- Anzeige -

Naturpark Markt

Fr, 29. April 2022

Anzeige Sonntag, 1. Mai 11 – 17 Uhr, Elzach

Gaumenfreunden aus dem Schwarzwald und Erzeugnisse traditionellen Handwerks bestimmen den Markt. N. BAYER

Am Sonntag, 1. Mai, ist in Elzach großer Markttag. Zum 14. Mal halten der Verein Naturpark Südschwarzwald und die Stadt einen Naturparkmarkt ab. Sie tun dies mit dem Gewerbeverein Elzach, der zugleich zum verkaufsoffenen Sonntag einlädt. Nach der positiven Resonanz im Vorjahr findet der Markt wieder in der Innenstadt statt. Ein buntes Programm erwartet die Besucher. Marktzeit ist von 11 bis 17 Uhr.Elzach bildet den Auftakt für zahlreiche Naturparkmärkte vom Hochrhein bis zum Kaiserstuhl. Der Verein Naturpark Südschwarzwald, bestehend aus Landkreisen, Gemeinden, Verbänden und privaten Anbietern, unterstützt damit die Vermarktung regionaler Produkte, deren nachhaltige Erzeugung sowie die Erhaltung der Kulturlandschaft. Landwirtschaft, Naturschutz, Vertreter eines sanften Tourismus und Konsumenten kommen zusammen.

In den Markt entlang der Hauptstraße ist das ganze Elzacher Innenstädtle bis zum Rathaus einbezogen. Bären- und Nikolausplatz werden zur Bewirtung komplett bestuhlt. Ein Ambiente ganz so, wie es auch die Beschicker gewünscht haben. Zugleich werden damit die Elzacher Geschäfte direkt ins Marktgeschehen eingebunden, die an diesem Sonntag von 12 bis 17 Uhr geöffnet haben.

Im Mittelpunkt des Marktes steht ein reichhaltiges Angebot an Schwarzwälder Erzeugnissen. Holzofenbrot, Milchprodukte, Speck und Würste, Obst und Säfte, Biokräuter, Honig, Fruchtessige, Liköre und Schnäpse füllen die Stände. Manche Erzeugerbetriebe bewirten selbst. Traditionelles oder bäuerliches Handwerk ist vertreten. Korbflechter, Strohschuhmacher, Drechsler oder Töpfer zeigen ihre Fertigkeiten. 55 Marktbeschicker haben sich angemeldet, darunter drei aus der Partnergemeinde Villè, die unter anderem französischen Wein und Flammenkuchen anbieten.

Ebenfalls vor Ort sind der Schwarzwaldverein, der BUND Oberes Elztal und das Ökomobil des Regierungspräsidiums. Auch der Naturpark stellt seine Arbeit vor. Die Naturpark-Kochschule lädt besonders kleine Feinschmecker zum Kochen ein. Hopsburg, Bastelecke und der Streichelzoo mit Yacher Geißen sollen den Markt für die Kinder zum Erlebnis machen. An der Stadtmauer am Schießgraben findet ein Kindersachenmarkt für jedermann statt.

Bewirten werden die örtliche Gastronomie, Vereine, die Landfrauen und die Kaffeedose der Lebenshilfe. Die Yacher Hislimusikanten ziehen durchs Städtle und machen Stimmung. In den Schaufenstern des Einzelhandels ist eine Fotoausstellung mit dem Titel „Arbeiten auf dem Land“ zu sehen. Gezeigt werden aufbereitete historische Bilder, bereitgestellt vom Yacher Heimat- und Landschaftspflegeverein. Das gleiche Thema wird – bis zum 8. Mai – auch im Heimatmuseum beim Nikolausbrunnen behandelt. ban


Weitere Artikel

Emmendingen Anzeige

In Rust feiert Lehmann-Küchen 25-jähriges Jubiläum
Bei Lehmann-Küchen wird am Kilwi-Sonntag, 19. Oktober, gleich mehrfach gefeiert: Im Mittelpunkt steht das 25-jährige Firmenbestehen. Zugleich jährt sich das Pilot...

Emmendingen Anzeige

Herbstfest in Königschaffhausen: Zeit für den herbstlichen Genuss
Die Weinlese ist abgeschlossen, nun bleibt wieder Zeit für Geselligkeit und Vergnügen - und so wird am Wochenende in Königschaffhausen wieder das traditionelle He...

Emmendingen Anzeige

Kilwi Rust 2025: Flohmarkt, Musik & Genuss am 19. Oktober
Im Sonntag, 19. Oktober, heißt es wieder: Rust lädt ein zur Kilwi. Zwischen 12 und 17 Uhr präsentieren sich lokale Betriebe sowie die Gemeinde Rust mit verschiede...