- Anzeige -

Städtische Wohnungsbaugesellschaft Rheinfelden stellt Wohnungen in der Ernst-Reute-Straße fertig

Sa, 09. April 2022

Der Neubau mit zwölf geförderten Wohnungen in der Ernst-Reuter-Straße 15 schafft zusätzlich dringend benötigten Wohnraum. WOHNBAU RHEINFELDEN

Preisgünstig, komfortabel und energieeffizient: Auch durch den Bau von zwölf geförderten Wohnungen in der Ernst-Reuter-Straße 15 treibt die Wohnbau Rheinfelden die gemeinsam mit der Stadt ausgerufene Wohnraumoffensive weiter voran. Mit dem nun im Frühjahr fertiggestellten 59 geförderten Wohnungen im Quartier Römerstraße Rheinfelden, konnte die städtische Wohnbaugesellschaft den Bestand der Sozialwohnungen für wirtschaftlich schwächer gestellte Bürger in den vergangenen beiden Jahren nahezu verdoppeln.

„Der Bau von zwölf zusätzlichen Wohnungen, die deutlich unter dem ortsüblichen Durchschnittspreis an förderberechtigte Bürger vermietet werden, bildet einen weiteren Meilenstein der Quartiersentwicklung in der Römerstraße“, erklärt Markus Schwamm, Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft mbH Rheinfelden. Das Wohnprojekt wurde zu 100 Prozent im geförderten Wohnbau errichtet. Die Wohnungen wurden gegen Vorlage eines gültigen Wohnberechtigungsscheins vermietet.

Trotz schwieriger Marktbedingungen im Zuge der Corona-Pandemie, die punktuell zu spürbaren Lieferengpässen und gestiegenen Produktionskosten geführt haben, konnten die Baumaßnahmen im vorher errechneten Zeitplan realisiert werden. Die Wohnungen wurden im März 2022 fertiggestellt und an die Mieter übergeben.

Obwohl das Projekt im geförderten Wohnbau errichtet wurde, setzt die Wohnbau Rheinfelden auf eine qualitativ hochwertige Ausführung der Baumaßnahmen. So werden die Wohnungen nicht nur über eine hochwertige Inneneinrichtung verfügen, vielmehr wird das Mehrfamilienhaus auch durch eine energieeffiziente Bauweise im KfW 55-Standard den ökologischen Ansprüchen gerecht: Um die Energiebilanz des Gebäudes zusätzlich zu verbessern, wurde auch eine Photovoltaikanlage installiert, die einen Teil des Gesamtenergieverbrauchs vor Ort erzeugt und den Mietern über ein Mieterstrom-Modell zur Verfügung gestellt wird. Durch dieses Konzept wird nicht nur die Umwelt, sondern gleichzeitig auch der Geldbeutel der Bewohner durch niedrige Nebenkosten geschont.

Das neue dreigeschossige Wohnhaus bietet Platz für zwölf Wohnungen, die sich auf sechs Dreizimmerwohnungen mit jeweils gut 80 Quadratmetern Wohnfläche sowie sechs Zweizimmerwohnungen mit jeweils rund 60 Quadratmetern Wohnfläche verteilen. Und ein weiterer Pluspunkt zeichnet die Wohnungen aus: Um der demografischen Entwicklung Rechnung zu tragen, wurden alle Wohneinheiten barrierefrei konzipiert.

Zu jeder Wohnung gehört ein Balkon oder eine Terrasse mit etwa neun bis zehn Quadratmetern Nutzfläche. Weiterhin stehen 15 oberirdische Stellplätze und 28 Fahrradabstellplätze für die Nutzung bereit.
  


Weitere Artikel

Lörrach Anzeige

Strooßefescht feiert 50. Geburtstag in Stetten
Auch wenn am Wochenende die 50. Ausgabe gefeiert wird, soll es ein „ganz normales“ Stettemer Strooßefescht werden - mit kulinarischen Köstlichkeiten, Live-Musik u...

Lörrach Anzeige

Kanderner Budenfest mit großem Rossmärt-Jubiläum
Im gewohnten Rahmen geht vom Samstag bis Montag, 6. bis 8. September, die 52. Auflage des Kanderner Budenfestes über die Bühne. In den Buden der 14 Vereine kann d...

Lörrach Anzeige

AXA-Agentur Kandern mit neuem Design
Yvonne Haas hat ihre AXA-Regionalvertretung an der Hauptstraße 7 in Kandern modernisiert und neu designt. Wer die Geschäftsräume nun betritt, wähnt sich auf den e...