- Anzeige -

26. März bis 1. April: Internationales Klangfestival Sound23 in Waldkirch

So, 19. März 2023

Anzeige Vielfältiges Programm mit außergewöhnlichen Instrumenten und Musikstücken

Das Wiener Glasharmonika-Duo Christa und Gerald Schönfeldinger. FOTO: SOUND 23

Vom 26. März bis 1. April findet in Waldkirch das erste Internationale Klangfestival Sound23 statt. In ACHT KONZERTEN präsentieren sich 18 Musiker aus zehn Nationen mit ausdrucksstarker Musik und berührenden Klängen.

Ausrichter ist die Waldkircher Orgelstiftung zusammen mit der Stadt. Zu hören gibt es Musikstücke aus verschiedenen Kulturkreisen, aus Afrika, Lateinamerika, Indien und der Mongolei, aber auch klassische europäische Werke. Außergewöhnliche obertonreiche Instrumente wie Glasharmonika, Pferdekopfgeige und Barockmandoline sowie auch genreübergreifende Kombinationen erzeugen besondere Klänge. Anerkannte Meister spielen an Klavier und Orgel.

Das Festival beginnt am Sonntag, 26. März, 11 Uhr, mit einer Klaviermatinee im Elztalmuseum. Abends um 17 Uhr in der Kollnauer St.-Josefs-Kirche musizieren Organist Carsten Klomp und der schwedische Trompeter Rudi Mahni. Alle weiteren Konzerte finden in der Evangelischen Kirche in Waldkirch statt.

Am Mittwoch, 29. März, 20 Uhr, treten Pape Dieye, Percussionist und Sänger aus dem Senegal, Ina Gutsch mit Klangschalen und Wolfgang Brommer an Orgel und Drehorgel auf. „Wir kreieren neue Klangerlebnisse, die unter der Haut gehen", sagt Brommer, Mitorganisator des Festivals.

Weltweit einmalig ist das Wiener Glasharmonika Duo Christa und Gerald Schönfeldinger, das das Renaissance-Instrument wiederbelebt; glasklar spielt es dafür komponierte, virtuose Kammermusik von Haydn und Mozart. Ihr Konzert ist am Donnerstag, 30. März um 20 Uhr. 

Ein "Genuss für alle Sinne" kündigt Brommer für den Freitag an. Ab 20 Uhr tritt Enkhjargal Dandarvaanchig auf, der mongolisches Geigenspiel und Kehlgesang mit westlich geprägter Musik verbindet.

Den Schlussakkord setzen die Polin Bozena Ficht-Maciejowska und der Finne Matti Asikainen. Am 1. April, ab 20 Uhr, lassen sie auf zwei Konzertflügeln klanggewaltige Stücke von Bach, Vivaldi, Dvorak, Brahms, Chopin und Rachmaninow ertönen.
BAN

Infos und Kartenbuchung:
www.sound23.de


Weitere Artikel

Kaiserstuhl Anzeige

Musikverein Sasbach lädt zum traditionellen Waldfest vom 18. bis zum 21. Juli
Viele warten darauf, jetzt ist es wieder so weit: Vom 18. bis zum 21. Juli lädt der Musikverein Sasbach zum traditionellen Waldfest mit viel Musik und bunter Unte...

Kaiserstuhl Anzeige

50 Jahre Europa-Park Rust: Herzlichen Glückwunsch!
Stefan Mross, Moderator und Sänger: Der Europa-Park und ich haben das gleiche Baujahr: 1975. Wir werden also beide in diesem Jahr 50 Jahre alt. Als ich vier oder...

Kaiserstuhl Anzeige

Kinoabenteuer mit Ed & Edda vom Europa-Park
Kinoleinwand statt Karussell und Achterbahn: Fünf Jahrzehnte nach seiner Gründung bringt der Europa-Park einen eigenen Film in die Kinos. Der Animationsstreifen „...