- Anzeige -

Hiiiiilfee!

Sa, 04. Oktober 2025

Anzeige So helfen Ausbildungsbegleiter bei Stress und Problemen im Betrieb

Keine Angst! Du wirst aufgefangen.

Auch während einer Ausbildung läuft nicht immer alles reibungslos. Wie in jedem Arbeitsalltag können Komplikationen auftreten: "Private Schwierigkeiten, Probleme mit dem Schulstoff, gesundheitliche Belastungen oder einfach Stress im Unternehmen: Es gibt viele Faktoren, die Auszubildende und ihre Betriebe aus der Bahn werfen können", sagen Petra Wiehl und Anja Lowin. Sie sind Mitarbeiterinnen im Projekt "Ausbildungsbegleitung im Handwerk" der Handwerkskammer Freiburg und kennen die Probleme - aber auch Lösungsansätze.

Denn in solchen Fällen kommen Wiehl und ihre Kolleginnen ins Spiel. "Wir versuchen, gemeinsam mit allen Beteiligten die Ausbildungsverhältnisse zu stabilisieren und Ausbildungsabbrüche zu verhindern", erläutert Petra Wiehl. Sie und ihre drei Kolleginnen helfen, wenn es während der Ausbildung klemmt. Azubis, Ausbilder, Eltern oder Lehrkräfte können sich an die Ausbildungsbegleiterinnen wenden. "Die Bandbreite der Problemstellungen, bei denen wir helfen, ist groß. Von schnell umzusetzender Unterstützung bei Behördengängen bis hin zu Ausbildungssituationen, bei denen auf beiden Seiten die Erwartungen nicht erfüllt werden können."

Unternehmen aus der Region

Die Arbeit erfordert manchmal Fingerspitzengefühl. Meistens haben alle Beteiligten unterschiedliche Sichtweisen auf die Problematik. "Unser Service ist vertraulich", macht Anja Lowin deshalb deutlich. Nur so kann das Team mit allen Seiten vertrauensvoll zusammenarbeiten. In vielen Fällen können die Ausbildungsbegleiterinnen mit ihrer Unterstützung Positives bewegen. "Wenn es bei den Auszubildenden und Betrieben dann wieder rund läuft, ist das einfach ein gutes Gefühl."

Bei der IHK Südlicher-Oberrhein ist Ausbildungsbegleiter Daniel Zeller der Ansprechpartner bei Problemen während der Ausbildung. "Wir sind für alle Auszubildenden da, die in einem bei der IHK Südlicher Oberrhein eingetragenen Ausbildungsverhältnis stehen und deren Ausbildungserfolg gefährdet scheint", so Zeller.

Das Beratungsangebot der IHK ist identisch mit dem der Handwerkskammer und richtet sich sowohl an Auszubildende wie auch an Ausbilder in den Betrieben.



BZ

Azubis können sich melden, wenn:

► es Probleme im Ausbildungsbetrieb oder in der Berufsschule gibt.
► Zweifel an der Ausbildung bestehen. 
► private Probleme Stress im Betrieb erzeugen.
Weitere Infos unter:
► Handwerkskammer, hwk-freiburg.de/ausbildungsbegleitung
► IHK, Daniel Zeller, Tel. 0761/3858-185; [email protected]


Weitere Artikel

Freiburg Anzeige

Schnupper mal rein!
Welcher Job ist der richtige für mich? Entspricht er wirklich meinen Vorstellungen? Die Wahl eines Berufs ist gar nicht so leicht. Eine mögliche Lösung: Für ein p...

Freiburg Anzeige

Bin dann mal weg
Ein Praktikum im Ausland?! Da kommen bestimmt auch dir bunte Assoziationen in den Sinn ferne Länder, fremde Kulturen, andere Sprachen, neue Menschen. Und tatsächl...

Freiburg Anzeige

Durchstarten oder weiterbüffeln?
Du hast deinen Haupt- oder Realschulabschluss in der Tasche? Glückwunsch! Jetzt stellt sich die Frage: Ausbildung starten oder weiterbüffeln? Keine Panik - hier s...