Die Freilichtspiele Seelbach präsentieren vom 13. bis 21. September eines der größten und faszinierendsten Rätsel der Kriminalgeschichte: "Jack the Ripper - Das Rätsel um den Frauenmörder von London“.
Bereits seit 2004 strömt ein theaterbegeistertes Publikum immer Mitte September in den Klostergarten nach Seelbach, um bei den Freilichtspielen Aufführungen der Schauspielerriege rund um die Regisseurin, Intendantin und künstlerische Leiterin der Stücke, Katja Thost-Hauser, der Tochter des Burgschauspielers Bruno Thost, zu genießen.
Die Taten von Jack the Ripper gehören zu den bekanntesten ungelösten Mordfällen der neueren Geschichte. Mindestens fünf Frauen soll der Serienmörder im Herbst des Jahres 1888 in London getötet haben - gefasst wurde er nie. Er trieb sein Unwesen im East End der Großstadt, war Hauptthema in den Gazetten, auf der Straße und in den Pubs. Und die Polizei? War damals ratlos. Nun kommt die Geschichte von Jack the Ripper bei den Freilichtspielen von Seelbach auf die große Bühne und wird zu einem Theatererlebnis der besonderen Art. Inszeniert von Katja Thost-Hauser, gespielt von einem inklusiven Ensemble.
Es ist eine kluge, humorvolle, aber auch packende Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Missständen der damaligen Zeit, verpackt in einem mitreißenden Krimi. Die Grenzen zwischen Wahrheit, Gerücht Spekulation verund schwimmen - und mittendrin: Jack the Ripper.
Gemeinsam mit ihrer Tochter, der Historikerin Chiara-Marie Hauser, hat Katja Thost-Hauser ein neues Stück geschaffen, das auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert, zugleich aber Raum für Spannung, Unterhaltung und überraschende Wendungen lässt. Das rund 30-köpfige Ensemble setzt sich aus Profischauspielern aus Wien sowie einer großen Anzahl von Darstellern aus Seelbach und der Region zusammen.
Wird das Rätsel um Jack the Ripper in Seelbach gelöst? Die Zuschauer können es herausfinden - unter freiem Himmel, mitreißend inszeniert und garantiert unvergesslich.

Katja Thost-Hauser will mit ihrer Theaterfamilie Menschen zum Lachen, aber auch zum Nachdenken bringen, sie will Geschichten erzählen und Leute glücklich machen, denn: "Geschichten erzählen ist etwas ganz Wichtiges. Wenn du den Kindern keine Kultur mitgibst, stirbt die Kultur".
Für Leser der Badischen Zeitung gibt es außerdem eine BZ-Hautnah-Aktion im Rahmen der Freilichtspiele: Die Leserinnen und Leser dürfen bereits vor der Premiere exklusiv am Freitag, 12. September, 17.30 Uhr bei der Generalprobe des Stücks dabei sein. Anmeldung: https://doo.net/veranstaltung/197610/buchung
Info: Karten gibt es bei der Kulturund Touristinfo sowie online unter gemeinde-seelbach.reservix.de/events