- Anzeige -

570. Katharinenmarkt in Seelbach

Do, 20. November 2025

Anzeige Buntes Programm vom 22. bis 24. November mit Markttreiben, verkaufsoffenem Sonntag, Volksfest, großem Umzug und Busshuttle am Samstagabend und Sonntag

Wie bereits im Vorjahr werden wieder Kostümierte in Seelbach unterwegs sein und auch für historische Klänge sorgen. FOTO: GEMEINDE SEELBACH

Vom 22. bis 24. November findet der traditionelle und in der Region beliebte Katharinenmarkt in Seelbach statt, der größten Gemeinde des Schuttertals. Dieses Jahr zum 570. Mal. Der Kätterlismärkt, wie er im Volksmund auch liebevoll genannt wird, bewahrt die große Tradition der Krämer und Händler.

Insgesamt kümmern sich 40 Vereine und Organisationen sowie die örtlichen Gastronomiebetriebe um das leibliche Wohl der Besucher, und Marktbeschicker präsentieren ihre Waren.

Der Markt startet am Samstagabend, 22. November, um 18.45 Uhr im Klostergarten mit der offiziellen Vorstellung der diesjährigen „Katharina“. Im Anschluss daran wird ein historisches Auftaktspiel aufgeführt, in dem es um das Geschehen in Seelbach im Jahr 1455 geht. Damals wurde das Marktrecht verliehen, die Legende erzählt von 17 Gefangenen im Kerker der nahegelegenen Burg Hohengeroldseck, die es zu befreien galt. Der Musikverein Seelbach liefert dazu die musikalische Begleitung.

Unternehmen aus der Region

In diesem Jahr dürfen die Gäste auf eine Neufassung des Stückes gespannt sein. Christopher Kern hat sie im Auftrag der Gemeindeverwaltung nach historischen Vorlagen geschrieben und einstudiert. Die Tanzgruppe und das Musikensemble „Minnezitt“ sind mit von der Partie, in bekannten und neuen Rollen. Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler des Geroldsecker Bildungszentrums freuen sich nach intensiven Proben auf ihren Auftritt. Spielerinnen und Spieler in prächtigen Kostümen erinnern an die Verleihung des Marktrechts im Jahr 1455.

Unternehmen aus der Region

Der historische Auftakt zum Katharinenmarkt stellt seit Jahrzehnten den festen Bestandteil der Veranstaltung dar. Nach dem Spektakel zu Beginn haben die zahlreichen Buden und gemütlichen Lauben bis Mitternacht geöffnet und laden zum Verweilen ein.

Buntes Marktgeschehen erwartet die Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 23. November, ab 10 Uhr. Dann lädt Seelbach ein, an den Ständen von rund 150 Marktbeschickern in die typische Jahrmarktatmosphäre einzutauchen. Ein vielfältiges Angebot erwartet alle Besucher von traditioneller Handwerkskunst, Keramik, Lederwaren, Gewürzen und Bekleidung bis zu regionalen Spezialitäten dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein.

Unternehmen aus der Region

Dazu kann das umfangreiche kulinarische Angebot an den Hütten, Lauben und Imbissständen bis zum Einbruch der Dämmerung genossen werden. Die Freiwilligen Feuerwehren der Ortsteile Schönberg, Wittelbach und Seelbach beteiligen sich, die Katholische und Evangelische Kirchengemeinde, die Eulenzunft und die Schnaighexen, der Skiclub, Badminton-Club, die Sportler des FSV, der Turnverein, der TTC-Seelbach-Schuttertal, der DRK-Ortsverein, der Harmonikaverein Reichenbach und die Musikvereine Wittelbach und Seelbach, die Pfadfinder und auch der Tennisclub. Jeder Imbissstand mit eigenem Essensangebot, dazu gibt es Unterhaltung mit Tanz- und Partymusik. Natürlich gehört auch das Partnerschaftskomitee Zillebeke-Seelbach dazu, der Verein Leben mit Behinderung Ortenau und gewerbliche Anbieter für Brot, Würste, Flammenkuchen, Wraps, vegane Burger, Produkte vom Wild, für leckeren Käse, auch für Torten, Kaffee und Kuchen. Insgesamt wird an 35 Imbissständen Leckeres angeboten.

Unternehmen aus der Region

Am Montag, 24. November, erfolgt der Marktbeginn bereits um 9 Uhr und dauert bis 18 Uhr. Und um 11 Uhr startet das Ochsenschwanz-Suppenessen in den Buden und Lauben.

Um 14 Uhr zieht dann ein farbenfroher Umzug durch die Straßen und sorgt mit den kostümierten und gut gelaunten Teilnehmern für ein echtes Highlight des Marktwochenendes. Besonders hervorzuheben ist am diesjährigen Katharinenmarkt-Umzug, dass er nach sechsjähriger Pause endlich wieder gefeiert werden kann. Normalerweise schlängelt sich der historische Umzug alle zwei Jahre durch Seelbachs Straßen und Gassen. Während des Umzugs erinnern die Schüler des Geroldsecker Bildungszentrums Seelbach an die Verleihung des Marktrechts. Ab 14 Uhr dürfen sich die Gäste auf das traditionelle Katharinenwurstessen mit Blasmusik im Bürgerhaus im Klostergarten freuen. Kulinarisch bleiben an allen Markttagen sicherlich keine Wünsche offen.

Unternehmen aus der Region

Damit unbeschwert gefeiert werden kann, stellt die Gemeinde Seelbach an beiden Tagen ein Angebot an Sonder- und Nachtbussen zur Verfügung. Zusätzlich gibt es am Sonntagmittag einen kostenlosen Shuttle-Service zwischen Lahr und Seelbach. Die Haltestelle liegt in der Talstraße.

Gemeindeverwaltung, Katharinenmarkt-Kommission sowie alle Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen laden herzlich zu einem Besuch des Katharinenmarktes ein und freuen sich auf viele Gäste aus Nah und Fern.
bo

Weitere Infos, auch zur Busverbindung: www.seelbach-online.de


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Adventsausstellungen in Markgräflerland - Bad Krozingen, Salzburg-Laufen Schallstadt
Auf die Vorweihnachtszeit stimmen in diesen Tagen die Adventsausstellungen und Aktionen der Blumengeschäfte und Gärtnereien ein. Selbstgefertigte Dekorationen, Ad...

Übersicht Anzeige

Gärtnerei Sauter Gundelfingen: Adventsausstellung und Lichterfest am 21. und 22. November
Alles für das festliche Zuhause gibt es bei der Gärtnerei Sauter in Gundelfingen, und am 21. und 22. November lädt Familie Sauter zum Adventsmarkt. Die Gärtnerei...

Übersicht Anzeige

Eisbahn Müllheim auf dem Markgräfler Platz: 20.11. bis 29.12.
Eislaufbegeisterte dürfen sich freuen: Vom 20. November an haben sie die Möglichkeit, auf der Eisbahn in Müllheim ihre Runden auf echtem Eis zu drehen. Am 29. Dez...