßgrabenhock Kirchhofen
Feierlaune pur verspricht der traditionelle "Schloßgrabenhock“ in Kirchhofen. In seiner 46. Auflage sorgt die Vereinsgemeinschaft vom 23. bis 25. Mai für ein abwe...

Breisgau Anzeige

Gasthaus Ochsen Winden: 20 Jahre kreative kulinarische Köstlichkeiten
Mit einem Tag der offenen Tür feiern Kathrin und Marco Fuchs am Sonntag, 25. Mai, im Ochsen Oberwinden das 20-jährige Bestehen ihres Caterings „The Art of delicio...

Breisgau Anzeige

Der Musikverein Biengen feiert 200. Geburtstag
Im Jahr 1825 wird in der Dorfgeschichte von Biengen Generalleutnant Friedrich Karl von Wangen erwähnt, der damals die "Türkische Musik“, den Vorläufer des heutige...