- Anzeige -

FIS-Skisprung-Weltcup in Titisee-Neustadt: Weltelite der Skispringer zu Gast

Do, 08. Dezember 2022

Volle Konzentration beim Sprung FOTO: HARALD DÖPFERT

In Neustadt gleiten von Donnerstag bis Sonntag, 8. bis 11. Dezember, wieder Spitzensportler vieler Nationen über den Schanzentisch - bei Einzel- und Mixed-Team-Wettbewerben.

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr messen sich die Überflieger der Skisprungszene beim FIS-Skisprung-Weltcup in Titisee-Neustadt. War der Weltcup im Januar erst kurzfristig von Sapporo in den Schwarzwald verlegt worden, stehen nun die regulären Veranstaltungen gemäß Terminplan an. Erstmals werden neben den Herren auch die Damen ihre Springen auf der Hochfirstschanze austragen.

Das bedeutet für das Organisationsteam um Joachim Häfker und die Helfer einen beachtlichen Arbeitsaufwand: Rund 3500 Kubikmeter Maschinenschnee, die übersommert wurden, machten die Präparierung der Hochfirstschanze möglich. So steht den Wettbewerben, die anders als noch im Januar wieder mit Zuschauern stattfinden können, insoweit nichts im Wege - passendes Wetter vorausgesetzt.

Bei den Herren werden Starter aus 19 Nationen, unter anderem aus Deutschland, Norwegen, Österreich, Slowenien und Japan, über den Bakken der Hochfirstschanze, der größten Naturschanze Europas mit einem Kalkulationspunkt von 125 Metern, gehen. Im Aufgebot des deutschen Teams werden unter anderem Karl Geiger, Andreas Wellinger und Markus Eisenbichler stehen. Aus anderen Nationen sind die Kobayashi-Brüder, (Japan), Marius Lindvic, Halvor Egner Granerud (Norwegen), Stefan Kraft, Michael Hayböck (Österreich), Peter Prevc und Anze Lanisek (Slowenien) gemeldet.

Bei den Damen werden Springerinnen aus 14 Nationen antreten. Mit dabei sein werden aus deutscher Sicht unter anderem Katharina Althaus, Juliane Seyfarth und Selina Freitag. Marita Kramer und Eva Pinkelnig (Österreich), Ursa Bogataj und Nika Kriznar (Slowenien) werden ebenso wie Sara Takanashi aus Japan erwartet. Kurzfristig kann sich das Aufgebot sowohl bei den Damen als auch bei den Herren allerdings noch ändern.

Rund 600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus Titisee-Neustadt und Umgebung werden das ganze Wochenende in verschiedenen Funktionen, etwa als Tretkommando, Ordner oder im Fahrdienst, im Einsatz sein. csi

Die Starttermine im Überblick

Donnerstag, 8. Dezember
► 16 Uhr: Offizielles Training Herren (zwei Durchgänge)
Freitag, 9. Dezember
► 9 Uhr: Stadionöffnung
►10 Uhr: Qualifikation Herren
► 11.45 Uhr: Erster Durchgang und Finale Einzelspringen Herren
14 Uhr: Offizielles Training Damen (zwei Durchgänge)
Samstag, 10. Dezember
►9.30 Uhr: Stadionöffnung
► 10.30 Uhr: Probedurchgang Mixed-Team
► 11.45 Uhr: Erster Durchgang Mixed-Team, anschließend Finaldurchgang
Sonntag, 11. Dezember
► 10 Uhr: Stadionöffnung
►11 Uhr: Qualifikation Damen
►12.15 Uhr: Erster Durchgang & Finale Einzelspringen Damen
► 14.30 Uhr: Herrenqualifikation
► 15.45 Uhr: Erster Durchgang, Finale Einzelspringen Herren
bz


Weitere Artikel

Schwarzwald Anzeige

Kohlenmeilertage auf dem Dachsberg: Unterhaltung rund um den rauchenden Meiler
Die viele hundert Jahre alte Herstellung von Kohle lassen die Dachsberger Brauchtumsköhler seit langem wieder aufleben. In diesem Jahr wird der original Schwarzwä...

Schwarzwald Anzeige

Internationales Bergturnfest Dachsberg
Viel Sport, aber auch Show und Unterhaltung stehen am Wochenende beim Bergturnfest auf dem Dachsberg auf dem Programm. Einer der Höhepunkte ist dabei die Kür des...

Schwarzwald Anzeige

50 Jahre Europa-Park Rust: Herzlichen Glückwunsch!
Stefan Mross, Moderator und Sänger: Der Europa-Park und ich haben das gleiche Baujahr: 1975. Wir werden also beide in diesem Jahr 50 Jahre alt. Als ich vier oder...