- Anzeige -

Einweihung der Kindertagesstätte Schlosshüpfer Mahlberg

Do, 01. August 2024

Anzeige Die neue KiTa im ehemaligen Jugendzentrum feiert Eröffnung. Betrieben von „Vielfalt für Kinder“, bietet sie Betreuungsplätze für Kleinkinder ab einem Jahr sowie eine altersgemischte Gruppe.

Früher Jugendzentrum, jetzt Kindertagesstätte. FOTO: STADT MAHLBERG

Bereits bei der Kindergartenbedarfsplanung in den vergangenen Jahren, wie auch unter Berücksichtigung der Entwicklung der Zahlen der Kinder, die auf der Warteliste für einen Platz in einer Kindertageseinrichtung in Mahlberg und Orschweier stehen, hat sich gezeigt, dass ein erheblicher Bedarf für zusätzliche Platzkapazitäten, insbesondere im U3-Bereich, besteht. Ein Naturkindergarten auf dem ehemaligen Minigolfgelände reicht – trotz für den Herbst geplanter Erweiterung mittels eines zweiten Hobbit-Wagens – nicht aus, den Bedarf zu decken.

Daher hat der Gemeinderat beschlossen, das ehemalige Jugendzentrum am Sportplatz zu schließen und für die Schaffung einer weiteren Kindergarteneinrichtung umzunutzen.

Nachdem mit der gemeinnützigen GmbH „Vielfalt für Kinder“, welche bereits den Naturkindergarten Igeltapser in Mahlberg betreibt, ein Träger für die Kita „Schlosshüpfer“ gefunden werden konnte, wurde das Gebäude vom TuS Mahlberg erworben und dem Architekturbüro Keienburg in Ettenheim der Auftrag zur Planung sowie der Abwicklung der Bauarbeiten erteilt.

Im Oktober 2023 begannen die umfassenden Umbauarbeiten, die sich nach Schätzungen im vergangenen Herbst auf gut 600.000 Euro beliefen. Dazu gehören unter anderem die Erneuerung der Heizung, Sanitärinstallation und Lüftungsanlage, Zimmererarbeiten, Austausch der Fenster zur energetischen Sanierung mit Anbringung einer zusätzlichen Außentür sowie umfassende Bodenbelags- und Fliesenarbeiten. Auch das Dach musste neu abgedichtet werden. Darüber hinaus wurden Spielgeräte in der neu gestalteten Außenanlage erstellt.

Aufgrund der räumlichen Möglichkeiten und des vorhandenen ausreichenden Raumangebots im ehemaligen Jugendzentrum kann nun eine Gruppe für die Kleinkindbetreuung ab einem Jahr sowie eine altersgemischte Gruppe eingerichtet werden, womit der Gesamtbedarf an Kinderbetreuungsplätzen für Mahlberg und Orschweier für die nächsten Jahre gedeckt sein dürfte.

Als freier Träger betreibt „Vielfalt für Kinder“ inzwischen 17 Kindertagesstätten zwischen Offenburg und Schallstadt, welche teilweise eine Betreuung bereits im ersten Lebensjahr anbieten. Mehrere Projekte hat der Träger initiiert oder aufgegriffen und in die Betreuungsarbeit integriert, wie etwa „Mehr Bewegung für Kinder“, ein internes Projekt, welches der immer weniger werdenden körperlichen Aktivität entgegentreten möchte. Mit vielfältigen Bewegungserfahrungen, bei denen der Spaß stets im Vordergrund stehen soll, können die Kinder sportartübergreifende Basiskompetenzen erlernen.

Außerdem nimmt „Vielfalt für Kinder“ am EU-Schulprogramm von Baden-Württemberg teil. Durch das Programm erhalten viele der Kindertagesstätten regelmäßig eine Extraportion Obst und Gemüse und/oder Milch(-produkte) von einem Lieferanten direkt aus der Region. Durch die Begleitung der Mahlzeiten erfahren die Kinder mehr über die Lebensmittel und deren Herkunft.

Mit der neuen Gesamtkonzeption „Kompetenzen verlässlich voranbringen“ (Kolibri) unterstützt das Land Baden-Württemberg Kindertageseinrichtungen bei der Förderung von Kindern mit zusätzlichem Förderbedarf im sprachlichen Bereich. Nicht zuletzt geht „Vielfalt für Kinder“ auch Kooperationen mit Grundschulen ein zum regelmäßigen Austausch über die pädagogischen Grundlagen, Förderangebote und die ausgewählten Methoden.

Von Wolfgang Künstle


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Gebrüder Dobler - Portas-Fachbetrieb in Häusern: Schauwochenende für schöne Räume
Beim Herbstfest mit Tag der offenen Tür am Samstag, 8. November, von 8 bis 16 Uhr, und Sonntag, 9. November, von 11 bis 16 Uhr, können sich Interessierte über die...

Übersicht Anzeige

Martinimarkt in Görwihl: Buntes Markttreiben, Motto und Tanz
Alljährlich verwandelt sich Görwihl in eine riesige Marktzeile, wenn der Martinimarkt ansteht. Dann platzt die kleine Hotzenwaldgemeinde buchstäblich aus allen Nä...

Übersicht Anzeige

Martinimarkt Elzach: Buntes Markttreiben am 9. November
Zu Martini vor dem Winter ist in der Stadt nochmals Markt. Wie vielerorts wird diese Tradition auch in Elzach gepflegt. 73 Hobbykünstler und Kunsthandwerker haben...