- Anzeige -

Ausbildung vs. Studium

Sa, 04. Oktober 2025

Anzeige Beide Varianten haben Vor- und Nachteile - ein Vergleich

Ausbildung oder Studium? Das ist die klassische Frage, über die sich schon viele Jugendliche den Kopf zerbrochen oder leidenschaftlich diskutiert haben. Und es ist tatsächlich keine dieser Fragen, auf die man direkt eine eindeutige Antwort parat hat. Jede Richtung hat ihre Vor- und Nachteile. Hier ein kleiner Überblick:

Ausbildung Pro:

► Du verdienst schon dein eigenes Geld.
► Du lernst den echten Arbeitsalltag kennen und siehst, wie sich Wissen und Erlerntes in die Praxis umsetzen lassen. So erlangst du authentische Einblicke in die Strukturen und internen Abläufe von Berufen und Unternehmen.
► Durch die praktische Arbeit erkennst du recht schnell, was dir wirklich liegt und Spaß macht. Außerdem erkennst du natürlich auch, was dir keinen Spaß macht. Vielleicht entdeckst du ja ein ganz neues Aufgabenfeld, das dir total liegt, auf das du noch nie gekommen bist? 
► Viele Unternehmen übernehmen ihre Azubis direkt nach der Ausbildung. Somit hättest du gegebenenfalls sogar nach den zwei bis drei Jahren eine tolle Anstellung.

Unternehmen aus der Region

Studium Pro:

► Du lernst, dich selbst zu organisieren, da du bei einem Studium mehr auf dich allein gestellt bist und nicht„durchgeleitet wirst“ wie bei einer Ausbildung.
► In manche Berufe oder auch Führungspositionen kommt man nur mit einem abgeschlossenen Studium.
► Du bist in der Wahl deiner Studienfächer und -inhalte meist flexibel und kannst mehrere Themen miteinander kombinieren.

Ausbildung Contra:

► Du bist in der Gestaltung deines Alltags eingeschränkter: Du hast feste Arbeitszeiten, die du einhalten musst.
► Du hast einen festen inhaltlichen Ausbildungs- und Lehrplan. Bei vielen Studiengängen sind die Inhalte freier wähl- und kombinierbar.

Welcher Weg passt zu mir?
Welcher Weg passt zu mir?

Studium Contra:

► Oft sind Studiengänge sehr theoretisch, du lernst wenig bis nichts über die praktische Umsetzung in einer Firma.
► Nach einem Studium musst du dir erstmal ein Unternehmen suchen, das Interesse an dir hat. Du hast also keine direkte Übernahme beziehungsweise keinen festen Arbeitsplatz nach dem Abschluss. 
► Du verdienst kein Geld, musst dir dein Studium also oft mit zusätzlichen Jobs finanzieren.

Fazit: Falsch machen kannst du nicht viel. Beide Entscheidungen, beide Wege sind in ihrer Art und Weise richtig und führen dich zum Ziel. Du musst nur schauen, was dich zum jetzigen Zeitpunkt, auch persönlich, weiterbringt. Und je nachdem, welchen Beruf du anstrebst, macht das eine oder andere vielleicht mehr Sinn. Der Mittelweg ist das duale Studium. Mehr dazu im Internet unter dhbw.de .



mfx


Weitere Artikel

Freiburg Anzeige

Schnupper mal rein!
Welcher Job ist der richtige für mich? Entspricht er wirklich meinen Vorstellungen? Die Wahl eines Berufs ist gar nicht so leicht. Eine mögliche Lösung: Für ein p...

Freiburg Anzeige

Bin dann mal weg
Ein Praktikum im Ausland?! Da kommen bestimmt auch dir bunte Assoziationen in den Sinn ferne Länder, fremde Kulturen, andere Sprachen, neue Menschen. Und tatsächl...

Freiburg Anzeige

Durchstarten oder weiterbüffeln?
Du hast deinen Haupt- oder Realschulabschluss in der Tasche? Glückwunsch! Jetzt stellt sich die Frage: Ausbildung starten oder weiterbüffeln? Keine Panik - hier s...