- Anzeige -

Hafenfest Elzach

Fr, 23. Juni 2023

Anzeige Buntes Programm: Hafenkonzert, Jazzdance-Gruppen, offene Küche am alten Spritzenhaus und vieles mehr

Es ist schon gute Tradition. Immer am letzten Juniwochenende, dieses Mal am 24. und 25., ist in Elzach Hafenfest. 2023 findet das Fest der Feuerwehr zum 45. Mal statt. 130 fleißige Hände richten die Alfing, den alten Standort der Wehr, in gewohnter Weise her.

Für viele Elzacher und Festgänger aus der Nachbarschaft ist der Besuch jedes Jahr obligatorisch. Denn der Elzacher Hafen wirkt immer anziehend. Voll besetzt und bunt beleuchtet hat er Atmosphäre. Vor der Bühne an 600 Plätzen können sich die Gäste bedienen lassen. Stehbiertheke, Hafenbar, der Flammenkuchenstand und die Weinlaube beim Brunnen umrahmen alles und sind stets Anziehungspunkte.

Am Samstag, 8 Uhr, beginnt das Fest. Von 20 Uhr bis weit nach Mitternacht spielt die viel gebuchte, heimische Viererband The Big Fridge. Sie unterhält mit Rock und Poptiteln aus der Charts von den 1980er Jahren bis heute; es ist ihr erster Auftritt in der Alfing.

Am Sonntag, 11.30 Uhr, geht's weiter. Das zweistündige Hafenkonzert zum Mittagessen gibt die Stadtmusik Elzach. Am Nachmittag ab 14 Uhr beginnt das Kinderprogramm mit Zielspritzen und anderen feuchten Späßen. Drei Jazzdance-Gruppen von Sabrina Harder, Kinder und Jugendliche von vier bis 16 Jahre, zeigen Formationstänze.

Die Wehr stellt um auf Cafébetrieb mit reichhaltiger Kuchentheke. Um 18 Uhr treten die beiden Lokalmatadore, das Bergacker-Duo, auf. Matthias und Stephan Dick werden die Gäste aus ihrem vielfältigen Repertoire bei Laune halten. Bis Mitternacht darf das Tanzbein geschwungen werden.

Eine Besonderheit des Fests ist die offene Küche am alten Spritzenhaus. Sie ist fast durchgehend in Betrieb. Schnell und nicht zu knapp wird auf kurzem Weg serviert. So auch dieses Mal. Ob Steaks, Würste aller Art, Gyros oder Salatteller, je nach Appetit ist für jeden etwas dabei. Dazugehören muss natürlich auch der garnierte Elzacher Fire-Burger. Am Sonntag zum Mittag gibt es Jägerschnitzel. Brände löscht man mit Elzacher Löwenbräu oder Oberkircher Rebensaft. Und nach Anbruch der Dämmerung werden sommerlich frische Cocktails gemixt, mit Alkohol und auch ohne. 

Löschmeister und Sprecher Fabian Rupp fände es schön, wenn es im Festverlauf nur in sämtlichen Kehlen brennt. Für Schlimmeres oder den tatsächlichen Brandfall steht an beiden Tagen aber auch eine Reserve der Wehr in Bereitschaft.
ban


Weitere Artikel

Emmendingen Anzeige

In Rust feiert Lehmann-Küchen 25-jähriges Jubiläum
Bei Lehmann-Küchen wird am Kilwi-Sonntag, 19. Oktober, gleich mehrfach gefeiert: Im Mittelpunkt steht das 25-jährige Firmenbestehen. Zugleich jährt sich das Pilot...

Emmendingen Anzeige

Herbstfest in Königschaffhausen: Zeit für den herbstlichen Genuss
Die Weinlese ist abgeschlossen, nun bleibt wieder Zeit für Geselligkeit und Vergnügen - und so wird am Wochenende in Königschaffhausen wieder das traditionelle He...

Emmendingen Anzeige

Kilwi Rust 2025: Flohmarkt, Musik & Genuss am 19. Oktober
Im Sonntag, 19. Oktober, heißt es wieder: Rust lädt ein zur Kilwi. Zwischen 12 und 17 Uhr präsentieren sich lokale Betriebe sowie die Gemeinde Rust mit verschiede...